gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Verwirrung Schlauchreifen / Drahtreifen - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 10.06.2017, 09:22   #9
Prime
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.05.2013
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 158
Morgen zusammen,

- ich hole dann jetzt mal etwas aus -

meine Verwirrung bzw. Nervosität geht weiter. Ich habe nun mein Canyon erhalten und wollte heute mal den "Pannenfall" üben. Klingt wahrscheinlich etwas seltsam, aber ich hatte Aufgrund von fast ausschließlich Rollentraining und Spinning Bike noch keine Panne während einer Tour bzw. Wettkampf. Ich selbst fahre nicht so gerne draußen, wenn es nicht abgesperrt ist. Von meinen ca. 7000km in den letzten 9-10 Monaten bin ich ungefähr 800km draußen gefahren.

Rennrad fahre ich seit ca. 4 Jahren (hatte mir damals ein 900 Euro Cube Anfängermodell gekauft) und bisher 3x (2x Hinterrad / 1x Vorderrad) einen Schlauch wechseln müssen, aber immer schön bei Sonne daheim im Garten mit der Standpumpe.

Für meine erste LD jetzt in Frankfurt habe ich mir ein Canyon Speedmax C.F gegönnt. Da ich mein Defizit neben der natürlich immer größeren Nervosität ganz klar im Fahrrad Technik bzw. Pannenfall sehe, wollte ich heute üben.

Nachdem ich das Hinterrad einmal abgenommen habe, sehe ich schön "Reynolds Strike SLG Tubeless" auf der Felge schimmern.

Die Frage, was für einen Reifen ich nun habe, erübrigt sich nun wohl, oder? (Selbst, wenn
ganz klar in der Artikelbeschreibung Clincher steht). Oder kann es sein, dass ich einen Schlauchreifen auf einer Tubeless Felge habe, wenn ja - wie erkenne ich dies bzw. geht das überhaupt?

Ihr könnt Euch sicherlich denken, dass ich gerade etwas verzweifelt bin, da ich ungern in Hessen ohne Plan mit einer Panne stehen möchte und von Tubeless keinerlei Ahnung habe.

Gruß und vielen Dank für die Unterstützung

Tom

PS: ich habe mal ein Foto vom Felgenschriftzug und eins vom aktuellen Ventil bzw. mitgeliefertem Ventil eingefügt


http://www.bilder-upload.eu/show.php...1497079352.jpg
http://www.bilder-upload.eu/show.php...1497079391.jpg
Prime ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2017, 10:14   #10
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Zitat:
Zitat von Prime Beitrag anzeigen
Ihr könnt Euch sicherlich denken, dass ich gerade etwas verzweifelt bin, da ich ungern in Hessen ohne Plan mit einer Panne stehen möchte und von Tubeless keinerlei Ahnung habe.
So schlimm sind wir hier in Hessen gar nicht. Du musst keine Angst vor uns haben .

Verwechsel bitte nicht Tubeless und Schlauchreifen. Schlauchreifen bedeutet "Komplettset mit integriertem Schlauch". Den kannst du auch ohne Felge aufblasen wie einen Schwimmreifen und klebst ihn auf eine spezielle Schlauchreifenfelge. Tubeless ist dagegen wie ein Autoreifen und wird auch auf eine Clincher-Felge aufgezogen, die natürlich noch ein paar besondere Eigenschaften haben muss. Die äußere Hälfte dichtet der Mantel ab, die innere Hälfte wird von der Felge abgedichtet und der Kontaktbereich zwischen Felge und Mantel muss natürlich entsprechend gut zusammenpassen, dass keine Luft entweicht.

Tubeless setzt sich im MTB-Bereich mit niedrigen fahrbaren Luftdrücken durch, im Rennrad- und Tourenbereich werden ab und zu relativ erfolglose Versuche unternommen, Tubeless zu etablieren. Versuch mal Tubeless-Mäntel für Rennräder zu finden. Da sieht es eher mau aus. Da hilft dir deine Tubeless-fähige Felge nicht viel.

Schwalbe bietet den Pro One in 28 mm Breite an, sonst habe ich auf Anhieb nichts entdeckt.

Auf deiner Felge kannst du auch Tubeless fahren, genauso wie normale Draht-/Faltreifen.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2017, 10:16   #11
Reinhard
Szenekenner
 
Benutzerbild von Reinhard
 
Registriert seit: 26.12.2013
Beiträge: 1.072
Zitat:
Zitat von Prime Beitrag anzeigen
Nachdem ich das Hinterrad einmal abgenommen habe, sehe ich schön "Reynolds Strike SLG Tubeless" auf der Felge schimmern.

Die Frage, was für einen Reifen ich nun habe, erübrigt sich nun wohl, oder? (Selbst, wenn ganz klar in der Artikelbeschreibung Clincher steht). Oder kann es sein, dass ich einen Schlauchreifen auf einer Tubeless Felge habe, wenn ja - wie erkenne ich dies bzw. geht das überhaupt?
Erstmal durchatmen und ruhig bleiben
Du hast auf den Reynolds Strike ganz normale Clincher drauf.
Du könntest da auch einen Tubeless-Reifen draufziehen, aber vergiss das am besten einfach direkt wieder. Den Unterschied hat dir Thorsten ja schon aufgeführt (wirklich ganz nett die Leute in Hessen )
Wenn Du es nicht glauben kannst/willst, dass du Clincher hast - lass einfach mal die Luft ab, dann kannst du den Mantel zusammendrücken und von der Felge lösen. (Bei Schlauchreifen geht das nicht, weil die verklebt sind.) Dann kannst Du direkt auch mal den Umgang mit Reifenhebern und einen Schlauchwechsel üben.

Hier mal zwei Bilder, da siehst du nochmal den Unterschied zwischen Clincher und Schlauchreifen-Felgen:

Reinhard ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2017, 10:55   #12
Prime
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.05.2013
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 158
Danke für die schnellen Antworten,
ich hatte auch nicht an Euch Hessen gezweifelt

Thorsten, du hast vollkommen Recht, ich habe in meiner Panik gerade zum einen Tubular und Tubeless durcheinander geworfen und zum anderen mich schon weinend am Straßenrand in Hessen gesehen

Reinhard, danke auch Dir für die anschauliche Darstellung. Ich werde gleich direkt mal Luft ablassen. Vorausgesetzt ich verstehe das aktuell angebrachte Ventil.

Gruß
Tom
Prime ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2017, 11:33   #13
Prime
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.05.2013
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 158
Ihr hattet so Recht!


https://picload.org/image/riicaiaw/img_0317.jpg

Jetzt werde ich mal versuchen, den Tacx Trainingsreifen draufzuziehen.

Ich habe aktuell noch das Problem, dass ich auf die mitgelieferte Ventilverlängerung keine Pumpe bekommen, per Mund schaffe ich wohl die 8bar nicht.

https://picload.org/image/riicoalr/img_0318.jpg

Geändert von Prime (10.06.2017 um 11:43 Uhr).
Prime ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2017, 12:31   #14
Reinhard
Szenekenner
 
Benutzerbild von Reinhard
 
Registriert seit: 26.12.2013
Beiträge: 1.072
Zitat:
Zitat von Prime Beitrag anzeigen
Ich habe aktuell noch das Problem, dass ich auf die mitgelieferte Ventilverlängerung keine Pumpe bekommen, per Mund schaffe ich wohl die 8bar nicht.

https://picload.org/image/riicoalr/img_0318.jpg
Da sollte deine "normale" Pumpe draufpassen. Sonst kommst du mit der Ventilverlängerung klar?
Würde dir aber empfehlen die Schläuche mit längeren Ventilen zu kaufen (die Conti gibt's zB in drei Längen 42/60/80 - bei deinen Felgen müsstest du denke ich die 80iger nehmen), dann sparst du dir die Verlängerungen.
Reinhard ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2017, 18:11   #15
airsnake
Szenekenner
 
Registriert seit: 08.01.2008
Ort: Ecke Deutschland/Belgien/Niederlande
Beiträge: 1.172
Auch wenn OT. Ich würde dir mal empfehlen mit dem Rad auf der Straße zu fahren sonst könnte deine LD ein Desaster werden. Ein TT fährt sich anders als ein RR und man sollte sein Rad beherrschen können und das nicht nur geradeaus und im flachen Also Bremsen und Kurvenfahren gehört auch dazu:-)
Trotzdem mein Respekt ich könnte kein 6000km auf der Rolle fahren.

Geändert von airsnake (10.06.2017 um 22:42 Uhr).
airsnake ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2017, 22:40   #16
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.852
Zitat:
Zitat von airsnake Beitrag anzeigen
Auch wenn OT. Ich würde dir mal empfehlen mit dem Rad auf der Straße zu fahren sonst könnte deine LD ein Desaster werden. Ein TT fährt sich anders als ein RR und man sollte sein Rad beherrschen können und das nicht nur geradeaus und im flachen Also Bremsen und Kurvenfahren gehört auch dazu:-)
Ich fände es auch ein wenig beunruhigend, im Rennen Leuten zu begegnen, die kaum Fahrpraxis auf der Straße haben.
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:32 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.