Da dürften schmalere Reifen zumindest ein wenig helfen.
Glaube, meine 650B-Felgen sind mindestens 40 mm breit.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Und was bitte sollen wir mit popeligen 28mm-Dackelschneidern?
Ich bin ja im Prinzip äußerst zufrieden wie das Teil mit den relativ breiten Reifen läuft und glaube nicht unbedingt, dass schmalere Reifen es so arg viel schneller machen würden, aber vielleicht ja doch zumindest so viel schneller, dass man einen Unterschied bemerkt.
Ein Reifen war wie gesagt stark abgefahren und so musste ich zumindest den ersetzen, nachdem ich auf einmal zwei Pannen hatte (vorher gar keine) und man ja auch sah, dass das Teil stark abgefahren war.
Dann habe ich die breiteren Reifen montiert, die ich von Dir dazubekommen habe (650 * 35B) und auch mit denen hatte ich das Gefühl das Rad rollt ganz schön flott.
Vorne ist aber nicht so viel Platz zwischen den etwas breiteren Reifen und der Gabel und da wollte ich wieder einen etwas schmaleren Reifen haben.
Gerne hätte ich mir so einen besorgt, den Du montiert hattest, aber da hat mich der Preis ein klitzekleines bisschen abgeschreckt. (:-O https://www.compasscycle.com/shop/co...50bx32-cypres/)
Ja und dann habe ich dann einen günstigen Auslaufreifen von Conti (Contact Speed, 32-584) entdeckt für rund ein Viertel des Preises. (https://www.boc24.de/shop/fahrradtei...?itemId=664494)
Davon habe ich zwei bestellt und erst mal einen vorne montiert.
Die Dinger rollen Klasse und es fühlt sich gut und sicher an damit über die Straßen und Wege zu fahren.
In letzter Zeit haben sich die Durchschnittsgeschwindigkeiten meiner Ausfahrten erfreulicherweise merklich erhöht und zwar in Regionen, die ich länger nicht mehr erreicht habe. (https://www.strava.com/activities/964427349 (und an dem Tag fühlte ich mich angeschlagen vom Training des Vortages))
Ich träume von einem Ritt mit sagenhaften 30 km/h und das könnte ja möglicherweise mit schmaleren Reifen tatsächlich noch dieses Jahr klappen.
Ja selbst Meinereiner hat noch seine Träume und ihn locken sogar solche magischen Grenzen ;-).
Früher war eine Ausfahrt gut, wenn ich 30 km/h erreicht oder überschritten habe im Mittel.
Bei Kühle und Wind war das oft nicht drin für mich bei Solofahrten.
Meine Rennräder hatten früher oft eine nicht gerade windschnittige Geometrie und ich habe im Training aus Prinzip den Lenker so gut wie nie unten angepackt (auch nicht bei Wind von vorne oder seitlich von vorne), sondern überwiegend an den Bremsgriffen und ab und zu am Oberlenker.
Eine Überhöhung gab es da manchmal praktisch gar nicht oder fast gar nicht.
Hm, das Problem ist an sich, dass das Rad für schmalere und damit nicht so hoch bauende Reifen eher nicht geeignet ist.
650b mit 32-35er Puschen sind nicht so das Problem, da der Aussendurchmesser re cht nah an 622 mit 23er Pellen heranreicht, aber alles, was sich (deutlich) darunter bewegt, lässt das Tretlager tiefer kommen und die mögliche Kurvenneigung leidet dann doch stark.
Spürbar ist das mit den dicken Reifen durchaus auch bereits, aber noch zu vernachlässigen. Mit Reifen in typischen Rennradbreiten dann eher nimmer.
Die Grand Bois Puschen sind sicher kein Schnäppchen, aber 76$ bzw. das Äquivalent in Euronen kostetense dann doch nicht...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Hm, das Problem ist an sich, dass das Rad für schmalere und damit nicht so hoch bauende Reifen eher nicht geeignet ist.
650b mit 32-35er Puschen sind nicht so das Problem, da der Aussendurchmesser re cht nah an 622 mit 23er Pellen heranreicht, aber alles, was sich (deutlich) darunter bewegt, lässt das Tretlager tiefer kommen und die mögliche Kurvenneigung leidet dann doch stark.
Spürbar ist das mit den dicken Reifen durchaus auch bereits, aber noch zu vernachlässigen. Mit Reifen in typischen Rennradbreiten dann eher nimmer.
Das hatte ich überhaupt nicht mehr auf dem Schirm.
Ich fahre normalerweise eher recht vorsichtig um Kurven herum, aber in der Regel trete ich auch weiter.
Noch nie hatte ich das Gefühl oder habe es gar gehört, dass die Pedale dem Boden sehr nahe gekommen sind oder ihn gar erreicht haben.
Ich denke, ich belasse es bei den 32er-Reifen.
Den hinteren 35-er-Reifen ersetze ich evt. noch.
Für mich ist das Rad ja sowieso in erster Linie ein Trainingsgerät.
Eigentlich ist es sogar günstiger, wenn ich bei gleicher Anstrengung nicht ganz so weit komme wie mit einem konventionellen Rennrad.
Nur, falls ich, was ja sehr selten vorkommt mal mit anderen zusammen trainieren möchte und die fahren Rennräder, könnte das ein wenig stören.
Ein Rennrad bzw. eigentlich sogar zwei habe ich ja auch noch.
Die laufen nur leider nicht mehr so gut.
Das Innenlager von dem einen, habe ich immer noch nicht ausgewechselt bzw. wechseln lassen.
Hättest Du mich nicht darauf aufmerksam gemacht, dass das nötig wäre, wäre mir zwar klar, dass das irgendetwas nicht stimmt, aber nicht, dass es schlicht und einfach kaputt ist.
Zitat:
Die Grand Bois Puschen sind sicher kein Schnäppchen, aber 76$ bzw. das Äquivalent in Euronen kostetense dann doch nicht...
Ich habe keine günstigere Quelle entdecken können.
Dann will ich doch noch einmal etwas suchen.
Schau mal bei Sella Berolinum.
Aktuell habense die wohl offensichtlich nicht, da hatte ich sie aber her.
Ggf. mal anrufen, wieso sie die nicht (mehr) haben.
M-Gineering hat sie für knapp 46Öre, das ist aber ein witziger Laden.
Da schreibste ne Email, irgendwann kommt ne Antwort, dann bestellste, wieder per Email, dann denkste schon nimmer dran, dann bringt der Postmann plötzlich ein Packerl...
Von dem kamen die Felgen und ich weiss nicht, ob der mittlerweile nen Onlineshop hat oder nicht. Krasse Show da, aber herzerfrischend in Zeiten von heute bestellt, morgen geliefert...
Der Hutchinson von dem (Confrerie des 650) steht dem Radl sicher auch gut.
Meinem leider nicht, sonst würd ich die gerne mal ausprobieren.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Eben habe ich auf das Hinterrad den anderen Reifen von Continental aufgezogen.
Bei der Gelegenheit habe ich gleich mal die Innen- bzw. Außenweite der Felge (keine Ahnung warum ich da ständig was von Durchmesser geschrieben habe, habe es geändert) mit einem Meter grob abgemessen.
Das dürfen 19C-Felgen sein und rein theoretisch darf man damit 28er-Reifen fahren (https://de-rec-fahrrad.de/technik/etrtotabelle).
Ich habe sogar mal kurz einen zu großen (700 C) Rennradreifen mit 25 mm Breite teilweise über die Felge gezogen und da schien mir das sogar so, als könnte das in Ordnung gehen.
Gut - ich möchte keine Pedalaufsetzer riskieren, also belasse ich es wie gesagt bei den 32-mm-Reifen.
Ich könnte mir vorstellen das Radl läuft mit dem etwas schmaleren Reifen hinten etwas besser als zuvor mit dem 35er-Reifen.
Noch sind die Straßen nass, also könnte es sein, dass es heute nichts wird mit einer Testfahrt wird (möchte (K)Einbaum möglichst vor Regen schönen und habe ja noch ältere Räder, die ich nehmen könnte bei regnerischen Bedingungen).
Die Conti-Reifen sind aktuell ja echt ein Schnäppchen für 18,90 € oder so.
Da bin ich schon am überlegen, ob ich mir nicht gleich noch zwei bestelle eh es die nicht mehr gibt.
Ist ja ein Auslaufmodell (Continental Contact Speed).
46 € sind natürlich verlockender als 76 €, aber dafür bekäme ich immer noch rund zweieinhalb Stück von den Contiflitzern.
Nachtrag: Ja - die Hutchinson-Reifen sehen echt auch ziemlich interessant aus.
Auf meinem Rennrad waren Hutchinson-Reifen montiert als ich es gekauft habe.
Die haben glaube ich deutlich über 10 000 km mitgemacht und erst ganz zum Schluß kam der erste Plattfuß. http://www.xxcycle.de/reifen-hutchin...0-b-ts,,de.php
Dummerweise haben sie sich für 650B als Laufradgröße entschieden und nicht für die klassischen 650c, so dass meine Hoffnung, dass es demnächst wieder eine größere Auswahl an Reifen für all die 26-Zoll-Rennräder in unserer Garage geben wird, sich schnell zerschlagen hat.
Ein Radhersteller will natürlich in erster Linie neues Radmaterial verkaufen und nicht dazu beitragen, dass die Nutzungsdauer bewährten Materials über Gebühr verlängert wird. Das kenne ich schon von den Mountainbikes mit 650B-Laufräder, die ja auch nicht kompatibel sind mit den klassischen 26-Zoll-Mountainbike-Laiufrädern.