gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Ventilverlängerung falsch montiert? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 28.12.2019, 20:56   #9
ADri
Szenekenner
 
Benutzerbild von ADri
 
Registriert seit: 13.10.2017
Ort: auf der Alb
Beiträge: 319
Schläuche würde ich neue kaufen. (Wie die Verlängerungen auch)

Habe halt gesehen, dass es 3 verschieden Arten von Verlängerungen gibt.

1. "Röhrchen": Vorteil: alle Schläuche - Nachteil: Man benötigt längeren Stift um die Luft rauszulassen
2. "Ventile umschrauben": Vorteil - normale Nutzung ansonsten - Nachteil: nur bestimmte Schläuche, bei denen das umschrauben machbar ist
3. "Topeak Aufsatz": Vorteil - einfach drüberschrauben - Nachteil: etwas teurer

Was ist in der Praxis eher nicht empfehlenswert / Habe ich etwas übersehen?
__________________
_______________________
Grüßle
ADri
ADri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2019, 21:08   #10
Mr. Brot
Szenekenner
 
Benutzerbild von Mr. Brot
 
Registriert seit: 21.07.2017
Beiträge: 495
Es muss halt zusammen passen. Hab auch leider schöne Latexschläuche (Ventil nicht rausschraubbar) und Ventilverlängerungen bestellt, um dann festzustellen, dass diese Kombination nicht passt. Hab jetzt passende Schläuche fürs TT und nutze die nicht rausschraubbaren am Renner.
Mr. Brot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2019, 08:17   #11
Jan-Z
Szenekenner
 
Benutzerbild von Jan-Z
 
Registriert seit: 03.04.2015
Beiträge: 794
Moin!
Bei den reinen 'Röhrchen' muss das Ventil halt auch im aufgeschraubten Zustabd dicht sein, das ist bei mir nicht immer so ...
Ich bin auf ausschraubbare Ventile umgestiegen, da ist bisher alles dicht, dafür muss ich halt im WK wegen unterschiedlich langen Ventilen vorne/hinten immer das Werkzeug dazu mitnehmen ...
Gruss Jan
Jan-Z ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2019, 23:02   #12
ADri
Szenekenner
 
Benutzerbild von ADri
 
Registriert seit: 13.10.2017
Ort: auf der Alb
Beiträge: 319
Danke für die Infos bisher.
Welche Butyl-Schläuche mit umschraubbaren Ventil kauft ihr denn?
(Geringes Gewicht und sicher )
Bin bisher die Michelin gefahren - die kann ich leider nicht mehr für die Hochprofiler nutzen.
__________________
_______________________
Grüßle
ADri
ADri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2019, 23:51   #13
hanse987
Szenekenner
 
Benutzerbild von hanse987
 
Registriert seit: 25.01.2010
Beiträge: 2.772
Ich fahre fast ausschliesslich Schwalbe SV20 extralight
hanse987 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2019, 15:14   #14
ADri
Szenekenner
 
Benutzerbild von ADri
 
Registriert seit: 13.10.2017
Ort: auf der Alb
Beiträge: 319
Vielen Dank für eure Hilfe!!
__________________
_______________________
Grüßle
ADri
ADri ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:23 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.