gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Trinkflaschenhalter und Trinkflaschen am TT Bike - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 22.01.2017, 17:51   #9
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 12.491
niemand braucht mehr als 1 Pulle im Rennen, egal wie lang.
Bei jeder LD gibts alle 10km Verpflegung.
Ausnahme: man transportiert in einer Pulle seine Verpflegung (so mach ich das, vorne am Lenker mit Strohhalm)
Und: sicher, ein austrainiertes Rad mit 2 dicken Pullen im Rahmen geht gar nicht.
Wenns natürlich aeromäßig nicht drauf ankommt ist es wurscht wo die Pullen sind.

Aber: 1 volle Pulle wiegt 1 Kilo. Da gibt man 4k€ aus für ein leichtes Rad und packt dann 2 dicke Bleiklumpen ans Rad.
Sachen gibts
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2017, 18:03   #10
Vicky
Szenekenner
 
Benutzerbild von Vicky
 
Registriert seit: 11.03.2011
Ort: Sankt Augustin
Beiträge: 6.673
Zitat:
Zitat von sabine-g Beitrag anzeigen
niemand braucht mehr als 1 Pulle im Rennen, egal wie lang.
Bei jeder LD gibts alle 10km Verpflegung.
Ausnahme: man transportiert in einer Pulle seine Verpflegung (so mach ich das, vorne am Lenker mit Strohhalm)
Und: sicher, ein austrainiertes Rad mit 2 dicken Pullen im Rahmen geht gar nicht.
Wenns natürlich aeromäßig nicht drauf ankommt ist es wurscht wo die Pullen sind.

Aber: 1 volle Pulle wiegt 1 Kilo. Da gibt man 4k€ aus für ein leichtes Rad und packt dann 2 dicke Bleiklumpen ans Rad.
Sachen gibts
*lol* Nee so dachte ich nicht. Die (Aero-) Pulle im Rahmen sollte dann schon die Eigenverpflegung transportieren... die auf dem Auflieger das Wasser/Iso. Nur im Training finde ich schon, dass normale Halter mit großen Pullen ihre Berechtigung haben, es sei denn, da steht immer jemand und reicht mir das Wasser

PS.: Mein Rad ist auch nicht gerade leicht. Würde auch nicht zu mir passen
__________________
Phantasie ist etwas, das sich manche Leute gar nicht vorstellen können.

Geändert von Vicky (23.01.2017 um 07:30 Uhr).
Vicky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2017, 20:47   #11
gaehnforscher
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Campeon Beitrag anzeigen

Warum baut man die Flaschenhalter für ein Rennen ab?
Glaubst du wirklich das diese Aktion dir einen grossen aerodynamischen Vorteil verschafft?
Klar. Muss mich immer festhalten, weil ich auf einmal so schnell fahre Sicherlich ist es nicht viel. Aber es kostet nix und der zeitlich Aufwand schränkt sich auf 1 Minute. Dazu mach ich ja auch nicht jede Woche ein Rennen.

@sabine: mein Rad hat neu 1,5k gekostet und ist sicherlich nicht mega leicht.
Wenn man ganz gern mal Probleme mitm Magen hat ist es auch ganz gut eine Flasche mit seinem eigenen Zeug zu haben bzw. noch ne Flasche, aus der man bei Durst und nem vollen Magen einfach mal nur Wasser trinken kann.
  Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2017, 00:20   #12
mic111
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.08.2008
Beiträge: 708
Zitat:
Zitat von sabine-g Beitrag anzeigen
niemand braucht mehr als 1 Pulle im Rennen, egal wie lang.
Bei jeder LD gibts alle 10km Verpflegung.
Ausnahme: man transportiert in einer Pulle seine Verpflegung (so mach ich das, vorne am Lenker mit Strohhalm)
Und: sicher, ein austrainiertes Rad mit 2 dicken Pullen im Rahmen geht gar nicht.
Wenns natürlich aeromäßig nicht drauf ankommt ist es wurscht wo die Pullen sind.

Aber: 1 volle Pulle wiegt 1 Kilo. Da gibt man 4k€ aus für ein leichtes Rad und packt dann 2 dicke Bleiklumpen ans Rad.
Sachen gibts
Jetzt klär mich mal bitte auf. Was machst du in eine 0,5 Liter Flasche rein, damit sie 1 kg wiegt ? Ich habe eine im Rahmen, da kommt das Gel rein.ok, wiegt mehr als 0,5 kg Eine zwischen den Extension, da wird nur Wasser nachgefüllt... rocket launcher habe ich nicht. Ein Käsebrötchen im Radtrikot. Wenn ich in der T1 sehe, was sich so einige auf das Oberrohr kleben ... - ohne Quatsch - 5! Bockwürste... aber muss ja jeder selber wissen. Auf der LD muss man sich wohlfühlen... bei mir ist es halt das Käsebrötchen... Aber wir sammeln hier ja Ideen...
mic111 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2017, 00:46   #13
mic111
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.08.2008
Beiträge: 708
Ach halt, muss mich selbst korrigieren. Ein "rocket lancher" wird rankommen. Aber unterm Sattel und nur für 2 Ersatzschläuche. Also tief... Für die Kartuschen habe ich ne Lösung unterm Sattel, die Pumpe (Airchamp) ist an der Rahmenflasche. Aber ich fahr ja nicht um den Sieg mit...
mic111 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2017, 09:11   #14
wodu
Szenekenner
 
Benutzerbild von wodu
 
Registriert seit: 30.07.2008
Ort: Teutoburger Wald
Beiträge: 1.516
Naja, wenn ich von einer normalen Radpulle in 750ml ausgehe, die dann sicherlich auch zwischen 80 und 90gr wiegt, bin ich schon gut an nem Kilo pro Flasche dran.

Zitat:
Zitat von mic111 Beitrag anzeigen
Jetzt klär mich mal bitte auf. Was machst du in eine 0,5 Liter Flasche rein, damit sie 1 kg wiegt ? Ich habe eine im Rahmen, da kommt das Gel rein.ok, wiegt mehr als 0,5 kg Eine zwischen den Extension, da wird nur Wasser nachgefüllt... rocket launcher habe ich nicht. Ein Käsebrötchen im Radtrikot. Wenn ich in der T1 sehe, was sich so einige auf das Oberrohr kleben ... - ohne Quatsch - 5! Bockwürste... aber muss ja jeder selber wissen. Auf der LD muss man sich wohlfühlen... bei mir ist es halt das Käsebrötchen... Aber wir sammeln hier ja Ideen...
__________________
There's no easy way out
wodu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2017, 09:42   #15
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 12.491
Zitat:
Zitat von wodu Beitrag anzeigen
Naja, wenn ich von einer normalen Radpulle in 750ml ausgehe, die dann sicherlich auch zwischen 80 und 90gr wiegt, bin ich schon gut an nem Kilo pro Flasche dran.
plus FlaHa + Mehrgewicht der Eigenverpflegung. Gel ist schwerer als Wasser.
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2017, 16:25   #16
dsuzd
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.01.2017
Beiträge: 79
blöde frage aber bevor ich einen komplett neues Thema aufmache:

habe mir einen Adapter für die Sattelstütze (Canyon, sprich ich habe 2 Flaschen hinter dem Sattel) bestellt, montiert und bin am Wochenende zur ersten längeren Tour aufgebrochen. Anscheinend besitze ich die falschen Flaschenhalter. Nach ca. 40km waren meine Flaschen weg?! Vielleicht sind meine Flaschenhalter nicht für "hinter den Sattel" geeignet?! Was für Flaschenhalter benutzt ihr? Könnt ihr mir was empfehlen?
dsuzd ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:20 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.