Flicken?
Mei oh mei, das mach ich abends im Fahrerlager am Motorradschlauch, der im EK nen Zwanni kostet. Bei den Dingern hab ich eh mehr Platten als mitm Fahrrad.
Keine ahnung, wieso du die selbstklebenden Flicken nimmst, ich weiss nicht, wie die funktionieren. Die TipTop-Dinger, die aufvulkanisiert werden, halten aufm Xtralight Schlauch mit Sicherheit ebenso wie auf anderen.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Also am Rennrad fahre ich 10Bar, für unterwegs Ersatzschlauch, da ich keine Lust hab, unterwegs zu flicken. Wegschmeißen tue ich den Schaluch aber nicht, Zuhause kommt der ganz normale Flicken von TipTop drauf. Hält bombenfest. Am MTB das gleiche, auch dort bei 6Bar gab es nie Probleme mit dem einfachen TipTop-Flicken. (Hoffentlich nirgends ein "l" vergessen)
6bar beim MTB sind wohl hoffentlich ein Schreibfehler, oder?
Ich denke, wenn du auf der nackten Felge fährst, haste im Gelände etwa genausoviel Grip...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Also am Rennrad fahre ich 10Bar, für unterwegs Ersatzschlauch, da ich keine Lust hab, unterwegs zu flicken. Wegschmeißen tue ich den Schaluch aber nicht, Zuhause kommt der ganz normale Flicken von TipTop drauf. Hält bombenfest. Am MTB das gleiche, auch dort bei 6Bar gab es nie Probleme mit dem einfachen TipTop-Flicken. (Hoffentlich nirgends ein "l" vergessen)
6hPa am MTB? Bissl viel, oder?
OK, ihr habt mich überzeugt, ich werd' die Schläuche zu Hause "klassisch" flicken.
@Sybenwurz: Unterwegs sind die ParkTools-Dinger echt klasse - superkleines Schächtelchen, halten (am MTB) ohne Probleme, keine Sauerei mit Vulkanisierer.
6bar beim MTB sind wohl hoffentlich ein Schreibfehler, oder?
Ich denke, wenn du auf der nackten Felge fährst, haste im Gelände etwa genausoviel Grip...
Zwei ... und ein Gedanke - ich habe mich aber etwas diplomatischer ausgedrückt...
Ich flicke jeden Schlauch exakt drei mal. Dann gehen sie in die tonne.
Vorn fahre ich ungern geflickte Schläuche.
Auch meine Methode!
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Ich flicke gerne (und oft! ) MTB-Schläuche und die Schläuche am Crosser. Am liebsten mit den selbstklebenden Flicken von Park Tools. Ich traue mich aber nicht, die Schläuche am Renner oder Tria-Rad zu flicken - schliesslich fahre ich da mit 8-10hPa. Es schmerzt mich aber aufgrund sowohl ökonomischer als auch ökologischer Bedenken, einen Schwalbe XXLight wegen eines kleinen Lochs wegzuwerfen.
Wie haltet ihr das? Flicken von Rennradschläuchen? Wenn ja, wie? Klassisch oder selbstklebend?