Selbst auf nicht-textilem Boden machts keinen Spass, die Sauerei wegzumachen. Sagt ja keiner "Obacht, ich hab (erfolglos) Reparaturschlonze eingefüllt!".
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Ich hab Kunden, die mit so nem Mist ankamen, immer in den hintersten Winkel der Hölle verflucht. Selbst auf nicht-textilem Boden machts keinen Spass, die Sauerei wegzumachen. Sagt ja keiner "Obacht, ich hab (erfolglos) Reparaturschlonze eingefüllt!".
Ich mach meine Sauerei selber weg.
Bin auch schon öfter einfach auf der Felge heimgefahren.
Handy und nen Zwanni in der Tasche fürs Taxi falls kein Freund verfügbar.
A
Der Zwanni reicht ja zuhause.
Oder zahlt man irgendwo das Taxi im Voraus?
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Wenn man den Taxifahrer nicht in den 17. Stock mit hochnehmen möchte (während unten das Taxameter weiterläuft), ist es praktischer, das Geld schon dabei zu haben.
Mein Zwanni ist eher für die Bahn, die sich hoffentlich nahe am Pannenort befindet, denn im Taxi kommt man damit nicht besonders weit.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Ich würde die Pannenmilch schonmal daheim vorsorglich einfüllen. Dann kommt es nämlich garnicht erst zum Platten wenn es sich um eine harmlosere "Verletzung" handelt (zB Dornen o.Ä.). Wenn die Luft nämlich erstmal raus ist, gehts nurnoch halb so schön meiner Erfahrung nach. Hab so schonmal nen MTB Reifen irgendwann entsorgt, der hatte min. 6 Dornen drinnstecken und trotzdem keinen Luftverlust. Hab ich nur gemerkt, weil ich den Schlauch so schlecht aus dem Reifen bekam weil er dort quasi festgepinnt war.
Wenn es dann immernoch nen Platten gibt, wird man wohl den Schlauch tauschen... zumindest würde ich ein schneematschverziertes Fahrrad 100mal lieber flicken und nach Hause fahren also in diesem Zustand versuchen irgendwie ein Taxi zu rufen, ne halbe Stunde zu warten, mir dann Gesülze über den dreckigen Bock anhören und und und... Was dauert ein Schlauchwechsel? Maximal 5min dann sitzt man wieder drauf?!
Wegen Schneematsch und Dreck habe ich in meinem "Rad zur Arbeit" auch immer noch zwei paar Einmalhandschuhe und mind. 1 Erfrischungstuch aus der Lufthansa dabei. Damit kriegt man den Schlauchwechsel sogar bei Schneefall im Anzug hin ohne den komplett einzusauen. Vor dem Meeting geh ich dann aber doch noch in die Toilette und versuche den Restdreck unter den Fingernägeln rauszuwaschen!
Das mit der Dichtsuppe hatte ich nur geschrieben, weil der TE ausdrücklich danach fragte. Meine vor zig Jahren bei Aldi besorgte Flasche ist letztendlich aus dem zu großen Loch aus nem Schlauch von nem Kollegen wieder rausgelaufen