gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Notfall Set bei Reifenplatzer - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 29.11.2016, 12:45   #9
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Selbst auf nicht-textilem Boden machts keinen Spass, die Sauerei wegzumachen. Sagt ja keiner "Obacht, ich hab (erfolglos) Reparaturschlonze eingefüllt!".


__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2016, 12:53   #10
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.397
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Ich hab Kunden, die mit so nem Mist ankamen, immer in den hintersten Winkel der Hölle verflucht. Selbst auf nicht-textilem Boden machts keinen Spass, die Sauerei wegzumachen. Sagt ja keiner "Obacht, ich hab (erfolglos) Reparaturschlonze eingefüllt!".



Ich mach meine Sauerei selber weg.

Bin auch schon öfter einfach auf der Felge heimgefahren.

Dachte es wäre so etwas komfortabler.
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2016, 13:21   #11
deralexxx
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.10.2012
Beiträge: 2.566
Handy und nen Zwanni in der Tasche fürs Taxi falls kein Freund verfügbar.

A
deralexxx ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2016, 13:41   #12
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.502
Zitat:
Zitat von deralexxx Beitrag anzeigen
Handy und nen Zwanni in der Tasche fürs Taxi falls kein Freund verfügbar.

A
Der Zwanni reicht ja zuhause.
Oder zahlt man irgendwo das Taxi im Voraus?
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2016, 13:42   #13
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Wenn man den Taxifahrer nicht in den 17. Stock mit hochnehmen möchte (während unten das Taxameter weiterläuft), ist es praktischer, das Geld schon dabei zu haben.

Mein Zwanni ist eher für die Bahn, die sich hoffentlich nahe am Pannenort befindet, denn im Taxi kommt man damit nicht besonders weit.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2016, 14:05   #14
captain hook
 
Beiträge: n/a
Ich würde die Pannenmilch schonmal daheim vorsorglich einfüllen. Dann kommt es nämlich garnicht erst zum Platten wenn es sich um eine harmlosere "Verletzung" handelt (zB Dornen o.Ä.). Wenn die Luft nämlich erstmal raus ist, gehts nurnoch halb so schön meiner Erfahrung nach. Hab so schonmal nen MTB Reifen irgendwann entsorgt, der hatte min. 6 Dornen drinnstecken und trotzdem keinen Luftverlust. Hab ich nur gemerkt, weil ich den Schlauch so schlecht aus dem Reifen bekam weil er dort quasi festgepinnt war.

Wenn es dann immernoch nen Platten gibt, wird man wohl den Schlauch tauschen... zumindest würde ich ein schneematschverziertes Fahrrad 100mal lieber flicken und nach Hause fahren also in diesem Zustand versuchen irgendwie ein Taxi zu rufen, ne halbe Stunde zu warten, mir dann Gesülze über den dreckigen Bock anhören und und und... Was dauert ein Schlauchwechsel? Maximal 5min dann sitzt man wieder drauf?!
  Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2016, 15:47   #15
Harm
Szenekenner
 
Benutzerbild von Harm
 
Registriert seit: 27.03.2012
Beiträge: 2.869
Wegen Schneematsch und Dreck habe ich in meinem "Rad zur Arbeit" auch immer noch zwei paar Einmalhandschuhe und mind. 1 Erfrischungstuch aus der Lufthansa dabei. Damit kriegt man den Schlauchwechsel sogar bei Schneefall im Anzug hin ohne den komplett einzusauen. Vor dem Meeting geh ich dann aber doch noch in die Toilette und versuche den Restdreck unter den Fingernägeln rauszuwaschen!
Das mit der Dichtsuppe hatte ich nur geschrieben, weil der TE ausdrücklich danach fragte. Meine vor zig Jahren bei Aldi besorgte Flasche ist letztendlich aus dem zu großen Loch aus nem Schlauch von nem Kollegen wieder rausgelaufen
Harm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2016, 16:03   #16
deralexxx
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.10.2012
Beiträge: 2.566
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Der Zwanni reicht ja zuhause.
Oder zahlt man irgendwo das Taxi im Voraus?
Wenn das Rad eingedreckt ist, wirkt ein Zanziger in der Hand besser als das Versprechen auf nen Zwanziger am Ziel.

Klar Flicken kann man, wenn es aber wirklich ein Reifenplatzer ist, und kein Loch, dann bringt doch Milch und co auch nix mehr oder?

Da hilft nur Austausch und da dann wohl auch neuer Mantel.

A
deralexxx ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:55 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.