gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Kurze Zwift fragen - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 31.10.2016, 10:39   #9
Tetze
Szenekenner
 
Benutzerbild von Tetze
 
Registriert seit: 13.11.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 656
Zitat:
Zitat von Andy85 Beitrag anzeigen
...Wenn die Rolle mir 100W vorgibt, schaffe ich gar keine 300W zu treten, da die Rolle dann die Leistung sofort weiter runter nimmt... so werde ich bei zwift auch nicht schneller, da die Geschwindigkeit ja berechnet wird, oder nicht?...
Zitat:
Zitat von Mo77 Beitrag anzeigen
Hallo,
was hast du für ein Setup. Welche Rolle? Wie verbunden, Etc?...
Zitat:
Zitat von Andy85 Beitrag anzeigen
Also nachdem es ja egal ist in welchem Gang ich die zB 100W drücke ist es ja auch unwichtig wie schnell sich das Rad dreht, richtig?
Daher würde ich mal sagen -》 Geschwindigkeit auf der Rolle egal
Du solltest vielleicht mal die Frage von Mo77 beantworten, dann kann man dir auch besser helfen!
Prinzipiell ist´s ja so, dass Zwift eine virtuelle Realität darstellt und deine dort imaginär gefahrene Leistung unter Berücksichtigung des Gewichtes und der virtuellen Steigung in Geschwindigkeit umrechnet.
Daher ist es hierfür tatsächlich egal, wie schnell sich dein Hinterrad dreht - dies hängt ja von der gewählten Übersetzung und der TF ab.
Aber deine Rolle scheint ja auch irgendwie den Widerstand zu regulieren? Dann ist es natürlich schwierig, die Leistung frei zu variieren, außer du kannst sie mit Zwift koppeln.
Also bleibt die Frage: Welches Setup fährst du denn?
__________________
2019: Ok, einmal wird´s noch versucht...
Tetze ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2016, 10:55   #10
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.858
Tetze, so ganz stimmt das glaube ich nicht, bzw. nur im ERG mode bei den workouts. Im normalen mode gibt es einen Zusammenhang zwischen Steigung, Leistung und der Geschwindigkeit des realen Hinterrades. Ich glaube das ist nicht so genau wie bei der Tacx software, aber das ist ja egal. Womöglich hab ich mir das auch nur eingebildet, weil ich sowieso immer direkt geschaltet habe.

Aber an Zwift wird ja immer weiter gearbeitet, vll machen die das ja noch so wie in der Tacx software, die stellen ja wirklich die Steigung ein und die Geschwindigkeit des realen Rades ergibt sich dann aus der Leistung.

EDIT: Könnte hiermit zu tun haben
http://zwiftblog.com/using-the-train...ting-in-zwift/

Ich fahre mit ner Neo und 100% difficulty. Bei ner Rolle mit Hinterrad und dementsprechend Schlupf ergibt es Sinn, dass das nicht so strikt ist.
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)

Geändert von FuXX (31.10.2016 um 11:02 Uhr).
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2016, 14:50   #11
Andy85
Szenekenner
 
Benutzerbild von Andy85
 
Registriert seit: 07.10.2015
Ort: Roth
Beiträge: 172
Hm...ok.
Macht sinn.
Ich fahre eine tacx vortex smart
Bisher war ich nur im workout Mode unterwegs
Andy85 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2016, 15:10   #12
Tetze
Szenekenner
 
Benutzerbild von Tetze
 
Registriert seit: 13.11.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 656
Klar, wenn Zwift die Rolle steuert, dann wird durch die Veränderung des Rollenwiderstandes indirekt natürlich die Umdrehungszahl des Hinterrades beeinflusst. Das ist ja auch so gewollt, soll ja das Fahrgefühl realistischer machen (bergauf->Widerstand wird höher, d.h. es wird für den Fahrer schwieriger und somit dreht das HR auch langsamer).

Aber die Geschwindigkeit des Zwift-Avatars ergibt sich doch rein aus den Komponenten Watt, (imaginäre) Steigung und angegebenes Fahrergewicht.
So steht es ja auch im verlinkten Artikel.
__________________
2019: Ok, einmal wird´s noch versucht...
Tetze ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2016, 15:16   #13
Tetze
Szenekenner
 
Benutzerbild von Tetze
 
Registriert seit: 13.11.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 656
Zitat:
Zitat von Andy85 Beitrag anzeigen
Hm...ok.
Macht sinn.
Ich fahre eine tacx vortex smart
Bisher war ich nur im workout Mode unterwegs
Dann ist es ja klar, dass die durch Zwift gesteuerte Rolle dich "ausbremst" ggü. anderen.
Wenn du ein Workout fährst und die Vorgabe lautet, 100 Watt zu treten, dann regelt Zwift die Rolle entsprechend, so ja gewünscht, damit du das Trainingsprogramm erfüllst.
Dann sind natürlich alle anderen schneller, die mehr Watt/kg treten und du kannst auch nicht mithalten, da die Rolle dich ja gar nicht lässt.
Dann einfach mal "einfach so fahren", ohne Workout, dann solltest du doch auch mal mit anderen mitfahren können!
__________________
2019: Ok, einmal wird´s noch versucht...
Tetze ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2016, 15:59   #14
Godi68
Szenekenner
 
Benutzerbild von Godi68
 
Registriert seit: 10.12.2009
Beiträge: 1.809
Zitat:
Zitat von Tetze Beitrag anzeigen
Klar, wenn Zwift die Rolle steuert, dann wird durch die Veränderung des Rollenwiderstandes indirekt natürlich die Umdrehungszahl des Hinterrades beeinflusst. Das ist ja auch so gewollt, soll ja das Fahrgefühl realistischer machen (bergauf->Widerstand wird höher, d.h. es wird für den Fahrer schwieriger und somit dreht das HR auch langsamer).

Aber die Geschwindigkeit des Zwift-Avatars ergibt sich doch rein aus den Komponenten Watt, (imaginäre) Steigung und angegebenes Fahrergewicht.
So steht es ja auch im verlinkten Artikel.
Ja, seh ich auch so. Die Bezeichnung "Trainer Difficulty" ist irreführend. Ne niedrigere TD führt zu weniger Schaltvorgängen, bei 0 sind es auch 0 (gleiche Watt bei unterschiedlicher Topografie vorausgesetzt), dann wird in der Beziehung ne smarte Rolle zu ner "dummen"=non-smarten...
__________________
Etwaige Schreibfehler beruhen hierauf
Godi68 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:06 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.