gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Federgabelwartung FOX - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 18.09.2016, 08:54   #9
su.pa
Szenekenner
 
Benutzerbild von su.pa
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: Bavaria
Beiträge: 2.535
Wir haben früher immer nur in den ersten ein, zwei Jahren einen Service machen lassen und dann nicht mehr. Nach spätestens fünf Jahren haben wir das Teil eh ausgetauscht und da haben wir uns das Geld gespart (nach Empfehlung Radhändler).
Das war zu einer Zeit mit bis zu 10 MTB-Rennen pro Jahr und entsprechendem Training. Mittlerweile sparen wir uns den Service ganz...
su.pa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2016, 16:56   #10
Rocket-Racoon
 
Beiträge: n/a
Das is für mich keine Option. Die Federgabel soll funktionieren und ich will Spaß mit einer einwandfrei federnden Gabel haben. Die soll dann schon so lange halten wie das Bike selbst.

Solange ich den Gabelservice selbst mache, hält sich der finanzielle Aufwand gering. Alle 2 Jahre lasse ich dann aber doch einen großen Kundendienst mit kompletten Flüssigkeits- und Dichtungstausch durchführen.

Ist halt einfach der Preis bei Nutzung einer Fox Gabel. Das weiss man aber vor dem Kauf der Gabel bzw. des Komplettrades.
  Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2016, 17:45   #11
Campeon
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Rocket-Racoon Beitrag anzeigen
Ich hatte verschiedene Angebote ab 95 Euro für eine Komplettwartung inklusive der Montage neuer Hauptdichtungen und Erhalt der Fox Herstellergarantie.

Soviel habe ich bei meinem Radschrauber nicht bezahlt, sowas um die 60 Euro.
  Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2016, 18:06   #12
Rocket-Racoon
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Campeon Beitrag anzeigen
Soviel habe ich bei meinem Radschrauber nicht bezahlt, sowas um die 60 Euro.
Mit kompletten Dichtungstausch (nicht nur die an den Tauchrohren zum Beispiel) und Erneuerung aller Betriebsflüssigkeiten?!?! Da sind ja die Materialkosten für den Dichtungssatz und die Öle höher. Wer weiß, was da gemacht wurde.

Schau dir den von mir geposteten Link von Fox an. Diesen Umfang kann ich mir für den Preis beim besten Willen nicht vorstellen. Nicht mal als MEGA-Freundschaftspreis. Die Arbeitsstunde allein kostet immerhin so um die 30-40 Euro. Laut Fox sind das ca 1,5 Stunden Arbeitsaufwand.
  Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2016, 21:25   #13
noam
Szenekenner
 
Benutzerbild von noam
 
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 5.119
http://www.flatout-suspension.de

Dort habe ich meine Gabel(n) warten lassen, sobald es über ÖL im Casting austauschen hinausging und beste Erfahrungen. Nach dem Service einen deutlichen Performancegewinn festzustellen
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
noam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2016, 21:36   #14
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.475
Zitat:
Zitat von Rocket-Racoon Beitrag anzeigen
Schau dir den von mir geposteten Link von Fox an.
Alles, was du gepostet hast, bezieht sich auf die deutsche Vertretung von Fox.
Die haben so ihre Eigenarten, wie ich oben zum Einen angedeutet hab und zum Andern auch aus deinen Links hervorgeht.
Ne Gabel funktioniert aber auch mit nem schmaleren Programm und ohne Wechsel des 70teiligen Dichtungssets, auch wenn die Pfälzer so tun, als sei das Gegenteil der Fall.

Ich hab mich mit Fox in Spanien nie beschäftigt, aber der einfache Service mit Casting abziehen, reinigen und frisches Öl reinpfeiffen dauert 20-30Minuten und wär mit 60Öre für mich damit durchaus im nachvollziehbaren Rahmen.
Nebenbei bemerkt bin ich hundertpro sicher, dass ne Fox-Gabel auch mit anderen Axialdichtringen als jenen aus eigenem Haus funktionieren würde. Selbst die von RockShox kosten schon fast die Hälfte, wenn ich adäquate Ware vom Motorrad anschaue, liegt die teilweise für solche MickMaus-Durchmesser gerade so im zweistelligen Bereich.
Dabei lassen wir jetzt mal Ware ausm Hydraulikzubehör vollkommen aussen vor, sonst gibts gleich noch verweinte Augen...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2016, 11:33   #15
AndiQ2.0
Szenekenner
 
Benutzerbild von AndiQ2.0
 
Registriert seit: 29.12.2015
Beiträge: 566
Meine Magura Gabeln (Durin SL, TS8, TS8R150) warte ich seit jeher selbst. Einen kleinen Kundendienst mach ich 1- 2 mal im Jahr. Da fallen lediglich die Kosten im Bereich von ca. 1 - 2 Euro für neues Öl bzw. Fett an. Die Tuben/Flaschen mit Meister Grease bzw. Suspension Blood halten aber ewig. Eine Einmalanschaffung für die Federgabel

Magura Service Videos <--- Alles was du brauchst! Teilweise sind aber Schwäbischkenntnisse von Vorteil.

Alle 2 Jahre gehen die dann direkt zu Magura für den großen Kundendienst für nicht einmal 100 Euro.


Wer bei Fox kauft ist selbst Schuld!!! Die Gabeln sind zwar wirklich gut, aber in Sachen Wartung äußerst kostspielig!
__________________


Halbmarathon: 1:28:47 (PB); Marathon: 3:19 (PB) - Langdistanz 9:51 (PB)

Up to date:
Du meinst die, die immer nur dann kommen, wenn sie was wollen, etwas brauchen oder es was kostenlos zum abgreifen gibt!!! klickklick

Geändert von AndiQ2.0 (19.09.2016 um 11:42 Uhr).
AndiQ2.0 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2016, 21:06   #16
AndiQ2.0
Szenekenner
 
Benutzerbild von AndiQ2.0
 
Registriert seit: 29.12.2015
Beiträge: 566
Falls jemand auf ne richtig gute Gabel für sein 29er umrüsten möchte:
Magura TS8 elect 100mm qr15mm tapered
546,99 Euro

Vom Terralogic System bei Fox bin ich sehr angetan. Das wäre fast ein Grund drüber nachzudenken. Bei den 2017er Modellen auf der Eurobike konnte ich das aber nicht mehr explizit finden. Hat das Kind einen anderen Namen bekommen?
__________________


Halbmarathon: 1:28:47 (PB); Marathon: 3:19 (PB) - Langdistanz 9:51 (PB)

Up to date:
Du meinst die, die immer nur dann kommen, wenn sie was wollen, etwas brauchen oder es was kostenlos zum abgreifen gibt!!! klickklick
AndiQ2.0 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:18 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.