Funktioniert das gut und zuverlässig? Mir ist das zu heiß... ich nehme nur Wasser auf, den Rest habe ich immer am Mann.
Daran hab ich auch gedacht, aber darauf möchte ich mich auch nicht verlassen. Wär mir zu riskant.
Ich werde mal das Quali Gel testen. Auf Sicht möchte ich vielleicht auch irgendwann ne LD machen. Da sehe ich das Quali Gel als Top Lösung, da ich so mein Futter immer in einer Flasche unterbringen kann. Dann muss ich auf den Verpflegungsstellen nur Wasser aufnehmen.
Jetzt wirds mal getestet wie gut ich es vertrage.
Hab heute mal das Quali Gel im langen Koppeltraining getestet und bin voll zufrieden. Werd es jetzt noch ein paar mal probieren und dann wirds wohl Wettkampf auch so umgesetzt.
Jetzt bin ich bezglich Trinksystem am überlegen. I brauch was vorne am Auflieger. Hab mir da jetzt mal 2 Modelle rausgesucht:
Profile Design Aero HC: Eine Frage dazu, passt da eine normale Trinkflasche reim? (Ohne zu basteln müssen)
Ist bisher mein Favourit
Profile Design FC35: Da find ich den Computerhalter gut positioniert bzw. gibts hier auch ein "Gel Fach"
Oder gibts sonst noch was empfehlenswertes?
Zu der Montage der jeweiligen Modelle. Was muss ich da beachten bezüglich der Abmessungen, ob das bei meinem Lenker raufpasst?
Was könnt ihr empfehlen? Soll auch schon vorrausschauend in Richtung Langdistanz gehen. (Den Preis mal nicht berücksichtig)
Meine Erfahrung als MD Anfänger IST, das bei mir die Ernährung eine geringere Rolle spielt als auf der olympischen Distanz. Ich kann noch nicht Vollgas geben sondern bewege mich eher im oberen GA1 Bereich. Dadurch vertrage ich beim Essen nahezu alles was mir gereicht wird. Ich esse nach dem schwimmen einen Müsliriegel, während dem Radpart 2 Bananen wenn es keine Verpflegung gibt und das wars. Wenns nicht heiß ist reich mir auch eine Trinkflasche.
__________________
Saison 2023
Halbmarathon München
Meine Erfahrung als MD Anfänger IST, das bei mir die Ernährung eine geringere Rolle spielt als auf der olympischen Distanz. Ich kann noch nicht Vollgas geben sondern bewege mich eher im oberen GA1 Bereich. Dadurch vertrage ich beim Essen nahezu alles was mir gereicht wird. Ich esse nach dem schwimmen einen Müsliriegel, während dem Radpart 2 Bananen wenn es keine Verpflegung gibt und das wars. Wenns nicht heiß ist reich mir auch eine Trinkflasche.
__________________
Saison 2023
Halbmarathon München
Hab heute mal das Quali Gel im langen Koppeltraining getestet und bin voll zufrieden. Werd es jetzt noch ein paar mal probieren und dann wirds wohl Wettkampf auch so umgesetzt.
Jetzt bin ich bezglich Trinksystem am überlegen. I brauch was vorne am Auflieger. Hab mir da jetzt mal 2 Modelle rausgesucht:
Profile Design Aero HC: Eine Frage dazu, passt da eine normale Trinkflasche reim? (Ohne zu basteln müssen)
Ist bisher mein Favourit
Profile Design FC35: Da find ich den Computerhalter gut positioniert bzw. gibts hier auch ein "Gel Fach"
Oder gibts sonst noch was empfehlenswertes?
Zu der Montage der jeweiligen Modelle. Was muss ich da beachten bezüglich der Abmessungen, ob das bei meinem Lenker raufpasst?
Was könnt ihr empfehlen? Soll auch schon vorrausschauend in Richtung Langdistanz gehen. (Den Preis mal nicht berücksichtig)
Gruß Nole
Freut mich wenn du mit dem Quali-Gel gut zurecht kommst.
Ich kann dir das Xlab Torpedo 400 System empfehlen. Ist absolut dicht, leicht und hat viele Einstellmöglichkeiten. Leider hat es auch seinen Preis.
Ich hatte zuvor das FC35. Hat leider nicht zu meinem Auflieger gepasst. Habe hier auch schon gelesen, dass es nicht ganz dicht sei.
Das Aero HC wäre meine nächste Wahl gewesen. Hat halt keinen flexiblen Schlauch, das braucht's aber auch nicht unbedingt. Haben auch viele im Einsatz und ist preislich noch ganz ok. Ja ich meine da passt eine normale Flasche auch rein.
Gruß
__________________
"when the going gets tough the tough get going"
Joseph P. Kennedy
Auch eine MD ist ein Wettkampf und keine Gourmetreise. Eine kleine Pulle mit Quali Gel ans Sitzrohr, dazu eine große, die bei bei Bedarf ausgewechselt werden kann, ans Unterrohr und ab geht's.
__________________
Hier könnte Ihr Wettkampfergebnis stehen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:54 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad