Der Threadtitel ist falsch. Es müsste doch heissen NACH dem DfB-PokalEndspiel...
Ich finde dieses Bierduschengedöns auch Quatsch (Vorbildfunktion) aber ist ja leider schon immer gängige Praxis. Obs aber unbedingt Bier sein muss (zB US-Sport die "Gatorade"-Eimer tuns ja auch).
Der Threadtitel ist falsch. Es müsste doch heissen NACH dem DfB-PokalEndspiel...
Ich finde dieses Bierduschengedöns auch Quatsch (Vorbildfunktion) aber ist ja leider schon immer gängige Praxis. Obs aber unbedingt Bier sein muss (zB US-Sport die "Gatorade"-Eimer tuns ja auch).
Pass bloss auf ... in ein Paar Jahren schütten sie sich hier auch gegenseitig klebriges RedBull über den Kopf
Noch sind die Leipziger nicht Meister oder Pokalsieger .
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Ich finde dieses Bierduschengedöns auch Quatsch (Vorbildfunktion) aber ist ja leider schon immer gängige Praxis. Obs aber unbedingt Bier sein muss (zB US-Sport die "Gatorade"-Eimer tuns ja auch).
Bezüglich Vorbildfunktion halte ich das Ganze für ziemlich scheinheilig. Dann darf man keinen Premiumsponsor haben, dessen Hauptgeschäft nunmal Bier, v.a. alkoholhaltiges Bier, ist. Klar, es wird nur das alkoholfreie Bier beworben bzw. nur Bitburger 0,0% als Premiumpartner angegeben. Ich glaube allerdings, dass die Mehrheit das "0,0%" gar nicht mehr liest. Ich hab's erst auf den zweiten Blick gesehen. Somit macht der DFB selbst indirekt Werbung für alkoholhaltiges Bier oder zumindest für ein Unternehmen, dessen Hauptgeschäft im Alkohol liegt. nebenbei: Beide Finalteilnehmer haben Biersponsoren. Der Zuschauer wird also an jeder Ecke auf Bierwerbung schauen. Ob er tatsächlich wahrnimmt, dass eine davon für alkoholfreies Bier wirbt?
Wenn man konsequent wäre, dürfte man keine Geschäfte mit solchen Sponsoren machen, müsste den Vereinen untersagen, solche Unternehmen als Sponsoren unter Vertrag zu nehmen und gleich den Alkoholausschank in den Stadien verbieten.
Bezüglich Vorbildfunktion halte ich das Ganze für ziemlich scheinheilig. Dann darf man keinen Premiumsponsor haben, dessen Hauptgeschäft nunmal Bier, v.a. alkoholhaltiges Bier, ist. Klar, es wird nur das alkoholfreie Bier beworben bzw. nur Bitburger 0,0% als Premiumpartner angegeben. Ich glaube allerdings, dass die Mehrheit das "0,0%" gar nicht mehr liest. Ich hab's erst auf den zweiten Blick gesehen. Somit macht der DFB selbst indirekt Werbung für alkoholhaltiges Bier oder zumindest für ein Unternehmen, dessen Hauptgeschäft im Alkohol liegt. nebenbei: Beide Finalteilnehmer haben Biersponsoren. Der Zuschauer wird also an jeder Ecke auf Bierwerbung schauen. Ob er tatsächlich wahrnimmt, dass eine davon für alkoholfreies Bier wirbt?
Wenn man konsequent wäre, dürfte man keine Geschäfte mit solchen Sponsoren machen, müsste den Vereinen untersagen, solche Unternehmen als Sponsoren unter Vertrag zu nehmen und gleich den Alkoholausschank in den Stadien verbieten.
M.
Zumindest den ersten Teil des letzten Satzes würde ich voll unterstützen. Ich fände es gut, wenn Suchtmittel gar nicht beworben werden dürften. Die Folgekosten der Alkoholabhängigkeit werden auf viele Milliarden Euro pro Jahr geschätzt. Ganz abgesehen von dem Leid der Betroffenen und der Angehörigen.
DFB-Präsident Reinhard Grindel sagte noch bei der Vorstellung der Kampagne, dass er "nie auf die Idee käme, zur Halbzeit in der VIP-Lounge Alkohol zu konsumieren"