gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Auf der Langdistanz mit Kettennieter? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Umfrageergebnis anzeigen: Habt ihr im Wettkampf (LD) ein Multitool mit Kettennieter und Kettennieten dabei?
Hab ich im WK immer dabei. 18 16,51%
Hab ich auf der LD dabei (Saisonhöhepunkt...) 8 7,34%
Hab ich nie dabei, auch KEINE Standpumpe, Ersatzsattel, Wurstsemmel... ;-) 83 76,15%
Teilnehmer: 109. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 17.05.2016, 20:56   #9
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Vollkommen überflüssig.
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2016, 20:58   #10
Brazzo
Szenekenner
 
Benutzerbild von Brazzo
 
Registriert seit: 06.04.2013
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 1.148
Zitat:
Zitat von illdie4u Beitrag anzeigen
Du warst am Rad aber auch flott! Musste mit vorhin schon verkneifen deine Radsplitprognose für Roth zu kommentieren ;-)

Denke du könntest locker die Staffelzeit von letztem Jahr anpeilen.

Ui, danke für die Blumen .

Bin doch ein Schisser, fahr lieber bissl langsamer und falls ich tatsächlich noch Lust auf Tempo verspüren sollte, dann geb ich ab HM nochmal Gas. Aber ich hab da so ein Gefühl, dass es mir da nicht mehr so sehr danach sein wird.

Bei dir Zielzeit?
Brazzo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2016, 20:58   #11
Brazzo
Szenekenner
 
Benutzerbild von Brazzo
 
Registriert seit: 06.04.2013
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 1.148
Ist wohl ziemlich eindeutig. Dann lass ich das. Danke euch
Brazzo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2016, 21:06   #12
ritzelfitzel
Szenekenner
 
Benutzerbild von ritzelfitzel
 
Registriert seit: 08.11.2014
Beiträge: 2.724
Zitat:
Zitat von glaurung Beitrag anzeigen
Vollkommen überflüssig.
Sorry für OT:

Gilt das auch für MTB-Rennen und Xtera Zeugs und so? Ich war damals auch bisschen schizophren, als mir Kollegen, die nur auf dem MTB unterwegs sind, dauernd von gerissenen Ketten und der Notwendigkeit von Kettennietern erzählt haben.

Wie gesagt, am Minitool ists dran bei mir und somit habe ich zumindest die theoretische Chance im Scahdensfall, bzw allein die mentale Beruhigung
ritzelfitzel ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2016, 21:27   #13
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.283
Zitat:
Zitat von ritzelfitzel Beitrag anzeigen
Interessant, den Fall hatte ich noch nicht...Ich muss zugeben, dass ich noch nie einen abgerissenen Stift hatte, sondern nur an einer Kette rumprobiert habe, an der kein alter Stift drin war (als Übung mit einer alten, gebrauchten Kette).
Da hast du mich wohl falsch verstanden. An den Nietstiften ist ein Überstand dran, der als Einführhilfe dient. Nach dem Eindrücken steht des Nietstiftes (den Begriff "Nieten" verwende ich jetzt nicht, bevor noch ein Klugsch*** komt und uns aufklärt, dass das kein richtiges Nieten ist ) auf der gegenüberliegenden Seite wieder über die Kette über und kann dann mit einer Zange an der Sollbruchstelle zwischen Stift und Überstand abgebrochen werden. Mich hätte interssiert, ob das Abbrechen auch mit dem Minitool funktioniert. Sonst wäre die Aktion, den Kettennieter mitzuschleppen, ziemlich sinnlos.

M.
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2016, 21:29   #14
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Den Kettennieter würde ich eh nur zum Entfernen der anderen Hälfte des kaputten Gliedes verwenden und mit einem Kettenschloss wieder verschließen.

Meine smarte Empfehlung, wenn du Angst und Geld hast.

Ok, ich hatte zwar keine Angst und habe jetzt auch kein Geld mehr und habe die Dinger an einem MTB und einem Rennrad dran .

Auf der LD habe ich auch nur einen Schlauch, ein paar Selbstklebeflicken und einen 5er-Inbus dabei. Keinen Ersatzmantel oder ähnliches ...
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.

Geändert von Thorsten (17.05.2016 um 22:00 Uhr). Grund: doppelte Worte entfernt
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2016, 21:38   #15
Rocket-Racoon
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
Den Kettennieter würde ich eh nur zum Entfernen der anderen Hälfte des kaputten Gliedes verwenden und und mit einem Kettenschloss wieder verschließen.

Meine smarte Empfehlung, wenn du Angst und Geld hast.

Ok, ich hatte zwar keine Angst und habe jetzt auch kein Geld mehr und habe die Dinger an einem MTB und einem Rennrad dran .

Auf der LD habe ich auch nur einen Schlauch, ein paar Selbstklebeflicken und einen 5er-Inbus dabei. Keinen Ersatzmantel oder ähnliches ...
Klasse Idee den Kettennieter im Gabelschaft unterzubringen.
  Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2016, 21:42   #16
Microsash
Szenekenner
 
Benutzerbild von Microsash
 
Registriert seit: 10.09.2013
Ort: Ortenau
Beiträge: 2.616
Am MTB hab ich mal ne Kettte abgetreten (war aber auch so ne superlight Kette mit Ausfräsungen). Aufm RR noch nie Probleme gehabt, allerdings Kraichgau letztes Jahr mein Wechselzonennachbar aufgeben sehen wegen gerissener Kette. So wie ich sehe, gehen die meisten an einer unsachgemäsen Nietung wieder uaf. Daher fahre ich zb nur Sram Ketten . Zuhause mit Zange super easy auf/zu und für den Notfall das Schloss von der letzten Kette mit dabei unterwegs (nichtmal 1g).
__________________
**** Das Schlafende muss Erwachen !!! ****
Microsash ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:23 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.