Du warst am Rad aber auch flott! Musste mit vorhin schon verkneifen deine Radsplitprognose für Roth zu kommentieren ;-)
Denke du könntest locker die Staffelzeit von letztem Jahr anpeilen.
Ui, danke für die Blumen .
Bin doch ein Schisser, fahr lieber bissl langsamer und falls ich tatsächlich noch Lust auf Tempo verspüren sollte, dann geb ich ab HM nochmal Gas. Aber ich hab da so ein Gefühl, dass es mir da nicht mehr so sehr danach sein wird.
Gilt das auch für MTB-Rennen und Xtera Zeugs und so? Ich war damals auch bisschen schizophren, als mir Kollegen, die nur auf dem MTB unterwegs sind, dauernd von gerissenen Ketten und der Notwendigkeit von Kettennietern erzählt haben.
Wie gesagt, am Minitool ists dran bei mir und somit habe ich zumindest die theoretische Chance im Scahdensfall, bzw allein die mentale Beruhigung
Interessant, den Fall hatte ich noch nicht...Ich muss zugeben, dass ich noch nie einen abgerissenen Stift hatte, sondern nur an einer Kette rumprobiert habe, an der kein alter Stift drin war (als Übung mit einer alten, gebrauchten Kette).
Da hast du mich wohl falsch verstanden. An den Nietstiften ist ein Überstand dran, der als Einführhilfe dient. Nach dem Eindrücken steht des Nietstiftes (den Begriff "Nieten" verwende ich jetzt nicht, bevor noch ein Klugsch*** komt und uns aufklärt, dass das kein richtiges Nieten ist ) auf der gegenüberliegenden Seite wieder über die Kette über und kann dann mit einer Zange an der Sollbruchstelle zwischen Stift und Überstand abgebrochen werden. Mich hätte interssiert, ob das Abbrechen auch mit dem Minitool funktioniert. Sonst wäre die Aktion, den Kettennieter mitzuschleppen, ziemlich sinnlos.
Ok, ich hatte zwar keine Angst und habe jetzt auch kein Geld mehr und habe die Dinger an einem MTB und einem Rennrad dran .
Auf der LD habe ich auch nur einen Schlauch, ein paar Selbstklebeflicken und einen 5er-Inbus dabei. Keinen Ersatzmantel oder ähnliches ...
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Geändert von Thorsten (17.05.2016 um 22:00 Uhr).
Grund: doppelte Worte entfernt
Am MTB hab ich mal ne Kettte abgetreten (war aber auch so ne superlight Kette mit Ausfräsungen). Aufm RR noch nie Probleme gehabt, allerdings Kraichgau letztes Jahr mein Wechselzonennachbar aufgeben sehen wegen gerissener Kette. So wie ich sehe, gehen die meisten an einer unsachgemäsen Nietung wieder uaf. Daher fahre ich zb nur Sram Ketten . Zuhause mit Zange super easy auf/zu und für den Notfall das Schloss von der letzten Kette mit dabei unterwegs (nichtmal 1g).
__________________
**** Das Schlafende muss Erwachen !!! ****