gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Hilfe gesucht: Oberrohrtasche ohne Klett montieren - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 14.05.2016, 18:31   #9
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.837
Zitat:
Zitat von tomilla Beitrag anzeigen
Es gibt die Oberrohrtaschen auch schon mit Bohrung.
Klar, es geht aber um die (noch nicht vorhandenen) Bohrungen im Rahmen.
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2016, 20:11   #10
shoki
Szenekenner
 
Benutzerbild von shoki
 
Registriert seit: 15.12.2012
Ort: Nordhausen
Beiträge: 1.060
Das selbstklebende hat nur den Nachteil, das es gern ein wenig die klebefläche verschiebt wenn es wärmer wird. Zumindest ist es bei meinem so, und es war auch nicht das unterste der Wühltische. Mein oberrohr ist aber auch nicht ganz flach.
shoki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2016, 20:26   #11
rr216
Ist alles so schön bunt hier!
 
Benutzerbild von rr216
 
Registriert seit: 13.09.2011
Ort: 868..
Beiträge: 11
Die Bohrlösung wie auf dem Video erscheint mit nicht ganz abwegig. Fraglich ob man die Gewindeeinsätze mit der Nietzange einpressen muss. Würde sie lieber einkleben, da das Einpressen wieder eine Belastung fürs Material sein kann.
Ich werde erstmal mit doppelseitigen Klebeband experimentieren, ggfs. wird später gebohrt;-)
VG
rr216 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2016, 22:03   #12
CatchMeIfYouCanBLN
Szenekenner
 
Benutzerbild von CatchMeIfYouCanBLN
 
Registriert seit: 28.04.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 1.073
Zitat:
Zitat von rr216 Beitrag anzeigen
Die Bohrlösung wie auf dem Video erscheint mit nicht ganz abwegig. Fraglich ob man die Gewindeeinsätze mit der Nietzange einpressen muss. Würde sie lieber einkleben, da das Einpressen wieder eine Belastung fürs Material sein kann.
Ich werde erstmal mit doppelseitigen Klebeband experimentieren, ggfs. wird später gebohrt;-)
VG
Ich hab das so verstanden, dass die erst dann in der Bohrung halten, wenn man sie mit dem Werkzeug aufdrückt....ahnlich wie bei Hohlraumdübeln.

Genial finde ich es schon, mein Wunsch wäre eben auch gewesen, diese Dinger auf's Oberrohr zu kleben ohne überhaupt zu bohren.

Jemand 'ne Idee wo man die Teile herbekommt?
CatchMeIfYouCanBLN ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2016, 22:46   #13
E350
Szenekenner
 
Benutzerbild von E350
 
Registriert seit: 14.01.2014
Ort: Ulm
Beiträge: 271
Zitat:
Zitat von CatchMeIfYouCanBLN Beitrag anzeigen
Ich hab das so verstanden, dass die erst dann in der Bohrung halten, wenn man sie mit dem Werkzeug aufdrückt....ahnlich wie bei Hohlraumdübeln.

Genial finde ich es schon, mein Wunsch wäre eben auch gewesen, diese Dinger auf's Oberrohr zu kleben ohne überhaupt zu bohren.

Jemand 'ne Idee wo man die Teile herbekommt?
Die Teile heisen Einzugsmuttern oder Nietmuttern, und die bekommst du z.B. hier.

Ich hab die Dinger schon oft eingebaut, und es gibt die Teile als Mutter und als Gewindebolzen und in verschiedenen Größen.

Du brauchst dazu allerdings eine passende Zange, zur Not gehts auch mit ner Schraube mit großer U-Scheibe.
E350 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2016, 23:41   #14
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.477
Wer sicher ist, keinen Gewährleistungsfall zu haben, nix mit Crashreplacement und bereit ist, nen dementsprechenden Wertabzug beim eventuellen Verkauf des Rahmens oder Rades in Kauf zu nehmen, darf ruhig bohren.
Ruhige Hand und gute Nerven sind hilfreich;- die Aktion kratzt ja nicht nur an der Tapete.
Geschliffene Bohrer nehmen, keine rollgewalzten, und dünn anfangen, denn Ankörnen iss ja nich.
Und anders als im Video würd ichs tunlichst vermeiden, nachdem der Bohrer durch ist, noch hinterherzustossen bis entweder das Bohrfutter noch aufklatscht oder die Bohrerspitze gegenüber im Rohr andotzt.
Und wenn mal irgendwas im Rahmen klappert, die Lenkung klemmt oder es beim Treten schleift, einfach dran denken, dass beim Bohren ohne jegliche Vorbereitung ggf. was in den Rahmen gefallen sein könnte.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2016, 00:49   #15
crazy
Ehemals crazyviech
 
Benutzerbild von crazy
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Nordeifel
Beiträge: 2.043
Selbstklebendes Klettband von 3M. Haftet an sich selbst, sehr stabil was sowohl Klebung als auch Klett angeht. Da kannst bei Hitze 'ne Flasche mit befestigen, wennst magst.

Rahmen anbohren nur für a Täschle...?!
__________________
“Radeln unter 200km ist für mich Kurzdistanz.“
Ina, fährt nur Ultras
crazy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2016, 08:35   #16
Hafu
 
Beiträge: n/a
Hatte mir auch überlegt eine solide Bento-Box aufs Oberrohr des TT zu montieren und für diesen Zweck von Profile 'ne starre Box (Profile ATTK) bestellt, weil ich die cleane Optik dieser Boxen im Vergleich zu textile Taschen eigentlich mag, bin aber beim Auspacken fast in Ohnmacht gefallen, als ich das Ding in die Hand genommen habe:

160g für eine komplett leere Box!

Bei einem Flaschenhalter macht man sich Gedanken, ob man einen 30g oder 40g Flaschenhalter montiert und ob man Alu- oder Stahlschrauben nutzt, da werde ich sicher nicht zum Transport von ein paar Riegelstücken so ein Blei ausgegossenes Teil nutzen, auch wenn beim TT natürlich das Gewicht nicht so einen Stellenwert hat.

Dazu kommt, dass man durch die sehr enge und relativ starre Öffnung der Profile-Box nur mit Mühe an den Inhalt rankommt. Also die Box wird zurückgeschickt.

Habt ihr Vergleichswerte, was die Kunststoffboxen von Torhans, Specialized oder anderen Herstellern, wie z. wiegen? Sind diese hinsichtlich des Handlings ebenfalls so unausgereift?
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:24 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.