gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Training mit Kindern - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 01.06.2008, 21:17   #9
Mystic
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.01.2007
Ort: Rhein Neckar 3eck
Beiträge: 600
Hi Zusammen,

da kommt ja ganz schön was zusammen...
Also hinsichtlich "Druck, Ehrgeiz" besteht absolut keine Gefahr, da werde ich sicherlich aufpassen, in diesen Dinden bin ich ehr konservativ.
Ich ich werde, wenn es für sie denn wirklich nicht nur ein Strohfeuer ist, ihr einen Pulsgurt umbinden und die Werte dann auf meiner Uhr ablesen ( das sollte einigermaßen funktionieren)
Sie Sollwerte werde ich mal beim Kinderarzt erfragen und ggf gleich noch eine Reserve abziehen.
Wie ihr schon sagt, sie soll erstmal nur Spaß daran finden und sich nicht gleich auf Ziele festlegen lassen, desshalb frage ich auch nicht nach den Iron Kids sondern denke mir meinen Teil..
Aber stolz bin ich schon, wenn ich mit Töchterchen durch die Felder jogge
__________________
Gruß,
Mystic
Mystic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2008, 08:13   #10
Wagnerli
 
Beiträge: n/a
Meine Tochter hat sich auch vom Triathlonvirus anstecken lassen.
Sie schwimmte sehr viel,aber sonst machen wir nur kleine Einheiten.Wichtig ist,dass es immer Spaß und wenn sie mal keine Lust haben,ist das auch ok.
Ich finde es auf jeden Fall toll,dass Du mit ihr laufen gehst.

Wagnerli
  Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2008, 08:14   #11
Flow
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flow
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 17.941
Zitat:
Zitat von Mystic Beitrag anzeigen
Ich habe einen leisen Verdacht ... wir waren in St Pölten im Zieleinlauf für die Iron Kid`s...danach war sie sehr nachdenklich..




Ich würde sie "erst mal machen lassen" ... wenn keine "krankhaften Faktoren" im Spiel sind (übertriebener Leistungsdruck, vorgelebte, krankhafte Sportsucht, Problemflucht ...) sollte sie das rechte Maß von ganz alleine finden.
Falls es trotzdem wirklich mal zu viel wird, werdet ihr das wohl auch beide erkennen und unter deiner Beratung daraus lernen.
"Bleibende Schäden" kriegt man ohne krankhafte Zwänge nicht so schnell hin.

Pulsgurt/-kontrolle ... wenn es Spaß macht ... zwingend nötig ist das, meiner Ansicht nach, aber nicht ...


Viel Vergnügen !

__________________

Flow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2008, 15:23   #12
Hardy
Szenekenner
 
Benutzerbild von Hardy
 
Registriert seit: 25.03.2008
Ort: Nürnberger Land
Beiträge: 342
Einfach laufen und Beobachten

Hi Mystic,

ich bin seit diesem Jahr in unserem Verein Jugendleiter und deshalb auch mit den verschiedensten Kindern laufend unterwegs.
Ich denke 4 km sind kein Problem, solange kein Muss dahintersteckt, nach dem Motto, wir müssen dass jetzt schaffen oder so.

Wenn Dein Kind die Möglichkeit hat stehen zu bleiben oder auch ein STück zu gehen, kann es selbst am Besten die Belastung steuern.

Mit Pulsgurt und eventl. Sicherheitsreserven würde ich erst garnicht anfangen. Am Gesicht kann man am besten ablesen, wie es den Kindern wirklich geht und man sieht eigentlich auch sehr schnell, wenn jemand genug hat.

Schlimm find ich nur den neuen Trend bei Kinderwettkämpfen, bei dem die kleinen, welche grad das laufend gelernt haben, schreiend und weinend von den Eltern am Arm gezerrt über die 400m geschleift werden. Da könnte ich jedesmall . Denen wird von Anfang an die Freude an Sport versaut.
Hardy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2008, 16:10   #13
oldrunner
Szenekenner
 
Benutzerbild von oldrunner
 
Registriert seit: 12.07.2007
Beiträge: 341
Hallo,

meine Tochter ist neulich beim "Kinder laufen für Kinder"-Lauf 7km gelaufen. Gemütlich, war aber ansonten kein Problem. Solange es locker geht kann sie einfach mal mitlaufen. Fahrrad ist eine Alternative. Bei mir ist es allerdings so, dass mir die Kinder immer davonradeln weil der Alte so lahm ist.

Gruss

alex
oldrunner ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:32 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.