gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Schilddrüsen-Unterfunktion - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 11.05.2016, 12:05   #9
runningmaus
Szenekenner
 
Benutzerbild von runningmaus
 
Registriert seit: 19.10.2006
Ort: Mainspitze
Beiträge: 3.965
Zitat:
Zitat von Lucy89 Beitrag anzeigen
...
Bezüglich Alter hab ich aber schon oft gehört dass der Stoffwechsel schlechter wird, das meinte ich.
Es könnte auch sein, daß Du nach dem Langdistanz-Jahr und dem Vorbereitungsjahr und dem drumherum mit all seinen Freuden ,
einfach nicht mehr die 18h Sport pro Woche machst, an die sich Dein Stoffwechsel gewöhnt hat , und schon ist eine kleine Zunahme da... und noch eine, und noch eine...
Das geht ja noch mehr Menschen so.
__________________
Leidenschaft ist stärker als jede Krise.
runningmaus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2016, 13:47   #10
Tyrm73
Szenekenner
 
Benutzerbild von Tyrm73
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: Frankfurt
Beiträge: 895
Zitat:
Zitat von Lucy89 Beitrag anzeigen
Habe meinen Hausarzt gedrängt, den TSH zu bestimmen, ist bei 3,2 und damit im vom Labor angegebenen Normbereich. Beim letzten Mal war er bei 2,7, laut Arzt schwankt der Wert aber eh stark. Ich hatte auch schonmal 4,xx...
Kann das der Grund für meine Symptome sein oder ist Müdigkeit einfach trainingsbedingt und Gewichtszunahme dem Alter geschuldet?
2,7 bis 3,2 liegt eigentlich über dem Normbereich. Früher sagte man zwar erst bei Werten größer 4 hat man eine Unterfunktion, aber mittlerweile sagt man das eigentlich schon ab 2,5 (zumindest Ärzte die auf dem neuesten Stand sind).

Ich selber war bei den Messungen im Schnitt bei einem TSH von 2,8 bis 3,0 und hatte ähnliche Symptome wie du. Mittlerweile hält mich mein Arzt so bei 0,5 und alles ist gut.
Tyrm73 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2016, 17:25   #11
Lucy89
Szenekenner
 
Benutzerbild von Lucy89
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Zwischen Dom und Rheinturm
Beiträge: 4.030
Zitat:
Zitat von runningmaus Beitrag anzeigen
Es könnte auch sein, daß Du nach dem Langdistanz-Jahr und dem Vorbereitungsjahr und dem drumherum mit all seinen Freuden ,
einfach nicht mehr die 18h Sport pro Woche machst, an die sich Dein Stoffwechsel gewöhnt hat , und schon ist eine kleine Zunahme da... und noch eine, und noch eine...
Das geht ja noch mehr Menschen so.
Meine letzte LD war 2013- 2014 hab ich in der Tat weniger gemacht, aber nicht zugenommen. Die Zunahme kam erst letztes Jahr, und ich trainiere definitiv nicht weniger als damals...

@Tyrm73: Genau, das hab ich auch gelesen, mein Arzt sieht das aber anders. Er meint, das wäre veraltet, mittlerweile gehe der Trend wieder zu höheren Grenzen.
Lucy89 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2016, 17:39   #12
marc74
Szenekenner
 
Registriert seit: 12.01.2010
Beiträge: 546
Zitat:
Zitat von Tyrm73 Beitrag anzeigen
2,7 bis 3,2 liegt eigentlich über dem Normbereich. Früher sagte man zwar erst bei Werten größer 4 hat man eine Unterfunktion, aber mittlerweile sagt man das eigentlich schon ab 2,5 (zumindest Ärzte die auf dem neuesten Stand sind).

Ich selber war bei den Messungen im Schnitt bei einem TSH von 2,8 bis 3,0 und hatte ähnliche Symptome wie du. Mittlerweile hält mich mein Arzt so bei 0,5 und alles ist gut.
Man kann aber nicht pauschal sagen, das jemand mit einem TSH von 3,..... krank ist. Das hängt vom Befinden bzw Symptomen ab. Klar ist, das Frauen mit Kinderwunsch und Schwangere ein TSH von 1,.... haben müssen.

Man muss sich fragen, wer ein Interesse hat, die oberen Normwerte von 4,00 auf 2,50 zu reduzieren. Da nenne ich vor allem die Pharmaindustrie. Total praktisch, mit einer einfachen Maßnahme, Millionen Menschen zu Patienten zu machen. Da klingelt die Kasse. Als Arzt ist man in erst Linie dafür da, im Interesse seiner Patienten Entscheidungen zu treffen. Das hat weniger mit "auf dem neuesten Stand" zu tun, als vielmehr kritisch zu bleiben und nicht jeden Unsinn mitzumachen.

Die Reduktion der Schilddrüsennormwerte nennt man " Disease Mongering".

Also immer Augen auf und Verstand einschalten und kein Lemminghaftes Verhalten.

Und damit meine ich nicht im geringsten, das man seine Patienten nicht Ernst nehmen soll - ganz im Gegenteil
marc74 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2016, 21:08   #13
Tyrm73
Szenekenner
 
Benutzerbild von Tyrm73
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: Frankfurt
Beiträge: 895
Zitat:
Zitat von marc74 Beitrag anzeigen
Man kann aber nicht pauschal sagen, das jemand mit einem TSH von 3,..... krank ist. Das hängt vom Befinden bzw Symptomen ab. Klar ist, das Frauen mit Kinderwunsch und Schwangere ein TSH von 1,.... haben müssen.
warum meinste Stand da "eigentlich" und Normbereich. Mir schon klar dass es nicht unbedingt bei allen Auswirkungen haben muß, ich kenne aber einige die bei diesen Werten schon deutlich in ihrer Leistungsfähigkeit eingeschränkt sind.

Zitat:
Zitat von marc74 Beitrag anzeigen
Man muss sich fragen, wer ein Interesse hat, die oberen Normwerte von 4,00 auf 2,50 zu reduzieren. Da nenne ich vor allem die Pharmaindustrie. Total praktisch, mit einer einfachen Maßnahme, Millionen Menschen zu Patienten zu machen. Da klingelt die Kasse. Als Arzt ist man in erst Linie dafür da, im Interesse seiner Patienten Entscheidungen zu treffen. Das hat weniger mit "auf dem neuesten Stand" zu tun, als vielmehr kritisch zu bleiben und nicht jeden Unsinn mitzumachen.
Generika, das Thyroxin für mich kostet keine 50 Euro im Jahr. Kein Vergleich zu gewissen anderen Mitteln.
Tyrm73 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2016, 21:16   #14
marc74
Szenekenner
 
Registriert seit: 12.01.2010
Beiträge: 546
".....mittlerweile sagt man das schon ab 2,5 (zumindest Ärzte, die auf dem neuesten Stand sind)....."

Es ging nicht um das 'eigentlich" sondern um Deine Aussage, das alle Ärzte, die die neuen Normwerte nicht bedingungslos akzeptieren, von gestern sind....

Du meinst also, ein paar hunderttausend Menschen mehr, die Thyroxin nehmen sollen, sind für die Pharmaindustrie völlig uninteressant ?.....Verwegene Aussage.
marc74 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2016, 21:48   #15
Tyrm73
Szenekenner
 
Benutzerbild von Tyrm73
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: Frankfurt
Beiträge: 895
Zitat:
Zitat von marc74 Beitrag anzeigen
Du meinst also, ein paar hunderttausend Menschen mehr, die Thyroxin nehmen sollen, sind für die Pharmaindustrie völlig uninteressant ?.....Verwegene Aussage.
1. hab ich nicht gesagt das gleich jeder der einen hohen TSH Wert hat Medikamente nehmen soll, sondern dass nach aktueller Meinung der Forschung (also nicht den Pharmaunternehmen) ein Wert von über 2,5 schon als Unterfunktion der Schilddrüse zählt. Ob die dann Auswirkungen hat, ist eine andere Sache.

2. im Vergleich zu den Statinen (Cholesterinsenker) sind die Kosten für die Schilddrüsenhormone Kinderkram. Die kosten nämlich gleich mal 50 bis 100 Euro im Monat. Und dort wurden in den letzten Jahren die Grenzwerte immer Weiter abgesenkt damit mehr davon verschrieben wird. Da wird nämlich Kasse gemacht.

3. gehöre ich zu den Menschen die bei Medikamenteneinnahme sehr, sehr zurückhaltend sind. Als mir nämlich die Ärztin bei der ich zuerst war, anfangen wollte Cholesterinsenker und Betablocker zu verschreiben, hab ich mir erstmal eine weitere Meinung geholt. Das Zeugs nehm ich bis heute nicht, und laut Arzt besteht dazu auch keinerlei Grund bei mir ... deshalb verwehre ich mich hier aufs Schärfste gegen Unterstellungen ich würde die Einnahme von Medikamenten in jedem Fall und ohne genaue Abwägung befürworten.
Tyrm73 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2016, 22:11   #16
marc74
Szenekenner
 
Registriert seit: 12.01.2010
Beiträge: 546
Zitat:
Zitat von Tyrm73 Beitrag anzeigen
1. hab ich nicht gesagt das gleich jeder der einen hohen TSH Wert hat Medikamente nehmen soll, sondern dass nach aktueller Meinung der Forschung (also nicht den Pharmaunternehmen) ein Wert von über 2,5 schon als Unterfunktion der Schilddrüse zählt. Ob die dann Auswirkungen hat, ist eine andere Sache.

mich würde diesbezüglich doch deine Quelle interessieren. Aktuelle Meinung der Forschung ist doch etwas allgemein, um die Richtigkeit der neuen Normwerte zu untermauern. Zumindest, wenn Du Dich in dieser Weise aufgeklärt äusserst... Und ich verspreche Dir, das ich für jede Quelle mit oberen Normwert 2,5 eine liefern kann, die das nicht unterstützt. Hast Du schon mal etwas von Lobby-Arbeit gehört?

2. im Vergleich zu den Statinen (Cholesterinsenker) sind die Kosten für die Schilddrüsenhormone Kinderkram. Die kosten nämlich gleich mal 50 bis 100 Euro im Monat. Und dort wurden in den letzten Jahren die Grenzwerte immer Weiter abgesenkt damit mehr davon verschrieben wird. Da wird nämlich Kasse gemacht.

Falsch! Simvastatin 20 mg ist die Standarddosis. 100 Tabletten kosten zum Beispiel von CT Pharma 18,03 €. Bei 1 Tablette pro Tag macht das ca 6 € / Monat. Aber auch beim Cholesterin findest Du " Disease Mongering". Die Pharmaindustrie ist umtriebig. Kleinvieh macht auch Mist, insbesondere wenn es in grosser Menge daherkommt.

3. gehöre ich zu den Menschen die bei Medikamenteneinnahme sehr, sehr zurückhaltend sind. Als mir nämlich die Ärztin bei der ich zuerst war, anfangen wollte Cholesterinsenker und Betablocker zu verschreiben, hab ich mir erstmal eine weitere Meinung geholt. Das Zeugs nehm ich bis heute nicht, und laut Arzt besteht dazu auch keinerlei Grund bei mir ... deshalb verwehre ich mich hier aufs Schärfste gegen Unterstellungen ich würde die Einnahme von Medikamenten in jedem Fall und ohne genaue Abwägung befürworten.
Ich habe Dir nicht vorgeworfen, das Du ein Tablettenfan bist. Aber wenn ein Mensch in die Praxis kommt und das Labor ergibt eine Schilddrüsenunterfunktion - was glaubst Du wird in den meisten Fällen passieren ??
a) Arzt und Patient ignorieren die pathologischen Werte
b) Arzt beginnt eine medikamentöse Therapie, um die Werte in den Normbereich zu therapieren ??

nichts für ungut, ich wollte nicht streiten, aber es ist teilweise halt nicht korrekt, was Du geschrieben hast.

Geändert von marc74 (11.05.2016 um 22:18 Uhr).
marc74 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:35 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.