gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
Race Schlauch "28 700c < = 80mm ventillänge? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 17.04.2016, 19:07   #9
deirflu
Szenekenner
 
Benutzerbild von deirflu
 
Registriert seit: 31.08.2011
Beiträge: 2.510
Das Thema hatte wir hier schon ein zwei mal

http://www.triathlon-szene.de/forum/...rchid=14437786

Es gibt von Schwalbe Schläuche mit 80mm Ventil, keine Ahnung ob das lang genug ist.
deirflu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2016, 20:28   #10
MatthiasR
Szenekenner
 
Benutzerbild von MatthiasR
 
Registriert seit: 27.08.2009
Ort: Angelbachtal
Beiträge: 3.329
Zitat:
Zitat von deirflu Beitrag anzeigen
Es gibt von Schwalbe Schläuche mit 80mm Ventil, keine Ahnung ob das lang genug ist.
Es gibt auch von Conti Schläuche mit 80 mm Ventil, die habe ich gerade bestellt (aber noch nicht montiert), nachdem ich diverse Kritiken über die Schwalbe-Schläuche (SV20 Extra Light) gelesen hatte (sind wohl seeehr empfindlich).

Gruß Matthias

PS: Ich habe die für 60 mm Felgen bestellt, dass es bei 80 mm nicht geht, sollte einleuchtend sein.
MatthiasR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2016, 22:08   #11
longtrousers
Szenekenner
 
Benutzerbild von longtrousers
 
Registriert seit: 03.07.2011
Beiträge: 3.558
Zitat:
Zitat von werner Beitrag anzeigen
Ich kann mir das nicht vorstellen. Die Dichtigkeit der Ventilverlängerung spielt nur beim Aufpumpen eine Rolle. Könnte mir eher vorstellen, das da noch was im Mantel steckt.
Hängt davon ab. Es gibt Systeme, wo man nur eine Verängerung auf das bestehende Ventil schraubt. Da hast du dann Recht. Es gibt auch Systeme, wo man zuerst ein Teil des Ventils aus dem Ventil schraubt, dann die Ventilverlängerung auf das übrig gebliebene Ventil macht, und schließlich auf die Ventilverlängerung wieder besagtes Ventilteil. Beim 2. System brauchst du dann auch nach dem Aufpumpen eine Dichtung zwischen das untere Teil der Ventilverlängerung und das übergebliebene Ventil.
__________________
Teil einer seriösen Vorbereitung ist immer, sich Ausreden zurechtzulegen.
longtrousers ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:53 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.