gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Stack & Reach auf Neurad übertragen? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 07.02.2016, 18:15   #9
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.482
Zitat:
Zitat von longtrousers Beitrag anzeigen
Mit der Mitte der Sattelklemmung wird das noch funktionieren, weil man den gleichen Sattel wieder montieren kann. Beim Lenker wird das in manchen Fällen aber nicht funktionieren, da das alte Rad ein anderes Lenkersystem haben kann als das Neue. Also bis man das alte Fahrrad abbaut sollte man zusätzlich zu oder statt den in der Liste genannten Position der Lenkerklemmung zumindest auch die Position der Armschalen festhalten.
Es steht jedem und jeder natürlich frei, andere Referenzpunkte zu wählen, wenn dies sinnvoll erscheint. Das können statt Lenkerklemmung genausogut die Armauflagen, die Griffposition an den Bremsschalthebeln oder sonstwas sein.
Ich bezieh mich hier nicht explizit auf Tria- oder Zeitfahrräder.
Nen Renn- oder Tourenlenker mit Drop oder Rise x und Reach y (hier machts annähernd Sinn, sowas anzugeben, wenngleich beim Rennlenker noch die Form der Rundungen dafür entscheidend sind, wie er gedreht werden muss und wo die Bremsschaltgriffe letztlich stehen/hängen.


@be fast: ich seh das absolut nicht so, dass Stack&Reach irgendne Rechnererei ersparen oder in irgendeiner Form unterstützten.
Ohne Interpretation kann man genauso ins offene Messer laufen wie wenn man sich blindlings nach Sitz-, Oberrohr- und vielleicht noch Steuerrohrlänge richtet.
Und wenn schon Rechnen und Interpretieren, verzichte ich gerne auf Kunstwerte ohne weitere Aussagekraft.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2016, 18:27   #10
longtrousers
Szenekenner
 
Benutzerbild von longtrousers
 
Registriert seit: 03.07.2011
Beiträge: 3.564
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Es steht jedem und jeder natürlich frei, andere Referenzpunkte zu wählen, wenn dies sinnvoll erscheint. Das können statt Lenkerklemmung genausogut die Armauflagen, die Griffposition an den Bremsschalthebeln oder sonstwas sein.
Ich bezieh mich hier nicht explizit auf Tria- oder Zeitfahrräder.
Nen Renn- oder Tourenlenker mit Drop oder Rise x und Reach y (hier machts annähernd Sinn, sowas anzugeben, wenngleich beim Rennlenker noch die Form der Rundungen dafür entscheidend sind, wie er gedreht werden muss und wo die Bremsschaltgriffe letztlich stehen/hängen.
Ufff, Schwitz, da habe ich jedenfalls keinen Unsinn verzapft (Manchmal neige ich dazu, zu voreilig zu posten, so dass etwas Unüberlegtes dabei rauskommt, wie beim Scheibenbremsthread, wo ich davon ausgegangen war, dass es keine hydraulischen Rennbremsgriffe gibt)
longtrousers ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:58 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.