wer sich ein Rad bei einen Versandhändler kauft ist sich wohl auch des Schraubens mächtig.
ist ja doch blöd , wenn mal was ist und kann sich nicht helfen.
ist man des Schraubens mächtig , kann man sich für 2,5kilo ordentliches Gerät zusammen stecken.
ich könnte schrauben, hab aber keine Lust dazu, deshalb gehe ich zu meinem Händler,
mit dem ich auch viel unterwegs bin. Deshalb ist der Preis voll in Ordnung.
Dummerweise kann sich nicht jeder einen Dealer suchen, mit dem er Rad fährt.......
Cannondale ist übrigens Fachhandelspreis!
Gut wenn man einen Händler kennt und weiß, dass der was drauf hat. Ansonsten ist selberschrauben besser - dann braucht man sich nur über sich selbst zu ärgern wenn was kaputtgeht
Ich kann auch nicht schrauben. Kenne aber einen guten Mechaniker der keinen Unterschied macht, ob es um ein Rad aus dem Versandhandel oder um eines vom Fachhändler geht.
Canyon Räder sind auch Versandräder. Und ich denke die sind von der Qualität schon recht brauchbar
Die Ghost Bikes sind eigentlich Räder die beim Fachhändler zu kaufen sind, also zählt dieses Argument schon mal gar nicht.
In der Tour 11/2015 hat es einen Vergleich von Rädern bis 2000 EUro gegeben. Da hatte das Ghost die Nase vorn. An zweiter Stelle war das Cannondale CAAD12.
Ich könnte jetzt natürlich wieder die Grundsatzdiskussion "Alu oder Carbon" starten.
Warum greift ihr in diesem Fall zu Alu, wo es doch in der gleichen Preisklasse schon richtig gute Carbonrahmen gibt?
Der wirkliche Vorteil von Carbonrahmen im Vergleich zu Alurahmen liegt meiner Meinung nach in der besseren Vibrationsdämpfung.
Dafür ist Alu im Falle eines Sturzes unproblematischer. Wenn man sich anschaut, mit welchen geringfügigen Defekten gebrauchte Rahmen oft angeboten werden, dann findet sich hier häufig der Hinweis "kleine Delle im Oberrohr".
Klar - beim Sturz kommt es häufig zu einem Lenkereinschlag und der Lenker haut eine Delle ins Oberrohr. Bei Alu entsteht lediglich eine Verformung und jeder Benutzer kann leicht feststellen, ob der Schaden so gering ist, dass der Rahmen weiter verwendet werden kann. Bei Carbon kommt es zu einem Bruch im Oberrohr, und man kann vielleicht immer noch mit dem Rahmen weiterfahren, mit einem guten Gefühl aber nur mehr nach einer fachkundigen Reparatur.
Der wirkliche Vorteil von Carbonrahmen im Vergleich zu Alurahmen liegt meiner Meinung nach in der besseren Vibrationsdämpfung.
Dafür ist Alu im Falle eines Sturzes unproblematischer. Wenn man sich anschaut, mit welchen geringfügigen Defekten gebrauchte Rahmen oft angeboten werden, dann findet sich hier häufig der Hinweis "kleine Delle im Oberrohr".
Klar - beim Sturz kommt es häufig zu einem Lenkereinschlag und der Lenker haut eine Delle ins Oberrohr. Bei Alu entsteht lediglich eine Verformung und jeder Benutzer kann leicht feststellen, ob der Schaden so gering ist, dass der Rahmen weiter verwendet werden kann. Bei Carbon kommt es zu einem Bruch im Oberrohr, und man kann vielleicht immer noch mit dem Rahmen weiterfahren, mit einem guten Gefühl aber nur mehr nach einer fachkundigen Reparatur.
Stell dich mal auf ne ColaDose. Solange die intakt ist, geht da Einiges. Mach mal ne kleine Kerbe rein und probier es nochmal. Ich kann da kein unproblematischeres Verhalten erkennen. Zumal die leichten AluRahmen so dünne Wandstärken haben, dass sie extrem empfindlich sind was solche Dellen angeht.
Bei einem Marathon hat es mich hingelegt, es ist genau das passiert was du beschrieben hast. Lenker gegen Oberrohr und schon ist eine Delle drin.
Seitdem habe ich schon das Gefühl, dass der Rahmen "weicher" ist.
Mein Gedanke war halt "Wenn ich schon 2-2,5k investiere, dann schon in einen Carbon-Rahmen".
Cannondale CAAD 12 mit Ultegra kostet 2000, bessere Räder rein und fertig.
Irgendwie hast du mir da einen Floh ins Ohr gesetzt. Wenn noch ein paar Argumente fürs Cannondale, bzw. pro Alu kommen, schwenk ich vielleicht auch in diese Richtung.
Als Jugendlicher bin ich Rennen gefahren, mein erstes Rad war eine Stahlkrücke mit Rahmenschaltung
Zu Weihnachten hab ich dann mein erstes richtige Rennrad bekommen, ein Cannondale Alu Rennrad. (Danke Mama und Papa )
Seitdem hängt mein Herz an Cannondale
Nur der Kopf fragt sich halt, warum ich ein Alu Rad nehmen soll, wenn es um den gleichen Preis ein top (wenn auch ein wenig Gesichtsloses) Carbon-Bike gibt.
Wenn du so scharf auf Carbon bist und kein „Gesichtsloses“ Rad haben möchtest, sondern ein Cannondale...
Für unter 2500€ gibt es das Super Six, z.B hier