gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Schwimmen Norseman Fettschicht? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 19.12.2015, 16:10   #9
Das Mädchen
Szenekenner
 
Benutzerbild von Das Mädchen
 
Registriert seit: 08.01.2008
Beiträge: 1.896
@ Thorsten: Danke
Bei uns 2012 hatte das Wasser irgendwas an die 13-15°C - es war saukalt! Ein Bekannter vom Campingplatz musste wegen Kälte dann auch schon in T1 das Rennen beenden. Ich selber bin die ersten 10km Zähne klappernd auf dem Rad unterwegs gewesen. Fettschicht? Eher weniger. Mein Problem mit niedrigen Wassertemperaturen ist, dass mein Darmtrakt die Kälte nicht verträgt und dann anfängt hyperaktiv zu werden. Und ich bin mir nicht sicher, ob eine angefressene Fettschicht, wie es z.B. die Kanalschwimmer machen, für den weiteren Verlauf des Rennens förderlich ist.
Es hilft ein bisschen, rechtzeitig vor Ort zu sein, und sich an das saukalte Nass zu gewöhnen. Oder schon im Frühjahr immer im See unterwegs zu sein.
Auf jeden Fall braucht dein Vereinskollege keine Angst vorm Neoverbot haben.
__________________
************************************************** ****
Ganz egal was kommt, ich hoff du hast 'n Handtuch mitgenommen!
Das Mädchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2015, 17:37   #10
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.417
Zitat:
Zitat von pointex Beitrag anzeigen
Gestern auf der Vereinsfeier kam die Sprache auf das Schwimmtraining für den Norseman, da unser derzeit schnellster Kamerad einen Startplatz ergattert hat.
Es wurde dabei gesagt, dass es wichtig ist schon 1 Jahr vorher im kalten Wasser zu trainieren um eine Fettschicht zu bekommen? Zur Info, der Kollege ist extrem schlank.
Ist das wahr oder haben die mich veräppelt?
Schwimmen im kalten Wasser macht hungriger wie im warmen und das kalte Wasser soll den Körper dann zur Bildung von Unterhautfettgewebe anregen. Der Schwimmer im kalten Wasser isst mehr wie der Radfahrer oder Jogger und nimmt zu.

Hier steht etwas dazu mit Angabe von Studien:
http://limmatsharks.com/reports/Kalt...htHungrig.html
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2015, 18:05   #11
pointex
 
Beiträge: n/a
Danke für die Antworten, ich sehe jetzt etwas klarer. Wegen meinen Kollegen, er war
heuer eh schon beim TROMSO SKYRACE am Start und kennt die Berge sowie Bedingungen dort.
  Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2015, 20:49   #12
rundeer
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.03.2014
Beiträge: 1.958
Man muss ja nicht gleich von einem Extrem ins andere. Bei einem wirklich kalten Rennen schadet etwas mehr Substanz sicher nicht. Das bedeutet nicht, dass man sich eine Wampe anfressen muss.
__________________
10 km: 30:48 - hm: 1:06:40
rundeer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2015, 13:54   #13
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.956
2005 hatten wir ca. 13-14 grad, sind die volle strecke geschwommen. ich bin auch eher ein dünner, hatte dort aber eigentlich keine probleme. zumal sie dann dort auch neoprensocken und neoprenhauben erlauben, was ich natürlich nicht mit hatte.
hatte mir dann 3 badekappen übereinandergezogen und mein größtes problem während des ganzen schwimmens war, dass ich mir alle 5min die badekappen etwas vom kopf ziehen musste, weil sie so stramm saßen, das ich kopfschmerzen bekam.
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2015, 19:42   #14
Arrakis
Szenekenner
 
Benutzerbild von Arrakis
 
Registriert seit: 13.06.2007
Beiträge: 467
Meiner Meinung nach wird um das Schwimmen beim Norseman viel zu viel Aufhebens gemacht. Die 14-15° die`s normalerweise hat, können einem auch überall anders passieren, wo im offenen Meer geschwommen wird. Ich bin eher kälteempfindlich im Wasser (da rappeldürr) und mit Neoprenkappe und Socken war das gut machbar. Die Herausforderungen des Wettkampfs liegen wahrlich woanders.
Arrakis ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:56 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.