gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
4er oder 6er Beinschlag? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 13.12.2015, 12:22   #9
uruman
Szenekenner
 
Benutzerbild von uruman
 
Registriert seit: 30.12.2012
Ort: Essen
Beiträge: 3.112
Zitat:
Zitat von sternchen07 Beitrag anzeigen

Ist es sinnvoll das zu ändern?

Wenn du vor im Wettkämpfen über 50m oder 100m zu machen,dann Ja zum Triathlon schwimmen eher Nein

Wenn keine andere grobere Baustelle vorhanden sind , finde es nicht schlecht wenn man die Sprints mit ein sehr höhe Beinschlag Frequenz schwimmen kann , von Trainings Effekt her , ist sehr gut

uruman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2015, 12:42   #10
flaix
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.12.2008
Beiträge: 1.902
Zitat:
Zitat von Vicky Beitrag anzeigen
Du kannst kurze Beine - Serien schwimmen (50er).
50er sind imho schon keine kurze Serie mehr für Beine.
Da geht den meisten von uns Triathleten doch schon der Punch aus.
25er aber die mit ordentlicher Qualiät. Bei den Gesamtserien, die Beine einfach nicht beachten, die machen dann schon das was die Form hergibt.

Bin selber niedrige 19er Zeiten auf 1.500 mit 2er Beinschlag geschwommen. Der Sung Yang schwimmt mit nem 2er Weltrekord......

Beine sind für den Triathleten der gehobeneren Leistungsklasse eine zusätzliche Komponente, für alle anderen zweitranging. Schwimmen, Schwimmen, Schwimmen, davon viel hart, dann kommt das schon...
flaix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2015, 14:43   #11
bellamartha
Szenekenner
 
Benutzerbild von bellamartha
 
Registriert seit: 30.05.2010
Beiträge: 6.116
Zitat:
Zitat von flaix Beitrag anzeigen
50er sind imho schon keine kurze Serie mehr für Beine.
Danke!

Aber du schreibst "uns Triathleten" und dann von einer niedrigen 19er Zeit auf 1500 m. Krasse Zeit! Kommst du nicht vom Schwimmen?

Gruß,
J., auch mit Krüppelbeinschlag.
bellamartha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2015, 14:47   #12
ScottZhang
Szenekenner
 
Registriert seit: 28.02.2014
Beiträge: 760
Zitat:
Zitat von sternchen07 Beitrag anzeigen
Hey hallo,
Ich mache beim Schwimmen einen Vierer Beinschlag ...da ich nicht gerade eine Rakete bin, also echt lahm bin habe ich mir einmal Gedanken über meine Beinschlag gemacht.
Ist es sinnvoll das zu ändern?
Das kommt nen bissl drauf an wovon hier die Rede ist. Wenn du wirklich ne Rakte sein willst, also kurz und heftig, dann sind Beine tatsächlich enorm wichtig.

Allerdings sind wir innem Triathlon Forum, also denke ich mal es geht nicht um Raketen sondern um Segelflieger. Dann ist eigentlich nur wichtig das die Beine dich nicht bremsen.
ScottZhang ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2015, 19:10   #13
flaix
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.12.2008
Beiträge: 1.902
Zitat:
Zitat von bellamartha Beitrag anzeigen
Danke!

Aber du schreibst "uns Triathleten" und dann von einer niedrigen 19er Zeit auf 1500 m. Krasse Zeit! Kommst du nicht vom Schwimmen?

Gruß,
J., auch mit Krüppelbeinschlag.
nein, hab es erst mit 18 autodidaktisch gelernt.
aber.!
1. war FRÜHER, jung, rank und schlank, voller testosteron und dramatisch undersexed
2. hatte viel Zeit und bin halt ein paar Jahre durchgängig 4 mal pro Woche ins Wasser
3. niedrige 19 war auf der 25er auf der 50er war es eine sehr hohe 19


Ergo: viel erreichen jeder kann, wenn er zu zahlen bereit ist den Preis es kostet (yoda)
flaix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2015, 22:19   #14
macoio
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.10.2006
Ort: Dresden (Gauernitz)
Beiträge: 1.173
Also meiner Meinung nach gibt es keinen 4er Beinschlag, zählt mal auf Videos nach, es sind immer entweder 6 Beinschläge oder 2, vier hat man nur wenn man auf einer Seite einen 6er Beinschlag macht und dann z.B. während der Atmung auf der anderen nur einen großen Scherenbeinschlag.
Ich denke schon das es sich lohnt testweise auf 6er umzustellen, vor allem da eine Umstellung recht einfach ist da der 6er Beinschlag genauso wie der 2er einer natürlichen Arm-Bein-Koordination entspricht. Am besten geht das mit einem Frequenzpiepser aber man kanns auch nur mit selber zählen machen. paar mal 50 m nur Beine schwimmen und dabei immer zählen eins-zwei-drei-vier-fünf-sechs, gezählt wird immer wenn ein Fuß nach unten schlägt. Das ganze mit recht langsamer Frequenz, ca. 55 bis 60. Danach nimmt man die Arme dazu und taucht immer bei eins und bei vier einen Arm vorne ein. Dabei wird der linke Arm eingetaucht wenn der rechte Fuß nach unten schlägt und der rechte Arm wird eingetaucht wenn der linke Fuß nach unten schlägt. Wenn mans langsam genug macht funktioniert das ziemlich schnell.
Ein 2er-Beinschlag ist nur geeignet wenn man eine extrem gute Wasserlage hat und/oder mit einer sehr hohen Frequenz, also 80 und aufwärts Distanzen von 1 km und mehr schwimmen kann. Ich selber habe eine Zeitlang versucht vom 6er auf 2er umzustellen also in die andere Richtung, das war für mich aber irgendwie doch etwas langsamer (ich habe als Schwellentempo 1:30/100 m bei 72er Frequenz und subjektiv sehr guter Wasserlage (toter Mann in Bauchlage geht gut)).
Fazit: Egal wierum es nun besser ist, ich denke egal ist es nicht und einen Versuch beide Varianten auszuprobieren sollte man nicht scheuen
macoio ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2015, 22:49   #15
BananeToWin
Szenekenner
 
Benutzerbild von BananeToWin
 
Registriert seit: 03.12.2015
Beiträge: 1.357
Zitat:
Zitat von macoio Beitrag anzeigen
Also meiner Meinung nach gibt es keinen 4er Beinschlag, zählt mal auf Videos nach, es sind immer entweder 6 Beinschläge oder 2, vier hat man nur wenn man auf einer Seite einen 6er Beinschlag macht und dann z.B. während der Atmung auf der anderen nur einen großen Scherenbeinschlag.

Ja, das ist definitv richtig. Wer 4er Beinschlag schwimmt, schwimmt i.d.R. immer eine Seite 2er und andere 6er. Wer für jeden Armzug immer 2 Beinschläge macht, der macht immer auf einer Seite den Schlag falsch (also vom Rhythmus im Vergleich zum Armzug). Da man damit aber genau der Körperrotation entgegen wirkt und diese dann deutlich erschwert wird, mach das aber meiner Meinung nach keiner, da es sich schlicht "falsch" anfühlt.


Ich selbst finde dieser "4er" Beinschlag gar nicht so schlecht. Man macht dann eben nur einen Beinschlag auf der Seite auf der man atmet. Finde da den Unterschied zum klassischen 6-Beat-Kick gar nicht so groß.

Letztlich sicher eine individuelle Sache auf der Langstrecke. Es gibt Weltklasse Langstreckler, die viel Beinschlag machen und welche die im Prinzip Schleppbeinschlag machen. Am sinnvolsten ist immer: Im Wasser ausprobieren, Zeiten rausstoppen und dann schauen was ist besser/schneller.
BananeToWin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2015, 05:58   #16
Tatze77
Szenekenner
 
Benutzerbild von Tatze77
 
Registriert seit: 27.04.2009
Ort: Eschweiler
Beiträge: 1.945
*klugscheissermodus*
ich behaupte das auf der Welt niemand eine Frequenz von 80 schwimmen kann !
Die Frequenz ist ein regelmässig sich wiederholender Vorgang 1hz entspricht 2 Armzügen.

mit 80 Armzügen geh ich konform ^^.

der Besserwisser muss los LG
Tatze77 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:25 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.