Apropos indoor:
überlange indoor Einheiten hab ich noch nie gemacht.
0 verwertbare Erfahrung. Sorry - mehr weiss ich leider nicht.
PS:
Mein Längstes war ein (einziges Mal) im Fitnessstudio ein Spinningmarathon, für ca. 4-5h.
Als ich früher Ergometereinheiten im Winter bei offenem Fenster machte, war ich sehr häufig leicht erkältet dannach.
Ab und an fing das schon mit einem steifen Nacken unterwegs an.
Bei langen indoor Einheiten, in kalter Winterluft, wäre ich vorsichtiger. Das liegt aber eher an der Tatsache, dass da mehr Viren im Raum (oder in der Körperperipherie) sind zur Winterzeit.
Das ist alles nicht dramatisch und ich habe mein Sportprogramm zwar reduziert, aber trotzdem jeden Tag Sport gemacht und normal gearbeitet. Aber das waren meine größten körperlichen Beeinträchtigungen seit 3 Jahren. Daher vermute ich, dass mein Immunsystem durch die große Anstrengung geschwächt war und es einen Zusammenhang mit der Einheit gibt.
Ja, das hatte ich zwischenzeitlich auch. Vor 17 Jahren bin ich Radmarathons gefahren, fast jedes WE einen, da hatte ich null Probleme, aber als ich mit längeren Läufen (5 Std +) angefangen habe, hab ich währenddessen oder danach Blasenentzündungen bekommen. Oft war ich danach erkältet. Bei langen Koppeleinheiten das gleiche.
Dann bin ich durch Zufall drauf gekommen. Eigentlich wollte ich nur gute Ernährung finden für lange Einheiten, weil mein Magen sone Sissy ist und kaum was verträgt. Ich bin auf Peronin gekommen. Seitdem ich das nehme, hab ich auch nach 10 Std+ Regenschlachten keine Probleme mehr mit dem Immunsystem.
Fast zeitgleich mit meiner "Entdeckung" vor ein paar Jahren hab ich einen Vortrag über Ernährung im WK gehört, wo erzählt wurde, dass man drauf achten sollte, auch während des WK genug Eiweiss zu sich zu nehmen, um eben das Immunsystem zu schützen.
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Wenn du seit August erst wieder im Training bist (nach 15 Jahren) dann sind 8h Einheiten vielleicht ein bisschen übertrieben und du solltest es etwas langsamer steigern lassen.
Zumal man sich auch fragt, für was das jetzt im November Sinn machen soll, wenn die Wettkampfsaison vielleicht im Mai los geht?
Der Körper muss sich an solche Einheiten schon auch erst gewöhnen. Vom Magen her, aber auch von den Gelenken und allem.
Möglicherweise und bei dir ist es ja so, dein Kreislauf /Muskeln z.b. schafft das, man kann sich aber wie gesagt auch einiges kaputt machen bei so Geschichten (z.b. Gelenke) was dann zu längeren Ausfällen / Trainingspause führt.
Es ist halt so, dass sich nicht alles im Körper gleichmässig entwickelt. Gerade Gelenke brauchen sehr lange (Monate bis Jahre) um sich an neuen Belastungen zu gewöhnen, die Muskeln dagegen machen höhee Belastungen schon nach wenigen Wochen mit.
Also ein bisschen aufpassen, sonst kommst du u.U. in eine Verletzungsspirale.
vielen Dank für eure Erfahrungen und Tipps. Der Thread hat sich für mich jetzt schon gelohnt.
@Fmmt
Meine davor längste Einheit dieses Jahr war ein 50km Berglauf mit knapp 1000 hm und danach noch ein wenig Kraftsport. (Insgesamt 5:30h) Da bin ich sogar ohne Muskelkater rausgekommen. Die genannte Einheit war aber ca. 3h länger und damit noch nen ordentlicher Sprung in der Belastung.
@deirflu
ich bin mir noch nicht sicher, wo ich starten will. Die LD in Hannover oder Köln peile ich an, hab mich aber noch nicht entschieden. Bislang bin ich nur für nen schnuckligen, kleinen (100-200 Starter) Halbmarathon diesen Samstag in Köln angemeldet. Weißt du schon wo du als nächstes starten wirst? Und wo deine nächste Langdistanz ist?
Oopps, da hatte ich noch ein paar Antworten übersehen, die ebenfalls Gold wert sind!
@Mattf
Ich habe mein Trainingspensum seit August ca. verdoppelt. (von 4-7 auf 13-14 h pro Woche.) Es ist nicht so, dass ich aus dem Training raus war.
Für mich hat das Sinn gemacht um beurteilen zu können, ob ich überhaupt nächstes Jahr in der Wettkampf-Saison für eine LD in der Lage sein könnte. Das war halt ein Test, der mir zudem Hinweise zu Ernährung, Pulsbereichen, Vorbereitung, Regeneration etc. liefern sollte. Das hätte mir eine kürzere Einheit nicht bieten könnte.
ich bin mir noch nicht sicher, wo ich starten will. Die LD in Hannover oder Köln peile ich an, hab mich aber noch nicht entschieden. Bislang bin ich nur für nen schnuckligen, kleinen (100-200 Starter) Halbmarathon diesen Samstag in Köln angemeldet. Weißt du schon wo du als nächstes starten wirst? Und wo deine nächste Langdistanz ist?
Ich hab das gefragt da ich mich gewundert habe das du jetzt so lange Einheiten machst da diese doch sehr Spezifisch sind und jetzt eigentlich untypisch sind.
Wenn du schon jetzt so lange Sachen machen willst würde ich das zumindest nicht als Koppeleinheit machen da diese immer eine längere Regenerationszeit hinter sich ziehen.
Ich selbst hab solche Einheiten überhaupt noch nie gemacht, wenn ich mir alleine vorstelle 4h auf der Rolle zu fahren?!
Ich selbst trainiere derzeit nur für EZF und plane in den nächsten Jahren keine LD starts. Einzig eine Sache die mir schon länger im Kopf herum schwirrt, die so 24h+ dauern wird, werde ich wenn es mal pass umsetzten. Werde aber nicht großartig speziell dafür trainieren.
Mein WK Plan für nächstes Jahrs steht schon einigermaßen da ich bei einem EZF Cup Starte und am ende der Saison wieder beim King of the Lake am start stehen werde. Dazwischen noch bei einem Triathlon als Staffel und die österr Amateurmeisterschaften EZF.