gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Welches Mountainbike und worauf muss ich achten? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 11.11.2015, 22:42   #9
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
... verlässt die anvisierten 1300 - 1600 € schon wieder recht deutlich .
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2015, 22:52   #10
noam
Szenekenner
 
Benutzerbild von noam
 
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 5.119
Also ruppiges Gelände und Hardtail passt für mich nur mit nem Fatbike oder einem AM Hardtail zusammen und eher weniger mit den genannten Cross Country Feilen. Dafür müsste man mal ruppig definieren.

Für mich ist ruppig sowas:

http://videos.mtb-news.de/25857
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
noam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2015, 23:13   #11
Bike-Felix
Szenekenner
 
Benutzerbild von Bike-Felix
 
Registriert seit: 26.11.2014
Ort: München
Beiträge: 697
Ich finde auch das ruppig definiert werden sollte. mMn Enduro, aber das sieht jeder anders
__________________
“Wer keine Zeit für Sport hat, muss sich später Zeit für seine Krankheiten nehmen.”
– frei nach Prof. Dr. Ingo Froböse

#sportscientist
Bike-Felix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2015, 00:09   #12
Sha2kii
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.08.2009
Beiträge: 52
Ruppig ist tatsächlich absolut unklar definiert - Sorry. Noam sein Video beschreibt die Streckenumgebung schon ganz gut. Natürlich ohne Sprünge, aber die Strecken sehen hier so ähnlich aus wie in dem Video. Viel Wald, viele kurze Steigungen und Abfahrten. Regelmäßig Baumstämme, etc. im Weg. Technisch natürlich weniger anspruchsvoll.

Das MTB sollte langfristig so etwas natürlich ertragen können. Ob Hardtail oder nicht kann ich selbst nicht entscheiden, da ich nicht weiß wann sich was lohnt. Bekannte, die mich mitschleifen haben alle kein Hardtail. Habe eben noch am Telefon gefragt was ein Freund fährt, er meinte "eins aus der Lux Reihe von Canyon."

Die Preise sind aber weit über dem was ich anvisiert habe. Wünschte ich könnte euch konkretere Infos geben, aber wie gesagt: fange selbst erst an. Kann nur das wiedergeben, was ich aufgeschnappt habe und mit meinem gefährlichen Halbwissen weiß.

Danke schonmal!
Sha2kii ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2015, 01:15   #13
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Ich korrigiere mal:

Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
Für 1399 € kriegt man theoretisch bei Canyon ...
Denn

Zitat:
Zitat von Sha2kii Beitrag anzeigen
Da ich bereits in 2 Wochen loslegen will, sind kurze Lieferzeiten sicher nicht verkehrt.
wird wohl derzeit eher nicht der Fall sein bei Canyon.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2015, 06:28   #14
TiJoe
Szenekenner
 
Benutzerbild von TiJoe
 
Registriert seit: 06.12.2011
Ort: Dribbdebach
Beiträge: 1.176
In der Preislage rund um 1500 € solltest Du durchaus auch mal etwas Gebrauchtes in Betracht ziehen...

Gruß Joe
__________________
"It's a world between pleasure and pain!"
TiJoe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2015, 07:51   #15
deirflu
Szenekenner
 
Benutzerbild von deirflu
 
Registriert seit: 31.08.2011
Beiträge: 2.510
Bei deiner Größe auf alle Fälle 29er.

Ob Hardtail oder Fully musst du selbst wissen. Bei €1500,- bekommt man schon ganz gute Hardtails, bei den Fullys bist du da eher im vernünftigen einsteiger Bereich.

Meiner Meinung nach gibt es bei den MTB´s in dieser Preisklasse generell zwei Arten von Herstellern.

1. Guter Rahmen und Federelemente, dafür etwas schlechter Komponenten bei Schaltung und Bremse.

2. Billigerer Rahmen und schlechte Federelemente, dafür aber gute Komponenten.

Ich würde immer Variante eins nehmen da die günstigeren Komponenten auch tun was sie müssen und bei Bedarf relativ günstig umgerüstet werden können.

Bin aber leider schon zu lange raus aus dem MTB geschehen um konkrete Vorschläge zu liefern.
deirflu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2015, 08:12   #16
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Zitat:
Zitat von noam Beitrag anzeigen
Für mich ist ruppig sowas:

http://videos.mtb-news.de/25857
Die Sprünge und mit Vollgas über die Wurzelpassagen sowie die großen Steine in der einen Passage würde ich für den Normalo unter "sehr ruppig" sehen, der Rest sieht noch (CC-)Hardtail-geeignet aus. Muss man an einigen Stellen halt etwas vorsichtiger fahren.

Beim Fully wollen die aufwendigere Rahmenkonstruktion und der Dämpfer bezahlt werden, was den Preis hochtreibt oder das Niveau woanders runtersetzt. Ich bin mit meinem Hardtail (wegen Rohloff kam eh kein Fully in Frage, da das alles nur hingewürgte Konstruktionen sind) absolut zufrieden. Außerdem sind die Dämpfer und Lager weitere Teile, die potenziell kaputtgehen können.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:44 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.