Zitat:
Zitat von KSS91
... anderen Übungen die den Oberschenkel belasten keine Probleme habe.
|
Also mein Gefühl sagt mir, dass es an einer verkorksten Schwimmlage liegt, die du durch komische Muskelspannungen im Oberschenkel unbewusst versuchst auszugleichen. Dagegen helfen nur Technikübungen Technikübungen und Technikübungen. Aber erstmal schauen obs daran tatsächlich liegt
Grundsätzlich halte ich die muskularen Belastungen beim Schwimmen für die Oberschenkelmuskeln für vergleichsweise gering. Allerdings ist die geringe Wassertemperatur für zickende Muskeln kein Geschenk. Ich habe zB schnell Probleme mit krampfenden Aduktorenmuskeln bei längeren Schwimmeinheiten in kaltem Wasser nach einer härteren Radeinheit.
Wie sieht es denn schwimmerisch überhaupt bei dir aus? Irgendwelche Vorbelastungen bzw Erfahrung? Wie versiert bist du technisch?
Ich würde wie folgt vorgehen:
Da das Problem bei ganze Lage auftritt, braucht das nicht weiter getestet werden.
Also:
1: Beine schwimmen
ohne Brett.
10 x 25m Kraul Beine gestreckte Körperhaltung mit armen nach vorn ausgesteckt und Kopf wie beim Schwimmen zwischen die Arme legen. Geatmet wird, wenn du es kannst, durch einfaches Heben des Kopfes oder alternativ durch einen Kraularmzug.
Dabei sehr bewusst auf den fraglichen Muskel achten.
2: Arme schwimmen:
10x50m Kraul Arme mit Auftriebshilfe zwischen den Beinen. Sorg dafür, dass du tatsächlich die Beine ruhig stellst, aber nicht die Auftriebshilfe bewusst einklemmst. Ein Einwegglasgummi hat sich bei uns früher dafür bewährt oder ein Stück Schlauch von einem Traktorreifenschlauch (gibts das überhaupt noch?).
Dabei sehr bewusst auf den fraglichen Muskel achten.