gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Cyclocross - Alu oder Carbon - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 29.10.2015, 07:38   #9
triduma
Szenekenner
 
Benutzerbild von triduma
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 5.717
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
So wie die Züge verlegt sind macht das Schultern dieses Crossers aber nicht sehr viel Spaß.

Warum haben die die Züge nicht einfach auf statt unter dem Oberrohr verlegt, wie eigentlich üblich bei Crosser mit außen verlegten Zügen (oder wolltest du das so)?
Das mit den Zügen am Oberrohr hab ich mir auch gleich gedacht aber magicman hat ja geschrieben "bewegt wird es eh nur im Winter auf flachen Terrain".
triduma ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2015, 09:07   #10
Nopogobiker
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nopogobiker
 
Registriert seit: 07.11.2006
Ort: Frankfurt
Beiträge: 1.916
Zitat:
Zitat von Shangri-La Beitrag anzeigen
Wenn du Cyclocrossrennen machen willst: Carbon!
Ich habe ein Specialized Crux in schön leicht und es macht bei Wettkämpfen einfach Spaß. Titan ist ok für Trainingsfahrten, aber so ein schweres Ding rumzuschleppen, nein Danke.
Selbst Nopogo und das Mädchen haben mittlerweile Carbon Crosser und sind nicht unzufrieden....
Das is natürlich Quatsch. Ich fahre die Titanräder um Längen lieber als das Plastik Teil, das wenige Mehrgewicht spürt man eigentlich nicht. Carbon fahre ich aber tatsächlich aber lieber in den Rennen - vor allem aber aus dem Grund, dass ich da eine etwas rennmäßigere Geometrie habe und mehr Matschfreiheit am Hinterbau - und: da ich Technikgott mich ja ständig auf die Nase lege wäre das nicht so schlimm, wenn das Carbon mal ne Macke bekommt - bei dem Funk würde ich mich massiv ärgern...

Nopogobiker
__________________
Mein Blog...

"one should only swim in order to prevent drowning"
Nopogobiker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2015, 11:10   #11
magicman
Szenekenner
 
Benutzerbild von magicman
 
Registriert seit: 21.12.2007
Beiträge: 1.734
@Hafu

das mit den Zügen unterm Oberrohr wollte ich so , zumal ich das Rad nie schultern werde.
ua. an der linken Schulter eine Parese , rechts Arthrose.
Bleib da lieber am Sattel sitzen.

Wie gesagt ist das Rad nur fürs Wintertraining gedacht.
Schutzbleche werden auch noch drann kommen.

Crosser kann man dann wohl nicht mehr sagen , sondern eher Gravel Bike
wie man das Neuzeitlich nennt

was das Gewicht angeht , da redet man Carbon VS Titan von 400/500g.



magicman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2015, 11:26   #12
magicman
Szenekenner
 
Benutzerbild von magicman
 
Registriert seit: 21.12.2007
Beiträge: 1.734
in Summe hat mich das Rad wie es da steht 2000euro gekostet

Rahmen, Kurbel FSA K Force ,Lenker, Laufräder , Schaltung DA9000,Sattelstütze P6 Hiflex.
Neu

Rest gebraucht.
magicman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2015, 11:36   #13
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.282
Schick!

Was ist denn das für ein Sattel?

M.
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2015, 12:45   #14
Hafu
 
Beiträge: n/a
Crosser würde ich es nicht nennen, so wie es da steht mit dieser Bereifung und Pedale, aber schön ist es!

Am Ende des Winters kannst du uns ja erzählen, ob im normalen Alltagstrainingsbetrieb bei Nässe Scheibenbremsen wirklich einen spürbaren Vorteil beim Rennradfahren gegenüber gut eingestellten Felgenbremsen bringen (was die Radindustrie ja seit einigen Jahren versucht uns einzureden), der das Mehrgewicht, Mehrpreis, schwierigere Wartung usw rechtfertigt.
  Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2015, 12:46   #15
magicman
Szenekenner
 
Benutzerbild von magicman
 
Registriert seit: 21.12.2007
Beiträge: 1.734
Sattel ist dieser
http://autobus.cyclingnews.com/tech...._teknologika07

habe ich sehr günstig bekommen , da defekt .
Eine Rail war locker , habe ich mit Epoxi und etwas Carbonmatte repariert.
Mal sehn obs hält
magicman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2015, 12:51   #16
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.282
Zitat:
Zitat von magicman Beitrag anzeigen
Sattel ist dieser
http://autobus.cyclingnews.com/tech...._teknologika07

habe ich sehr günstig bekommen , da defekt .
Eine Rail war locker , habe ich mit Epoxi und etwas Carbonmatte repariert.
Mal sehn obs hält
Danke!

M.
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:11 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.