Also ich werde die dura ace kurbel nehmen denke ich. die sieht mir stabiler aus...
Ja, fürn Brotschneider ist sie ausreichend dimensioniert, ansonsten wüsste ich bisher niemanden persönlich, der ne Kurbel kaputtgetreten hätte.
Wobei im TOUR-Forum Typen rumhängen, die ALLES kaputt kriegen.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Das zählt in diesem Sinne für mich nicht.
Ausgenudelte Vierkante aufgrund gelöster und nicht nachgezogener Verschraubungen oder Verwendung falscher Innenlager kenne ich ebenso zuhauf wie verknatzte Gewinde, weil Spezialisten das rechte Pedal in die linke Kurbel schrauben wollten.
Ich aber hatte noch nie ne gebrochene Kurbel in der Hand und was ich meinte, waren Kurbeln, die jemand "kaputtreten" konnte, weil sie unterdimensioniert waren.
Egal, wie die Dinger alle aussehen, halten tun sie allemal und wenn nicht, isses kein Fehler, der generell vorläge, sondern ein Ausreisser.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Campa Chorus Carbon UT beim Radsport Keller in Ludwigshafen zu 229,- Tacken zu erwerben.
Für das gesparte kannste Dir schwarze Stronglight oä Kettenblätter kaufen.
@ Gutti: das ist doch mal `ne Verhandlungsgrundlage für meinen Händler, auf in den Kampf
Dauert aber noch zehn Tage, hoffentlich sind die Preise bis dahin stabil
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:54 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad