versuchts doch mal mit der google übersetzung.
es gibt da innerhalb der google toolbar eine direktübersetzung.
ist zwar holperig, man weiss aber worum es geht.
__________________ Mehr als ein Hesse kann ein Mensch nicht werden! Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten, ich bekenne mich zu meiner Legasthenie.
Also was nun ich brauche ein iPod oder nun den Firefox um hier mitlesen zu können.. wird ja immer doller *grins*
__________________ Mehr als ein Hesse kann ein Mensch nicht werden! Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten, ich bekenne mich zu meiner Legasthenie.
Also was nun ich brauche ein iPod oder nun den Firefox um hier mitlesen zu können
Tja, ohne siehste alt aus...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Das ist alles ein alter Hut, aber wahrscheinlich hat er sogar recht.
Folgenden Satz aus dem Text habe ich sinngemäss schon 2001 gelesen:
Studies have shown an increase in mortality when weekly caloric expenditure exceeds 4,000.
In diesem Satz steckt eigentlich alles: zuviel ist ungesund.
Über die Aussagen zur Aufnahme von Kohlenhydraten (auch im Training ) kann man aber auch streiten. Ich glaube die KH-Aufnahme stellt ein geringeres Problem dar, wenn diese auch vollständig durch Bewegung oder Denken verbraucht werden.
Die übermässige Insulinausschüttung kommt IMHO doch nur dann zustande, wenn die Muskeln alle prall gefüllt sind und der Körper nicht mehr weiss, was er mit den ganzen KH anfangen soll, bevor er sie dann doch dem Speckgürtel zuführt.
Jedenfalls ist bei mir eine zu geringe Aufnahme von KH bei oder nach intensiven Trainingseinheiten (>2h) die beste Methode meine Immunsystem zu himmeln .
Ich hab mal äußerst flüchtig drübergelesen und muss sagen, dass an dem Artikel garantiert was dran ist. Wie schon von anderen hier gepostet, ist alles Extreme ungesund und macht alt. Sei es zu viel Stress , zuviel Alkohol, zuviel Arbeit..........
Ausdauersportler haben einen höheren Grundumsatz, wie jeder von uns aus eigener Erfahrung weiß. Deshalb müssen wir ja immer so viel in uns hineinfressen. Bei der Verwertung von Nahrung entstehen freie Radikale, die unsere Zellen schädigen und daher die Zellalterung beschleunigen. Dagegen können wir jedoch was unternehmen, indem wir Antioxidantien zu uns nehmen (vorhanden in Äpfeln, Trauben, Rotwein........ --> von letzterem aber nicht zu viel konsumieren, sonst wirkt sich der Alk wieder zu negativ aus). Ihr seht, es ist im Prinzip alles eine Frage der BALANCE. Tue ich meinem Körper Stress an, dann muss ich dafür sorgen, dass er anderweitig wieder nen Ausgleich dafür bekommt, z.B. Urlaub vom Job.
Im allgemeinen denke ich aber, dass der normale Triathlet, der sagen wir mal an die 12-15 Stunden pro Woche trainiert und sich auch dementsprechend bewusst ernährt und auch ab und zu mal einen Gang runterschaltet, gesünder und wahrscheinlich auch länger lebt als der Otto-Normalbürger.
Die These in dem Artikel, dass die Evolution uns nicht dahingehend entwickelt hat, um Ausdauerleistungen zu vollbringen, stimmt mit Sicherheit. Nahrung war knapper (in unseren Breiten vor allem im Winter) und es blieben z.B. eher die Menschen am Leben, die die Nahrung besser speichern konnten. Diejenigen haben ihre Gene natürlich dann weitergegeben. Blöd nur, dass dieses Laster des gezielten Fettaufbaus nicht mehr in unsere Wohlstandgesellschaft passt und unserem Schönheitsideal widerspricht..........:-)
Fu.., ich muss aufhören, sonst werd ich noch philosophisch.......:-)