gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Pässe fahren, Leistungsbereich? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 07.09.2015, 13:56   #9
Phoelix
Szenekenner
 
Benutzerbild von Phoelix
 
Registriert seit: 06.04.2012
Beiträge: 102
Ich würde 80% FTP anpeilen
Phoelix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2015, 07:50   #10
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.404
Zitat:
Zitat von slo-down Beitrag anzeigen
Ich bin damals im Alpentraum ohne Vorgabe und ohne Pulsgurt gefahren. Einfach recht locker.

Bin auch angekommen.
Hatte aber bis KM 200 das Gefühl es geht immer noch.
Ich werd das letztlich auch so machen, trotzdem interessiert mich die Frage.
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2015, 08:32   #11
Hippoman
Szenekenner
 
Benutzerbild von Hippoman
 
Registriert seit: 21.01.2007
Ort: Regione di Breisgau
Beiträge: 2.636
Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
Hallo,

lange Pässe (z.b. Stilfser Joch), in welchem Leistungsbereich fährt man die?

Ich würde sagen oberes GA2 oder? (Nach der Einteilung hier bei TS).

Kommt natürlich auch darauf an, wenn es zu steil wird, dass man mit der Leistung stehen bleibt geht es nicht mehr


MfG
Matthias
Hi,

ich bin letzten November eine der längsten Non-Stop-Auffahrten (36 Meilen=57,6 km) auf Maui/Hawaii mit dem Rennrad gefahren.

Falls Dich mein Bericht interessiert:
Unter www.triathlon-kirchzarten.de kann man ihn unter "Wettkampfberichte" lesen.

Die ersten 40 km waren meine Pulswerte 150-155 und die restlichen 17,6 km (ab 2500 Meter) dann 155-165, was aber an der dünnen Luft gelegen hat.

Wenn ich in den Schwarzwald-Bergen trainiere (z.B Auffahrt Münstertal zum Belchen= 12 km bei zirka 800 HM), ist der Puls meistens auch im Bereich 150-155) .

Wohnst Du im Flachland?...

Ich halte es so wie "slo-down" und fahr die Dinger ganz einfach, ohne mir darüber Gedanken zu machen, ob der Puls jetzt höher oder niedriger ist.


Viele Grüße

Hippoman
__________________
www.koalahospital.org.au
Ein absolutes MUSS für jeden Aussie-Tourist in Port Macquarie (NSW) .
Auf der Homepage könnt Ihr (nicht nur die Aussie-Touristen...) erfahren, welch super Job für die Koalas gemacht wird!!!

https://thehippo.com
Hippoman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2015, 09:35   #12
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.956
Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
Ich werd das letztlich auch so machen, trotzdem interessiert mich die Frage.
die frage "....in welchem leistungsbereich fährt man....?" ist halt ungenau. da man natürlich in verschiedenen leistungsbereichen fahren kann. ich glaube du interessierst dich für "..wie fahre ich maximal hoch...?". und für diese frage ist natürlich entscheidender wie lange man unterwegs sein wird, als die steigungsprozente, da diese durch die gangschaltung beliebig ausgeglichen werden können und es eher einen unterschied macht, ob amn zb nur 1h, oder 2h unterwegs ist. da muss man dann schon verschiedene stoffwechselbereiche ansteuern von der belastung her.
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2015, 09:57   #13
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.404
Zitat:
Zitat von NBer Beitrag anzeigen
die frage "....in welchem leistungsbereich fährt man....?" ist halt ungenau. da man natürlich in verschiedenen leistungsbereichen fahren kann. ich glaube du interessierst dich für "..wie fahre ich maximal hoch...?". und für diese frage ist natürlich entscheidender wie lange man unterwegs sein wird, als die steigungsprozente, da diese durch die gangschaltung beliebig ausgeglichen werden können und es eher einen unterschied macht, ob amn zb nur 1h, oder 2h unterwegs ist. da muss man dann schon verschiedene stoffwechselbereiche ansteuern von der belastung her.

Wie fahr ich hoch, dass ich am Schluss nicht so platt bin um wieder nach Hause zu kommen.

Ich denke mal was ich meine entspricht etwa dem Landdistanzbereich. Das ist doch oberes GA 2 oder?

Also der Bereich in dem man 6, 7 oder 8h fahren kann.
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:49 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.