GPS Genauigkeit ist wohl deutlich besser als beim 810er, so wurde mir gesagt.
Kann das jemand bestätigen?
Grund: Mein bester Freund - und leidenschaftlicher strava KOM-Jäger - möchte seinen Edge 500 "upgraden", weil er ihm ständig strava Segmente ungenau aufzeichnet und die dann nicht gewertet werden -> Katastrophe . Er schwankt zwischen Edge 810 und 520. Wer kann ihm helfen, damit er nicht wieder eine Stunde umsonst all-out fährt?
Kann man den 500er eventuell verbessern ohne Neukauf?
Also Aufzeichnungsmodus ändern (1s, 2s oder smart recording), Firmware Update, andere Position am Lenker für bessere Sicht auf die Satelliten oder mal n Reset ( https://forums.garmin.com/showthread...-factory-reset ) probieren.
Kann man den 500er eventuell verbessern ohne Neukauf?
Also Aufzeichnungsmodus ändern (1s, 2s oder smart recording), Firmware Update, andere Position am Lenker für bessere Sicht auf die Satelliten oder mal n Reset ( https://forums.garmin.com/showthread...-factory-reset ) probieren.
Vom persönlichen subjektiven Empfinden her (Genauigkeit des GPS-Chips) halte ich den edge 500 mit für das genaueste GPS-Gerät im gesamten Garmin-Portefeuille.
Habe damit eigentlich nie Probleme mit dem Erkennen von Strava-Segmenten. Fenix 2, 910xt, 920xt und Edge705 reagieren nicht ganz so sensibel auf Geschwindigkeitsänderungen, setzen die Route auf der Karte häufiger mal neben statt auf die Straße und brauchen (außer 920xt) auch länger für einen GPS-Fix, wenn man bereits in Bewegung ist.
Wenn Annas Freund laufend Probleme mit der GPS-Genauigkeit hat, würde ich (falls ein factory reset keine Abhilfe bringt) das Gerät mal von Garmin austauschen lassen. Gelegentlich liest man von einzelnenen Uhren, GPS-Radcomputer mit Empfangsproblemen (v.a aber bei Fenix 2, Fenix 3 und 310xt).
Vom persönlichen subjektiven Empfinden her (Genauigkeit des GPS-Chips) halte ich den edge 500 mit für das genaueste GPS-Gerät im gesamten Garmin-Portefeuille.
Habe damit eigentlich nie Probleme mit dem Erkennen von Strava-Segmenten. Fenix 2, 910xt, 920xt und Edge705 reagieren nicht ganz so sensibel auf Geschwindigkeitsänderungen, setzen die Route auf der Karte häufiger mal neben statt auf die Straße und brauchen (außer 920xt) auch länger für einen GPS-Fix, wenn man bereits in Bewegung ist.
Wenn Annas Freund laufend Probleme mit der GPS-Genauigkeit hat, würde ich (falls ein factory reset keine Abhilfe bringt) das Gerät mal von Garmin austauschen lassen. Gelegentlich liest man von einzelnenen Uhren, GPS-Radcomputer mit Empfangsproblemen (v.a aber bei Fenix 2, Fenix 3 und 310xt).
Danke, interessant! Ich kann ja nur einzelne Exemplare - seinen 500er und meinen 800er - vergleichen und da ist meiner deutlich besser (manchmal ist die Route nicht ganz exakt, aber für strava reicht es praktisch immer ). Kann aber natürlich sein, dass es nicht grundsätzlich am Modell liegt, sondern dass mit seinem Exemplar was nicht stimmt...
Und falls er sich was Neues kauft (ich hab das unbestimmte Gefühl, er will was Neues ) - dann jedenfalls 520 und nicht 810, wenn ihm die Karten egal sind, oder?
Und falls er sich was Neues kauft (ich hab das unbestimmte Gefühl, er will was Neues ) - dann jedenfalls 520 und nicht 810, wenn ihm die Karten egal sind, oder?