gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Stehvermögen auf dem Lauf - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 25.08.2015, 10:39   #9
FlyLive
Auf eigenen Wunsch stillgelegt
 
Registriert seit: 10.02.2008
Beiträge: 6.494
Zitat:
Zitat von MarcoZH Beitrag anzeigen

Habe dieses Jahr bis heute 925km gelaufen, viel davon GA1 und tiefer GA2.
Jeden Monat einen Lauf über >20km und einen zusätzlichen über >15km. Längster Trainingslauf etwas über 28km. Half alles nix.

Aktuelle Solobestzeiten (im Training gelaufen):
5km: 22:23
10km: 48:00
21.1km: 1:47:47

10km Bestzeit im Rahmen einer OD:
48:16

Wie trainiert man das Lauf-Stehvermögen??

Danke für Tipps.
Wenn ich das richtig verstehe, läufst Du 2mal im MONAT etwas länger. Ich denke das ist minimum 1 mal zu wenig....l
Woher soll die laufspezifische Kraftausdauer kommen ? Alle 2 Wochen etwas länger wird vom Körper eher als Event statt als Training registriert.

Ich würde Dir das Greif´sche System mit langem Endspurt empfehlen. Jede Woche 20km locker und als Sahnehäubchen 3-4-5km im Halbmarathontempo oder etwas schneller hintendrauf.
Wenn Du das einige Monate durchgezogen hast und es klappt dann immer noch nicht - dann kannst einen neuen Thread diesbezüglich aufmachen .

Viele Grüße und viel Spaß beim Training
FlyLive ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2015, 10:54   #10
MarcoZH
 
Beiträge: n/a
Danke für die bereits jetzt sehr wertvollen Antworten!!

Werde ich so umsetzen.

Das mit dem Herbstmarathon ist schon im Fokus.
Die MD vorgestern war vermutlich der letzte Triathlon in diesem Jahr.
Ende Sept. folgt vermutlich noch ein HM und Ende Oktober bin ich bereits für einen Marathon angemeldet.
  Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2015, 11:20   #11
MarcoZH
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von iChris Beitrag anzeigen
Um eine wirklich gute Aussage zu treffen fehlen mir da ein paar weitere Faktoren.
"Auf dem Rad nicht wirklich gepushed" ist ja Auslegungssache
Selbst wenn du relativ humane Wattzahlen im Durchschnitt getreten hast aber immer wieder kurze Spitzen drin hattest die deutlich über deinem Durchschnitt waren, kann sich das schon deutlich in der Laufperformance bemerkbar machen.
Aufgrund der anderen Erklärungen wird es eher die manglende läuferische Kraftausdauer sein.

Bei einer MD im Juni habe ich durchschnittlich 253W gedrückt, max. Durchschnitt über 20min 306W, über 1min: 445W, Garmin-NP: 284W.
Danach den HM in 2:07 bei mehr als 30° Temp.
Diesen Sonntag durchschnittlich nur noch 215W, max. Durchschnitt über 20min 241W, über 1min 375W, Garmin-NP 246W.
Danach den HM in 2:01 bei angenehmen Temperaturen.
Also vergleichsweise selbe Laufperformance bei deutlich weniger Kraft auf dem Rad.
  Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2015, 11:26   #12
butschi
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von MarcoZH Beitrag anzeigen
Wie trainiert man das Lauf-Stehvermögen??Danke für Tipps.
Machst du auch gelegentlich "zügige Läufe" bzw. Tempodauerläufe?

Die haben mich gefühlt am Meisten vorwärts gebracht, da sie halt genau das trainieren was du für den Wettkampf können musst => längere Zeit flott (hart) laufen.
Ich habe beispielsweise im Winter zuerst angefangen 1x Woche 10k zügig zu laufen und dies bis zu Saisonbeginn auf 15k TDL ausgebaut, dadurch konnte ich mich an eine flottere Pace gewöhnen und gleichzeitig wurde damit meine Grundlagenpace deutlich angehoben!

Die Jahre davor habe ich eher klassisch polarisiert den größten Teil der Saison trainiert, also mit langen langsamen Läufen sowie Intervallen und dazwischen Fülleinheiten.
  Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2015, 11:28   #13
butschi
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von MarcoZH Beitrag anzeigen
Aufgrund der anderen Erklärungen wird es eher die manglende läuferische Kraftausdauer sein.
Beschreib doch mal, wie deine Standard-Laufwoche so aussieht, also Häufigkeit, Kilometer, Pace der einzelnen Läufe und wie sie sich im Saisonverlauf verändert usw...
  Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2015, 11:32   #14
captain hook
 
Beiträge: n/a
Ich glaube nicht, dass es hier um irgendwas spezielles wie Kraftausdauer oder so geht. Ich tippe auf den allgemeinen läuferischen Zustand und zu wenig Abhärtung durch insgesamt zu wenig Lauf-Umfang. Den Split zwischen Deiner HM Zeit und der Zeit aus der MD finde ich garnicht sooo dramatisch. Du solltest also ggf einfach grundsätzlich an Deinen läuferischen Fähigkeiten arbeiten und den Laufumfang etwas erhöhen.
  Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2015, 11:35   #15
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.283
Zitat:
Zitat von MarcoZH Beitrag anzeigen
Habe dieses Jahr bis heute 925km gelaufen, viel davon GA1 und tiefer GA2.
Jeden Monat einen Lauf über >20km und einen zusätzlichen über >15km. Längster Trainingslauf etwas über 28km. Half alles nix.
Das heißt, du hast pro Monat nur zwei "längere" Läufe gemacht, von denen nur einer über 20km ging? dann stimme ich Rälph zu und ergänze: Mehr längere Läufe. Einmal pro Woche sollte man IMHO schon in Richtung 15-20km kommen.

Wie sah denn dein Lauftraining bisher konkret aus?

Vielleicht mal den Winter über den Schwerpunkt auf's Laufen legen.

M.
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2015, 11:49   #16
MarcoZH
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Matthias75 Beitrag anzeigen
Das heißt, du hast pro Monat nur zwei "längere" Läufe gemacht, von denen nur einer über 20km ging? dann stimme ich Rälph zu und ergänze: Mehr längere Läufe. Einmal pro Woche sollte man IMHO schon in Richtung 15-20km kommen.

Wie sah denn dein Lauftraining bisher konkret aus?

Vielleicht mal den Winter über den Schwerpunkt auf's Laufen legen.

M.
Ok, mehr lang ist angekommen.
Dies waren meine Anzahl Laufeinheiten und Gesamtkilometer pro Monat im letzten Jahr.
Die Läufe sind selten unter 7km und wie gesagt pro Monat zwei Läufe über 15km. Das Meiste also um 10km rum.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg aktivitaeten.jpg (29,2 KB, 212x aufgerufen)
Dateityp: jpg kilometer.jpg (43,0 KB, 212x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:01 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.