gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
NEEEEIIIINNNN!!!! Riss im Carbon - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 19.08.2015, 11:23   #9
noam
Szenekenner
 
Benutzerbild von noam
 
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 5.119
Da ist natürlich immer die Frage, ob es vom Kosten/Nutzen Faktor überhaupt sinnvoll ist.
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
noam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2015, 11:23   #10
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von longtrousers Beitrag anzeigen
...Und weiter, warum sollte ein Patch halten, was das Rahmenmaterial selbst nicht gehalten hat?
...
Die Prepregs sind deutlich belastungsstabiler als herkömmlich verarbeitetes Carbon (und auch deutlich teurer). Ein Riss, der damit fachgerecht repariert wurde, hält. Sonst gäbe es dafür auch keine Zulassung im Flugzeugbau, wo auch jede Reparatur Din-zertifiziert sein muss.
  Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2015, 11:25   #11
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.478
Zitat:
Zitat von longtrousers Beitrag anzeigen
Und weiter, warum sollte ein Patch halten, was das Rahmenmaterial selbst nicht gehalten hat?
Weils rahmen-/fallspezifisch angefertigt ist und nicht den himmelweiten Toleranzen der Rahmenfertigung unterliegt?
Reparatur dürfte für nen Spezialisten absolut kein Problem darstellen und einfacher zu bewerkstelligen sein, als nen entsprechenden Riss in Alu (jaja, das gabs schon auch, schon vergessen?) dauerhaft haltbar zu schweissen.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2015, 12:20   #12
Triphil
Szenekenner
 
Benutzerbild von Triphil
 
Registriert seit: 19.01.2011
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.940
Rotes Gesicht

Danke für eure Meinungen. Ich hoffe das wird nicht zu teuer... Der brutale startgeldbatzen für Roth hat die Toleranz meiner Frau schon sehr strapaziert.
Triphil ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2015, 12:47   #13
Michi1312
Szenekenner
 
Benutzerbild von Michi1312
 
Registriert seit: 21.09.2013
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 1.330
Zitat:
Zitat von Triphil Beitrag anzeigen
Ich habe meine Sattelstütze immer mit dem Drehmomentschlüssel angezogen. Jetzt ist glaub die Schelle gebrochen und ein Riss im Rahmen. Ist ein Felt 2009. Was kann ich jetzt machen? Ist jetzt mein Bike Schrott?????
gerade bei carbon würde ich keine experimente machen und nur einen spezialisten ranlassen...
kannst ja mal hier anfragen:
www.carborep.de

da ist mein rad (leider) auch gerade zum flicken (riss an der sattelklemme)
__________________
Never forget where you come from!
Blog
Michi1312 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2015, 13:00   #14
longtrousers
Szenekenner
 
Benutzerbild von longtrousers
 
Registriert seit: 03.07.2011
Beiträge: 3.564
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Die Prepregs sind deutlich belastungsstabiler als herkömmlich verarbeitetes Carbon (und auch deutlich teurer). Ein Riss, der damit fachgerecht repariert wurde, hält. Sonst gäbe es dafür auch keine Zulassung im Flugzeugbau, wo auch jede Reparatur Din-zertifiziert sein muss.
Danke für die Info. Wäre eine interessante Sache für wenn man mitten in der Rennsaison einen Riss entdeckt und man nicht die Zeit oder Geld hat einen Ersatzrad/Rahmen zu bekommen. Wenn so eine Reparatur möglich ist, bleibt nachher nur noch die Optik die dann etwas gelitten hat.
longtrousers ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2015, 13:11   #15
longtrousers
Szenekenner
 
Benutzerbild von longtrousers
 
Registriert seit: 03.07.2011
Beiträge: 3.564
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Weils rahmen-/fallspezifisch angefertigt ist und nicht den himmelweiten Toleranzen der Rahmenfertigung unterliegt?
Reparatur dürfte für nen Spezialisten absolut kein Problem darstellen und einfacher zu bewerkstelligen sein, als nen entsprechenden Riss in Alu (jaja, das gabs schon auch, schon vergessen?) dauerhaft haltbar zu schweissen.
Ich habe nur mal mein Unwissen mittels einer Frage geäussert und glaube dir sofort. Das Problem bliebe für den Threadhersteller wieviel die Reparatur kosten würde und wie es nachher ausschaut von der Optik her.
longtrousers ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2015, 13:39   #16
coparni
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Bamberg
Beiträge: 1.473
Hafu, der Rahmen wurde auch aus Prepregs hergestellt. Wie "stabil" so was ist, macht nicht der Unterschied Prepreg oder Nasslaminat sondern welche Fasern und welches Harz verwendet wurde. Richtige Verarbeitung natürlich vorausgesetzt. Prepregs sind lediglich mit Harz vorimprägnierte Fasern. Dienen nur der leichteren Verarbeitung, werden aber teilweise durch Vakuumtransfusion verdrängt.


Hier müsste die Schelle weg, was mit Wärme gut gehen sollte, und dann wird das Laminat abgeschliffen bzw. geschäftet und dann neu aufgebaut. Richtig gemacht ist die Stelle so "stabil" wie vorher. Einfach ein Pflaster drauf hauen ist normal nicht so gut, weil es Steifigkeitssprünge gibt, die zu Brüchen führen können. Im Bereich von Rohrknoten eher nicht das Problem.

Eine Klemmschelle kann man direkt auf den Rahmen laminieren. Hab ich schon mehrfach gemacht. An passende Schellen für Aerorahmen zu kommen ist teils unmöglich. Da lieber eine Stunde laminiert als 3h ohne Ergebnis zu suchen.

Ich empfehle auch die Carbonreparateure wie z. B. Carbonform.de aber billig wird das nicht. Können über 200€ werden und dann hat man noch keine Schelle. Es wird auch teurer je unsichtbarer die Reparaturstelle werden soll. Finish kostet richtig.
__________________
www.trirockets.de
coparni ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:36 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.