gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Trotz Intervalltraining werde ich langsamer - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 16.08.2015, 19:35   #9
LinusCaldwell
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.11.2013
Beiträge: 59
200m Trabpause (?) ist schon sehr wenig. Greif setzt auf längere Pausen und sagt, dass zu kurze Pausen ausdauerschädigend sind (weiss aber nicht warum, falls mich da jemand aufklären könnte wäre das cool). Er schlägt 30s Gehpause und dann 1000m Trabpause vor wenn ich das richtig im Kopf habe.

Kann das nicht einfach mal Tagesform gewesen sein? Sehr viel schneller also 3:40 wirs du die Intervalle aber mit so kurzer Pause auch nicht laufen können, wenn du so um die 2:50h im Marathon läufst und jetzt nicht zufällig sehr stark über kurze Distanzen bist.

Auch dass die 2000er Zeit nicht weit von der 1000er weg ist passt schon. 2s sind zwar schon an der unteren Grenze, aber alles deutlich über 5s wäre schon ungewöhnlich viel.
LinusCaldwell ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2015, 21:31   #10
steinhardtass
Szenekenner
 
Benutzerbild von steinhardtass
 
Registriert seit: 15.10.2012
Beiträge: 861
Ich dachte halt, wenn ich die 200er in 33 laufen kann, werde ich sie auf 1000 in 40 laufen können, so dass ich die 1.000 in 3:30-3:20 laufen kann. Daraus wird aber anscheinend nichts aus dieser schönen Rechnung. Wahrscheinlich fehlt mir auch die Härte hinten heraus ab 500 m. Wahrscheinlich muss ich auch über einen längeren Zeitraum als 6-8Wochen die UnterDistanzen trainieren. Ich gehe doch richtig in der Annahme, dass wenn ich die UnterDistanzen trainieren auch schneller auf den 1000 m und somit auf den 10.000 und Marathon werde? Vielleicht kam auch noch die Kürze der Regeneration hin zu weil ich zweimal die Woche auf der Bahn war beziehungsweise nur 200 Meter Trabpause.
steinhardtass ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2015, 22:50   #11
Johannespopannes
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.11.2012
Beiträge: 367
Zitat:
Zitat von LinusCaldwell Beitrag anzeigen
200m Trabpause (?) ist schon sehr wenig. Greif setzt auf längere Pausen und sagt, dass zu kurze Pausen ausdauerschädigend sind (weiss aber nicht warum, falls mich da jemand aufklären könnte wäre das cool).
In den harten Intervallen wird Laktat aufgebaut, das bei 200m Trabpause nicht komplett abgebaut wird. Somit schaukelt sich der Laktatspiegel während des Intervalltrainings Stück für Stück nach oben.
Durch deutlich längere Trabpausen wird das verhindert.
Das Laktat zerstört halt langfristig die Mitochondrien.

Bei einem Marathontraining sind diese langen Trabpausen ja auch nicht schlimm. Das Intervalltempo ist ja ohnehin sehr weit weg vom WK-Tempo, also eine sehr unspezifische Einheit.
Anders sähe es beim Training für 5-10km aus. Da ist das Intervalltempo schon sehr nah am WK-Tempo, und dann kann eben nah am WK auch sehr spezifisch, also mit sehr kurzen Trabpausen trainiert werden.
Aber auch hier gilt: Das ganze Jahr über machts keinen Sinn, Veränderungen sind Trumpf.
Johannespopannes ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2015, 08:39   #12
steinhardtass
Szenekenner
 
Benutzerbild von steinhardtass
 
Registriert seit: 15.10.2012
Beiträge: 861
und am Tag vorher Pause oder 75 Minuten laufen
steinhardtass ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2015, 09:29   #13
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von steinhardtass Beitrag anzeigen
Ich gehe doch richtig in der Annahme, dass wenn ich die UnterDistanzen trainieren auch schneller auf den 1000 m und somit auf den 10.000 und Marathon werde? Vielleicht kam auch noch die Kürze der Regeneration hin zu weil ich zweimal die Woche auf der Bahn war beziehungsweise nur 200 Meter Trabpause.
Das lässt sich kurz beantworten mit: Nicht unbedingt.

Was genau trainierst Du denn mit 200er Serien oder 400er Serien? Ganz sicher nicht die Schnelligkeit.

Und: welchen Sinn erhoffst Du Dir von einer hohen Laktattoleranz für einen Marathon? Da wirst Du hoffentlich diesen Bereich niemals ankratzen bzw ist die Laktattoleranz für einen Marathon absolut zu vernachlässigen.

Wenn schon solche Serien dann mit enorm erhöhten Umfängen (also 40x400m etc in dezenterer Geschwindigkeit mit kurzer Laufpause). Also eher wie ein Tempowechseltraining.

Grundsätzlich geht man im Marathontraining ja davon aus, dass man sich an immer höhere KM Umfänge gewöhnen muss und die Geschwindigkeit in den GA1/2 Läufen immer weiter anhebt.

Warum gehst Du eigentlich davon aus, dass der Speed Dein Problem ist? Für eine 2:50h muss man ja nicht schnell laufen (absolut).

Bei Greif muss man die 1000er unter anderen Gesichtspunkten betrachten. Bei Greif laufen ja die "normalen" Leute für sich genommen sehr viele KM, sie laufen EBs, TDLs... die 1000er sind bei Greif extrem schnell (wesentlich schnelller als man sie üblicherweise in einem anderen Kontext läuft). Dass er da längere Pausen machen lässt ist konsequent in meinen Augen.

Für einen Marathon würde ich soweit gehen und sagen, dass man auf richtige Pausen eh fast ganz verzichten kann wenn man sein Training anders aufbaut und so eine Einheit als Tempowechselprogramm läuft. Nennt sich auch Schwellenkreuzen oder ähnlich. Grund: siehe Ausführungen von NBer.
  Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2015, 09:35   #14
captain hook
 
Beiträge: n/a
Lockeres, regeneratives Radeln dürfte dem Laufen zugute kommen. Hart Radfahren würde ich vermeiden.
  Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2015, 10:07   #15
HollyX
Szenekenner
 
Benutzerbild von HollyX
 
Registriert seit: 09.01.2011
Ort: Paderborn
Beiträge: 777
Hi Leute,

ich wundere mich etwas, dass Ihr Intervalle immer nur unter dem metabolischen Aspekt seht. Sie sind doch aber auch ein Training der Muskulatur (Stichwort Plyometrik)? Ich lauf Intervalle eigentlich eher aus diesem Gesichtspunkt. Wenn ich das ein paar mal gemacht hab, hab ich schon das Gefühl, einfach effizienter und kraftsparender zu laufen....

Grüße
Holger
HollyX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2015, 10:12   #16
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von HollyX Beitrag anzeigen
Hi Leute,

ich wundere mich etwas, dass Ihr Intervalle immer nur unter dem metabolischen Aspekt seht. Sie sind doch aber auch ein Training der Muskulatur (Stichwort Plyometrik)? Ich lauf Intervalle eigentlich eher aus diesem Gesichtspunkt. Wenn ich das ein paar mal gemacht hab, hab ich schon das Gefühl, einfach effizienter und kraftsparender zu laufen....

Grüße
Holger
Tausch mal IVs gegen 150km/Woche. Da wirst Du feststellen, wie man sich wirklich gut auf das vorbereitet, was einem bei einem Marathon erwartet. ;-)
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:55 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.