gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Probleme mit den Pedalen - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 13.05.2008, 16:09   #9
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.475
Zitat:
Zitat von Mandarine Beitrag anzeigen
ich sag nur
An der Stelle sag ich dann besser auch nix mehr...
Manchmal ist aber wirklich die Motorik nicht auf beiden Seiten gleichgut ausgebildet...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2008, 16:19   #10
Mandarine
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
An der Stelle sag ich dann besser auch nix mehr...
Manchmal ist aber wirklich die Motorik nicht auf beiden Seiten gleichgut ausgebildet...
... ich werde mal drüber nachdenken ...
  Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2008, 17:07   #11
garuda
Szenekenner
 
Benutzerbild von garuda
 
Registriert seit: 09.02.2008
Ort: Bergisch Gladbach bei Köln
Beiträge: 3.182
Zitat:
Zitat von neonhelm Beitrag anzeigen
Ich weiß ja nicht, ob die SL härter sind, aber bei meinen SPDs kann ich auf leichtester Stufe den Fuß ohne Anstrengung quasi einfach nach oben rausheben. Das zupft nur ganz leicht.
Den Fuß nach oben rausheben
Muss man den Fuß nicht erst mit der Ferse zur Seite weghebeln um da rauszukommen

Das Problem liegt doch wohl nicht an meiner Technik
__________________
,,Alles hat seine Grenzen, nur der Mensch hat keine. Für die menschliche Natur ist es ein essentieller Faktor, sich kontinuierlich selbst zu übertreffen, keine Grenzen zu akzeptieren. Die Freiheit, die wahre Einmaligkeit des Seins, lässt sich nicht konditionieren. Sie kann nicht auf Ziele und Wünsche verzichten. Das ist der Grund dafür, warum ich diesen Sport betreibe...
Es ist das Meer, das mich gewinnen lässt."
(U. Pelizzari)
garuda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2008, 17:29   #12
garuda
Szenekenner
 
Benutzerbild von garuda
 
Registriert seit: 09.02.2008
Ort: Bergisch Gladbach bei Köln
Beiträge: 3.182
für die Tipps.

Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Also, die Sache sollte intuitiv gehen und nicht vorausschauend. Nicht in allen Notfallsituationen ist es möglich, vorausschauend auszuklicken und der Ausstieg sollte ebenso problemlos sein wie der Einstieg und sicherer Halt.
Probiere mal, die Schuhplatten von rechts auf links zu tauschen und umgekehrt, achte beim Lösen und Festschrauben mal darauf, ob die Schuhplatten sich verziehen, wenn du die Schrauben löst/anziehst und prüfe vielleicht auch, ob der Ausstieg nicht vielleicht sogar definierter ist, wenn du nicht auf die leichteste Stufe stellst, sondern etwas kräftiger.
Ansonsten zurück zum Händler mit den Dingern, wenn sie noch nicht zu alt sind. Das Risiko, nicht mehr zu erleben, dass sich das ausnudelt und dann besser geht würde ich nicht eingehen wollen.
Ich bin auch stellenweise am Verzweifeln mit meinen Time-Pedalen, weil manchmal alle über alle Berge sind, bis ich die Puschen in den Dingern arretiert hab.
Am besten komme ich gerade mit nem Look-Bio-Cleat-Plagiat für MTBs klar. Dafür gibts von Wellgo oder so ein putziges Rennradpedal. Kann mich nur noch nicht überwinden, in meine Triathlon-Anfangstage zurückzukehren und mit MTB-Schuhen zu fahren (obwohl mich das momentan sicher auch nicht mehr Zeit kosten würde).
Intuitiv hätte ich auch lieber.

Blöderweise habe ich die Platten nicht selber dranngeschraubt, sondern schrauben lassen

Wenn mann nicht alles selber macht...weiß man hinterher nicht wo es hakt

Das mit den Schuhplatten tauschen werde ich direkt mal versuchen.
Was passiert denn, wenn sich die Platten beim schrauben ein wenig verziehen?

Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
prüfe vielleicht auch, ob der Ausstieg nicht vielleicht sogar definierter ist, wenn du nicht auf die leichteste Stufe stellst, sondern etwas kräftiger.
Du meinst damit, das dass zu schwammig eingestellt ist und ich dadurch mit meinem Fuß nicht genug Kraft aufs auklicken bringe
__________________
,,Alles hat seine Grenzen, nur der Mensch hat keine. Für die menschliche Natur ist es ein essentieller Faktor, sich kontinuierlich selbst zu übertreffen, keine Grenzen zu akzeptieren. Die Freiheit, die wahre Einmaligkeit des Seins, lässt sich nicht konditionieren. Sie kann nicht auf Ziele und Wünsche verzichten. Das ist der Grund dafür, warum ich diesen Sport betreibe...
Es ist das Meer, das mich gewinnen lässt."
(U. Pelizzari)
garuda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2008, 17:36   #13
maifelder
Szenekenner
 
Benutzerbild von maifelder
 
Registriert seit: 17.10.2006
Ort: am Hexenturm
Beiträge: 12.406
[quote=garuda;92516]:

Blöderweise habe ich die Platten nicht selber dranngeschraubt, sondern schrauben lassen

Wenn mann nicht alles selber macht...weiß man hinterher nicht wo es hakt

QUOTE]



Ich war schon in Radläden, die haben das Schrauben Pedalplatten abglehnt. Das war beim Bike Discount in Bonn, wir wollten mit dem Rad nach Hause fahren und nicht mit dem Auto.

Begründung sei, es ist zu sicherheitsrelevant.

Mein Spruch, dann gibt mir ein vernünftiges Werkzeug, dann mache ich es selbst.

Intuitiv wäre mir lieber, besonders wenn ich mal wieder abrutsche und dann blaugrüne Schienbeine habe, oder unsanft auf dem Oberrohr aufschlage.
maifelder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2008, 18:54   #14
runningmaus
Szenekenner
 
Benutzerbild von runningmaus
 
Registriert seit: 19.10.2006
Ort: Mainspitze
Beiträge: 3.989
Zitat:
Zitat von garuda Beitrag anzeigen
....
Das mit den Schuhplatten tauschen werde ich direkt mal versuchen.
Was passiert denn, wenn sich die Platten beim schrauben ein wenig verziehen? ...
dann ist Ein- und Ausklicken schwieriger...
also schön gleichmäßig abwechselnd alle Schrauben andrehen...
Du schaffst das!
__________________
Leidenschaft ist stärker als jede Krise.
runningmaus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2008, 19:51   #15
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.475
Zitat:
Zitat von garuda Beitrag anzeigen
Was passiert denn, wenn sich die Platten beim schrauben ein wenig verziehen?
naja, die Klemmung in der Aufnahme vom Pedal kann haken. also entweder gar nicht erst richtig einhaken, oder halt nicht richtig raus.


Zitat:
Du meinst damit, dass das zu schwammig eingestellt ist und ich dadurch mit meinem Fuß nicht genug Kraft aufs auklicken bringe
Ja, in etwa. Stell dir den Unterschied einfach vor, wie wenn du bis zum Knie in Wasser läufst oder im Vergleich dazu über Asphalt.
Kein definiertes Losbrechmoment, aber irgendwann kommts halt...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2008, 23:32   #16
garuda
Szenekenner
 
Benutzerbild von garuda
 
Registriert seit: 09.02.2008
Ort: Bergisch Gladbach bei Köln
Beiträge: 3.182
für die vielen Tipps.

Habe heute mal die Platten an meinen Schuhen, ein wenig nach vorne versetzt.
Waren nur mm und habe dies auch gleich in einer 1:30 Radausfahrt ausprobiert.
Der Unterschied war unglaublich.
Der Ausstieg ist deffinierter und ich kann genügend Druck auf den Schuh geben, um rauszukommen.

Ich komme nun viel einfacher raus und jetzt sogar intuitiv mit dem rechten Fuß, wo es vorher gar nicht mit klappte

Hätte ich die Platten nur direkt selber angeschraubt.

Oder war da auch ein wenig Kopfsache dabei, weil ich es eben nich selbst gemacht hatte
__________________
,,Alles hat seine Grenzen, nur der Mensch hat keine. Für die menschliche Natur ist es ein essentieller Faktor, sich kontinuierlich selbst zu übertreffen, keine Grenzen zu akzeptieren. Die Freiheit, die wahre Einmaligkeit des Seins, lässt sich nicht konditionieren. Sie kann nicht auf Ziele und Wünsche verzichten. Das ist der Grund dafür, warum ich diesen Sport betreibe...
Es ist das Meer, das mich gewinnen lässt."
(U. Pelizzari)
garuda ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:47 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.