gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
Erster Marathon als Vorbereitung auf LD 2016 - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 05.08.2015, 14:49   #9
longtrousers
Szenekenner
 
Benutzerbild von longtrousers
 
Registriert seit: 03.07.2011
Beiträge: 3.558
Zitat:
Zitat von Blue 2003 Beitrag anzeigen
Ich habe mich für nächstes Jahr für die LD FFM angemeldet - wohl wissend, dass dies ein ehrgeiziges Projekt wird. Marathon bin ich bis dato auch noch nicht gelaufen, möchte dies aber in diesem Herbst tun. Wie kann ich ausgehend von heute auf einen Marathon Ende Oktober hin trainieren, wer kann mir hier Tipps bzw. auch aus eigener Erfahrung geben? Ist eine Zeit um 3:15 komplett unrealistisch?

Sportlicher bzw. persönlicher Hintergrund: 42 Jahre, seit 2011 Triathlon u.a. mit mehreren Mitteldistanzen (IM Wiesbaden / Kraichgau etc.). Laufzeiten HM derzeit 1:27h; bei Mitteldistanzen ca. 1:35h bis 1:45h je nach Strecke / Vorbelastung.
Bei allen Rätschlägen hier, die sicher gut sind, fehlt noch der Hinweis, dass du während des Marathons eine Ernährungsstrategie brauchst (die nicht unbedingt für einen HM notwendig ist). Ist somit Neuland für dich. Wenn du ein Bischen trinkst und vielleicht mal einen Gel nimmst, könnte der Hungerast bei 30 km vorprogrammiert sein.
longtrousers ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2015, 14:54   #10
Walfanggegner
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von longtrousers Beitrag anzeigen
Bei allen Rätschlägen hier, die sicher gut sind, fehlt noch der Hinweis, dass du während des Marathons eine Ernährungsstrategie brauchst (die nicht unbedingt für einen HM notwendig ist). Ist somit Neuland für dich. Wenn du ein Bischen trinkst und vielleicht mal einen Gel nimmst, könnte der Hungerast bei 30 km vorprogrammiert sein.
Zustimmung. Verpflegung ist sicher ein Thema.
Aber ich unterstelle mal, dass jemand der auch bereits Mitteldistanzen gemacht hat sich damit auch bereits befasst hat.
Und konkret geht es ja jetzt hier zunächst mal um Zielsetzung und Vorbereitung.
  Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2015, 17:09   #11
Blue 2003
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.08.2011
Beiträge: 134
vielen Dank für die vielen Hinweise, klar habe ich eine gewisse Wettkampferfahrung, aber Respekt habe ich dennoch vor dem Marathon, gerade weil man nicht weiß, was ab km 35 kommt...

Ernährungsstrategie: Beim HM nehme ich im Regelfall jeweils nach 7km ein Gel mit Wasser. Welche Strategie sollte man für den Marathon wählen??
Blue 2003 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2015, 17:33   #12
Harm
Szenekenner
 
Benutzerbild von Harm
 
Registriert seit: 27.03.2012
Beiträge: 2.868
Fahrt mal nach Rotterdam. Da gibts beim Marathon nichts zu essen. 1x Energiedrink bei km10 und dann nur noch max. Iso.
Also nichts Ernaehrungsstrategie.
Harm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2015, 18:13   #13
longtrousers
Szenekenner
 
Benutzerbild von longtrousers
 
Registriert seit: 03.07.2011
Beiträge: 3.558
Zitat:
Zitat von Blue 2003 Beitrag anzeigen

Ernährungsstrategie: Beim HM nehme ich im Regelfall jeweils nach 7km ein Gel mit Wasser. Welche Strategie sollte man für den Marathon wählen??
Also jede halbe Stunde ein Gel. Könnte passen, man könnte auch mehr nehmen.


Zitat:
Zitat von Harm Beitrag anzeigen
Fahrt mal nach Rotterdam. Da gibts beim Marathon nichts zu essen. 1x Energiedrink bei km10 und dann nur noch max. Iso.
Also nichts Ernaehrungsstrategie.
Ich nehme meine Gels immer selber mit
longtrousers ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2015, 20:49   #14
alex1
Szenekenner
 
Registriert seit: 14.08.2008
Ort: NRW
Beiträge: 1.227
Zitat:
Zitat von Blue 2003 Beitrag anzeigen
vielen Dank für die vielen Hinweise, klar habe ich eine gewisse Wettkampferfahrung, aber Respekt habe ich dennoch vor dem Marathon, gerade weil man nicht weiß, was ab km 35 kommt...

Ernährungsstrategie: Beim HM nehme ich im Regelfall jeweils nach 7km ein Gel mit Wasser. Welche Strategie sollte man für den Marathon wählen??
Das hängt von vielen Faktoren ab, das kann man nicht verallgemeinern (Geschwindigkeitsbereich, Wettkampfdauer, Gewicht, Temperatur, Magenverträglichkeit,...)

Wenn ich ´nen Marathon auf Zeit laufe, dann nehme ich nur etwas Wasser und etwa Iso zu mir, kein Gel, keine Banane. Wenn ich nahe am roten Bereich laufe, dann kann ich nichts essen.
Bei kürzen Wettkämpfen käme ich gar nicht auf die Idee, meinem Körper mehr als nur etwas Flüssigkeit zuzuführen. Ernsthaft über Verpflegung denke ich erst bei längeren Wettkämpfen (Ultras und LD) nach.



Zitat:
Zitat von Harm Beitrag anzeigen
Fahrt mal nach Rotterdam. Da gibts beim Marathon nichts zu essen. 1x Energiedrink bei km10 und dann nur noch max. Iso.
Also nichts Ernaehrungsstrategie.
Das ist doch Luxus. Vor einigen Jahren gab es beim Istanbul Marathon nur Wassr und Würfelzucker. Ich dachte ich wäre ein Pferd
alex1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2015, 22:09   #15
Pmueller69
Szenekenner
 
Benutzerbild von Pmueller69
 
Registriert seit: 25.08.2008
Ort: Kurpfalz
Beiträge: 2.033
Auch ich starte in Frankfurt beim Marathon und mache dann im Juli nächstes Jahr meine erste Langdistanz machen (in Roth).

Ich bin im Triathlon beim Halbmarathon meistens im Bereich 1:45 bis 1:48. Meine 10 Kilometer-Bestzeit liegt bei 41:15. Somit bin ich etwas langsamer wie Du.

Ich bin vor 4 Jahren bereits einmal bei einem Marathon gestartet, das war aber relativ spontan 14 Tage nach einer Mitteldistanz. Ich hatte 3:20 als (optimistisches) Ziel, bei Halbmarathon lag ich auf Kurs, bei Kilometer 32 war ich schon etwas entfernt und die letzten 10 Kilometer waren Aua. Es wurde dann eine 3:29.

In der Vorbereitung war ich mehrere mal 28-33 Kilometer gelaufen.

Was hat damals nicht gepasst?
- Zwischen den beiden Veranstaltungen lagen nur 2 Wochen, in der ich nur noch locker trainierte, ich hatte kein Tapering vor dem Marathon gemacht.
- Ich habe mir über Ernährung wenig Gedanken gemacht.

Dieses Jahr starte ich ebenfalls Anfang September ebenfalls bei einer Mitteldistanz, aber dann erst Ende Oktober beim Marathon. Das gibt mir nochmal Zeit für einen Trainingsblock und eine Tapering-Phase.

Beim Marathon werde ich außerdem das Ernährungskonzept nutzen, dass ich auch auf der Langdistanz nutzen werde. Und das heißt für mich ein Konzentrat (Pampe von Rauscher) mitzuführen und nur Wasser an den Verpflegungsstellen aufzunehmen. Das teste ich jetzt bereits im Training aus, um herauszufinden, wie ich das Konzentrat vertrage und vor allem in welche Mengen.
Pmueller69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2015, 22:15   #16
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.952
für mich war der größte erkenntnisgewinn des marathons vor der ersten langstrecke, das man dann wusste, wie lang und zäh der marathon werden kann. wenn man weiss, wie schnell dort hintenraus minuten oder gar viertelstunden verloren werden können, muss man sich zb nicht in jede schwimmprügelei stürzen. ob man 2-3 minuten schneller oder langsamer geschwommen ist, ist bei marathonkilometer 35 ziemlich egal :-)
und man weiss, dass man zeit hat, sich reinzulaufen, man nicht hektisch oder zu schnell beginnen muss. für mich es im ironman dann immer eher ein losschlendern, wenn ich bei km 6-8 meinen normalen laufrhythmus hatte, war das genug.
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:16 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.