gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
Neues Wattmesssystem - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 23.07.2015, 01:49   #9
cfexistenz
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.01.2012
Ort: Oberfranken
Beiträge: 423
Ändert sich da nicht auch der Q-Faktor? Der Sensor sieht mir, verglichen mit einer üblichen z.B. Keo 2 Pedalachse, recht dick aus.
cfexistenz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2015, 06:54   #10
carvinghugo
Szenekenner
 
Benutzerbild von carvinghugo
 
Registriert seit: 30.10.2006
Ort: Hersbrucker Schweiz
Beiträge: 1.326
Zitat:
Zitat von Killerdachs Beitrag anzeigen
Der Powermeter für 500 Euro scheint nur eine einseitige Messung zu haben, der für 799 eine Beidseitige .Von einer einseitigen Messung würde ich weitestgehend abraten , außer du hast erwiesenermaßen beidseitig die gleiche Kraftausgabe. Aber immer noch billiger wie Stages
Und auch billiger wie P2M, das auch nur einseitig misst.

Ich bin der Meinung, dass es für die Trainings-/Wettkampfsteuerung unerheblich ist, ob ein- oder zweiseitig gemessen wird.
carvinghugo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2015, 07:11   #11
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von carvinghugo Beitrag anzeigen
Und auch billiger wie P2M, das auch nur einseitig misst.

Ich bin der Meinung, dass es für die Trainings-/Wettkampfsteuerung unerheblich ist, ob ein- oder zweiseitig gemessen wird.
Hier irrst du. Kurbelsternbasierte Systeme messen alles was in den Spider geht. Somit sowohl die von rechts als auch von links eingeleitete Kraft. Einseitig Systeme messen einseitig und verdoppeln rechnerisch.

Beim zweiten Satz würde ich dir zustimmen .
  Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2015, 08:22   #12
ritzelfitzel
Szenekenner
 
Benutzerbild von ritzelfitzel
 
Registriert seit: 08.11.2014
Beiträge: 2.715
Frage

Für 750 gibts ja aber auch zB den Stages. Worin liegen denn die Unterschiede zwischen einem pedalbasierten System und einem, das über den Kurbelarm wie dem Stages misst? (Dass die 750Euro Variante von bepro beidseitig misst hab ich kapiert).
ritzelfitzel ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2015, 08:46   #13
cfexistenz
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.01.2012
Ort: Oberfranken
Beiträge: 423
Überleg mal, was passiert, wenn du das Bein während der Zugphase nicht entlastest.

Der beidseitige Sensor misst einerseits den Druck des Beins, welches gerade drückt und andererseits den Druck, den das hintere Bein während der Zugphase auf das andere Pedal ausübt (bei nicht vollständiger Entlastung).

Die effektive Leistung ist dann die Differenz der beiden Pedale, die auch bei einer spiderbasierten Messung ankommen würde. Je mehr du das Zugbein entlastest, desto besser ist es natürlich. Die Messung auf beiden Pedalen kann dir dann auch anzeigen, wie gut du eben deine Zugphase ist.

Das alles fällt weg, falls du nur eine einseite Messung im Kurbelarm hast. Es gibt dabei eben kein Korrekturglied, da das System nichts vom möglichen gegensätzlichen Druck oder Zug auf den anderen Kurbelarm weiss. Damit ist dann auch kein Vorschlag für eine mögliche Technikverbesserung drin, da es den Verlauf der Drucklinie einer Seite nicht zusammen mit dem Verlauf der effektiven Leistung vergleichen kann.
cfexistenz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2015, 08:52   #14
ritzelfitzel
Szenekenner
 
Benutzerbild von ritzelfitzel
 
Registriert seit: 08.11.2014
Beiträge: 2.715
Ok verstehe. Was für Nachteile hat das pedalbasierte System denn dann? Verschleißanfällig? Sonst stellt sich mir ja dIe Frage, warum es überhaupt Systeme gibt, bei denen man die komplette Kurbel tauscht und die um Längen teurer sind.
Was spricht also gegen eine Kaufempfehlung der bepro?
ritzelfitzel ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2015, 09:18   #15
Beat
Szenekenner
 
Registriert seit: 08.07.2011
Ort: Burgdorf
Beiträge: 713
Zitat:
Zitat von ritzelfitzel Beitrag anzeigen
Ok verstehe. Was für Nachteile hat das pedalbasierte System denn dann? Verschleißanfällig? Sonst stellt sich mir ja dIe Frage, warum es überhaupt Systeme gibt, bei denen man die komplette Kurbel tauscht und die um Längen teurer sind.
Was spricht also gegen eine Kaufempfehlung der bepro?
ev. die Look KEO Platte?

Würde es dies für Shimano geben hätte ich schon zugesclagen.

Gruss Beat
Beat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2015, 09:25   #16
muntila
Szenekenner
 
Benutzerbild von muntila
 
Registriert seit: 03.09.2013
Beiträge: 417
Gegen bePro spricht aus meiner Sicht, dass es ein neues System ist und vermutlich noch nicht fehlerfrei funktioniert. Bis jetzt hatten doch praktisch alle Systeme (P2M, Stages, Vector) Probleme als sie neu auf den Markt gekommen sind. Das wäre für mich der Grund, warum ich mir jetzt noch kein bePro kaufen würde.


Auf unserem Leistungsniveau denke ich spielt beidseiteige oder einseitige Messung keine Rolle. Ich hatte ein Jahr lang ein P2M und nun ein Stages. Es fährt sich ganz leicht anders (ø3s Anzeige ist ein wenig nervöser), jedoch hat mich das sicher nicht langsamer gemacht wie mich auch ein SRM nicht schneller machen würde. Wenn man es genau nehmen will, nützt es sicher, wenn man seine links/rechts Verteilung in den jeweiligen Leistungsbereichen kennt. Aber die bewegt sich dann eh meistens im Bereich der Messtoleranz und hinter die mit einem kurbelbasierten System ermittelte l/r Verteilung würde ich sowieso ein kleines Fragezeichen setzten.
muntila ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:48 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.