gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Training zwischen MD und LD im nächsten Jahr - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Umfrageergebnis anzeigen: Was soll ich diese Jahr noch tun???
- MD Ende August 11 42,31%
- kurze Tris und Laufwettkämpfe für die Grundschnelligkeit 7 26,92%
- Marathon 5 19,23%
- nur nach Lust und Laune in Bewegung bleiben 7 26,92%
Multiple-Choice-Umfrage. Teilnehmer: 26. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 23.07.2015, 09:57   #9
runningmaus
Szenekenner
 
Benutzerbild von runningmaus
 
Registriert seit: 19.10.2006
Ort: Mainspitze
Beiträge: 3.989
Zitat:
Zitat von topre Beitrag anzeigen
...

****
Hab mich entschieden - mach die MD Ende August, danach wie von dir beschrieben Alternativsport bis Ende Oktober, dann 2 Wochen volle Pause und dann gehts los! Viel Spaß auf deinem Weg...
guter Vorschlag!
(hatte ich damals auch so gemacht)
__________________
Leidenschaft ist stärker als jede Krise.
runningmaus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2015, 10:20   #10
su.pa
Szenekenner
 
Benutzerbild von su.pa
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: Bavaria
Beiträge: 2.542
Zitat:
Zitat von ritzelfitzel Beitrag anzeigen
Ich würde auch eher nach Lust und Laune was machen, da die LD Vorbereitung einiges fordern wird. Vor allem die Motivation hochzuhalten.
Trainier doch an deinen Schwächen, bzw nutz das gute Wetter für lange Radausfahrten!
Meine stärkste Schwäche () wäre die fehlende Grundschnelligkeit beim Laufen. Hab da noch nie konsequent über einen längeren Zeitraum dran gearbeitet (komm vom Mountainbiken).
Da frag ich mich halt, ob ich im "zarten" Alter von 35 noch eine Verbesserung erzielen kann und die dann auch über den Winter halten kann.
Den Marathon in der LD will ich ohne Druck angehen. Mir geht es erst nur mal um das Überstehen der Distanz und wenn ich zwischendrin mal wandern muss, dann ist es auch kein Beinbruch.
Wenn natürlich realistische Aussichten bestehen, dass ich den M etwas schneller rumkriege, dann würde ich da jetzt schon was tun dafür.
Abschalten wäre aber auch wichtig, weil ich fürn Kopf schon mal Abwechslung brauche. Ich kann nicht bis Mitte Oktober "nur" Triathlet sein und nach zwei Wochen Pause mit der nächsten Vorbereitung anfangen.
Lange Radtouren sind aber sowieso geplant, auch mit dem MTB - das tut mir auch immer gut fürn Kopf.
su.pa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2015, 10:26   #11
su.pa
Szenekenner
 
Benutzerbild von su.pa
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: Bavaria
Beiträge: 2.542
Zitat:
Zitat von topre Beitrag anzeigen
Ich schwanke zwischen MD und Marathon mit Tendenz zu MD. Ich habe in der Saison vor meiner ersten (und bisher einzigen) LD zwei MD's absolviert. Die letzte auch Ende August. Dann zwei Monate auf Sparflamme nach Lust und Laune gesportelt und dann ab November ins LD-Training eingestiegen.

Wenn du Marathon machst, dann eher maximal Anfang Oktober. Die Pause vor dem Start des LD-Trainings brauchst du sicherlich, denn das wird lang und hart genug.

****
Hab mich entschieden - mach die MD Ende August, danach wie von dir beschrieben Alternativsport bis Ende Oktober, dann 2 Wochen volle Pause und dann gehts los! Viel Spaß auf deinem Weg...
Die halbe Distanz am Walchsee würde sich da anbieten. Das wäre diese Woche als Ruhewoche nach Obertrum, dann könnte ich noch drei Wochen was tun und dann die Woche vorher tapern.
Wäre auch eine Überlegung.
Die Motivation für die letzten Wochen vor Obertrum war allerdings schon sehr abfallend und ich hab mich mit der Zeit danach motiviert, das wäre dann genau das Gegenteil

Kennt Ihr das auch, dass Ihr so Angst vorm Wettkampf habt (überstehen der Distanz z.B.) dass man obwohl man Lust auf anderes Training hätte nur das macht, was wettkampfspezifisch ist?
Ich war dieses Jahr z.B. kein einziges Mal Klettern oder Bergwandern. Vielleicht sollte ich das mal lockerer sehen, dass ich die Distanz schaffe, weiß ich ja jetzt, was schaden da eine oder zwei Alternativsporteinheiten pro Woche?
su.pa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2015, 10:29   #12
topre
Szenekenner
 
Benutzerbild von topre
 
Registriert seit: 21.02.2009
Ort: München
Beiträge: 1.831
Marathon und Marathon auf einer (der ertsen) LD ist ungefähr so gleich, wie Nordic-Walking und 10km-Lauf...

Insofern - Grundschnelligkeit kann man natürlich auch mit 35 verbessern, aber jetzt ist nicht der richtige Zeitpunkt dafür. Denn je älter man wird, desto härter wird es für den Körper. Ich bin knapp über 40 und schaffe es neben MD- und LD-Training absolut nicht mehr, beim Laufen schneller zu werden. Leider...
topre ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2015, 10:36   #13
topre
Szenekenner
 
Benutzerbild von topre
 
Registriert seit: 21.02.2009
Ort: München
Beiträge: 1.831
Zitat:
Zitat von su.pa Beitrag anzeigen
Kennt Ihr das auch, dass Ihr so Angst vorm Wettkampf habt (überstehen der Distanz z.B.) dass man obwohl man Lust auf anderes Training hätte nur das macht, was wettkampfspezifisch ist?
Ich war dieses Jahr z.B. kein einziges Mal Klettern oder Bergwandern. Vielleicht sollte ich das mal lockerer sehen, dass ich die Distanz schaffe, weiß ich ja jetzt, was schaden da eine oder zwei Alternativsporteinheiten pro Woche?
Kenne ich - weniger wegen der Angst, sondern wegen dem Fokus. ich saß letztes Jahr vor Roth nicht ein einziges Mal auf dem geliebten MTB und war auch kein einziges mal Bergwandern...
Genau deshalb sind auch die Ausgleichswoche nach der Saison so wichtig.

Ich starte auch am wunderschönen Walchsee und freue mich drauf. Danach mindestens 3 Monate nur Sport nach Lust und Laune ohne Plan und Fokus.
topre ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2015, 11:32   #14
runningmaus
Szenekenner
 
Benutzerbild von runningmaus
 
Registriert seit: 19.10.2006
Ort: Mainspitze
Beiträge: 3.989
Was dann nachher wirklich bei einer LD rauskommt, kann man eh nicht vorher sagen , das ist ja das tolle, aufregende....

Zitat:
Zitat von su.pa Beitrag anzeigen
Meine stärkste Schwäche () wäre die fehlende Grundschnelligkeit beim Laufen. ....
Dazu habe ich eine der letzten Notizen bei mir im Trainingstagebuch vor der LD gefunden:
Zitat:
Laufen: .... Als ich im Training und bei meinen beiden Mitteldistanzen (Heilbronn und Erlangen) diese Saison herausgefunden habe, daß ich bei langen Koppeleinheiten leider nachher nur noch GA1-Tempo laufen kann - in andere Bereiche komme ich nicht mehr, nach einem gewissen Anlauf... , habe ich mich im Training darauf konzentriert, mein GA1-Tempo einigermaßen hoch zu schaffen. Mit dem Anlauf wird das dennoch nicht viel schneller als 7 min/km werden.
happy Training!
__________________
Leidenschaft ist stärker als jede Krise.
runningmaus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2015, 16:52   #15
ritzelfitzel
Szenekenner
 
Benutzerbild von ritzelfitzel
 
Registriert seit: 08.11.2014
Beiträge: 2.726
Zitat:
Zitat von su.pa Beitrag anzeigen
Lange Radtouren sind aber sowieso geplant, auch mit dem MTB - das tut mir auch immer gut fürn Kopf.
...und ist mM nach (bzw. nach dem was man hier auch liest) das A und O. Mir persönlich wäre eine exzellente Radform wichtig, da ich nach den 180 nicht vom Rad fallen will

Zitat:
Zitat von topre Beitrag anzeigen

Ich starte auch am wunderschönen Walchsee und freue mich drauf. Danach mindestens 3 Monate nur Sport nach Lust und Laune ohne Plan und Fokus.
Toller Wettkampf - weltklasse Panorama! Leider 2014 bei ca. 13 Grad, Unwetter und Platzregen über fast die gesamte Wettkampfdauer etwas schwer genießbar gewesen
ritzelfitzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2015, 21:05   #16
aurinko
Szenekenner
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 1.164
Zitat:
Zitat von su.pa Beitrag anzeigen
Kennt Ihr das auch, dass Ihr so Angst vorm Wettkampf habt (überstehen der Distanz z.B.) dass man obwohl man Lust auf anderes Training hätte nur das macht, was wettkampfspezifisch ist?
Ich war dieses Jahr z.B. kein einziges Mal Klettern oder Bergwandern. Vielleicht sollte ich das mal lockerer sehen, dass ich die Distanz schaffe, weiß ich ja jetzt, was schaden da eine oder zwei Alternativsporteinheiten pro Woche?
Kenne ich nur zu gut. Aus diesem Grund geht meine Saison eigentlich immer nur bis Mitte Juli, danach geht es dann in die geliebten Berge. Wenns Wetter passt wird nebenbei zwar noch ein bisschen Radgefahren, gelaufen oder geschwommen aber komplett ohne Plan, wie es mich halt freut.
Ende September bin ich beruflich immer ne Woche unterwegs, da ist Sport absolut unmöglich, davor bzw. danach mache ich auch noch ein paar Tage frei (meistens ca. 2 Wochen Pause). Ab Anfang Oktober versuche ich dann wieder regelmäßig was zu machen (6-7h), ab Anfang Nov. startet dann die Prep Phase, wobei ich mir die Freiheit lasse im Dez. / Jänner noch div. Wintersportaktivitäten auszuüben. So richtig fokosiert ist es dann ab Feb. (und das ist wahrlich lang genug).
aurinko ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:52 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.