Vor dem Schwimmen ein Gel klappt bei mir super, vor allem weil man ja nicht so sehr viel frühstückt. Außerdem hat der Körper ja über eine Stunde im Wasser Zeit zu resorbieren. Ohne Gel hat er schon wieder25gr. Kohlenhydrate weniger...
Finde auch man kann sich ein Gel vor dem Schwimmen gönnen. Einen kleinen Schluck dazu und der Rest ergibt sich zumindest bei mir aus dem See. Zumindest war es gestern in Wiesbaden so =)
Versucht mal beim Schwimmen aktiv zu essen. Das muss man trainieren ansonsten wirds mitm Atmen ganz gang schwer. Wir sind früher bei Spaßwettkämpfen öfter Staffeln in 16 2/3m Bahnen geschwommen, wo an jeder Wende ein Negerkuss gegessen werden musste. Die Anfänger haben den Negerkuss immer in den Mund gestopft und weiter. Das hat sich bitter gerächt
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
Es gibt ja auch sehr dünnflüssige Gels. Die sollte man zum einen besser runter bekommen, zum anderen braucht man da nicht mehr ganz so viel Flüssigkeit extra.
Ich erinnere mich dunkel, dass beim Langdistanz schwimmen (10k) in Rio den Startern auch Gels und Flaschen gereicht worden sind. Diese haben dann ein paar Rücken Züge durchgeführt und das Gel genommen.
Also ausprobieren und testen, üben, testen, und testen
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:58 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad