Ich fahre welche von Lambda-Racing. 60mm die sind an der Bremsfläche 23 mm breit und werden in der Mitte ca. 25mm. Er schreib zwar auf seiner Homepage , dass er an der Entwicklung beteiligt war aber das sind ganz normale Farsports Felgen. Ich bin mir auch nicht sicher ob der selber einspeicht.
Ich bin damit jetzt so ca 300km gefahren bei unterschiedlichen Wind bisher ohne Probleme. Das Bremsen ist auch pasabel. Hier wurde auch die Bremsflanke weiter nach "unten" verschoben.
Ich fahre welche von Lambda-Racing. 60mm die sind an der Bremsfläche 23 mm breit und werden in der Mitte ca. 25mm. Er schreib zwar auf seiner Homepage , dass er an der Entwicklung beteiligt war aber das sind ganz normale Farsports Felgen. Ich bin mir auch nicht sicher ob der selber einspeicht.
Ich bin damit jetzt so ca 300km gefahren bei unterschiedlichen Wind bisher ohne Probleme. Das Bremsen ist auch pasabel. Hier wurde auch die Bremsflanke weiter nach "unten" verschoben.
So gesehen finde ich den Auftritt von "Slowbuild" sympatisch, die aus der Herkunft der Felgen etc kein Geheimnis machen.
Da steht, dass die ganz andere Laufräder dieses Anbieters gefahren ist. So gesehen würde es mich wundern wenn sie etwas zu den CarbonClinchern sagen könnte.
Genau. Also die Testfahrerin A.K. ist bisher nur Alu-Clincher gefahren (zur vollsten Zufriedenheit!). In Kürze werde ich auch carbon tubular probieren dürfen.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:04 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad