gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Gesamtzeit ohne Wechselzeit - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Triathlon-Einsteiger > Triathlon-Einsteiger: Wettkampffragen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 16.06.2015, 09:33   #9
Ator
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ator
 
Registriert seit: 15.06.2015
Ort: Rhein-Ruhr
Beiträge: 649
Super, erstmal vielen Dank für die schnellen und guten Antworten!

Ich gucke natürlich durch die Ergebnislisten vor dem Hintergrund, um einschätzen zu können, wo ich ungefähr landen werde. Es macht die Sache natürlich schwerer, wenn ich nicht weiß, wo die Wechselzeiten drin sind.

Beispiel: 500m Schwimmen in 9 Minuten, dass schaffe ich auch. Wenn da jedoch 2 Min wechseln drin ist, ist das netto 7 min. Das ist dann schon verdammt schnell.

Noch schwieriger wird die Einschätzung für mich beim Radfahren. Beim Ratingen Triathlon Volksdistanz (mein Ziel im September) werden im Mittelfeld 40-44 Min für 20km Rad auf "anspruchsvoller Strecke" gefahren. Das ist ein Schnitt von 27-30km/h (wenn ich mich nicht verrechnet habe). Das könnte ich auch hinkriegen. Wenn da allerdings beide Wechselzeiten drin sind, schaffe ich das keinesfalls.

Sollte der Veranstalter nicht besser in der Ausschreibung angeben, wo die Wechselzeiten drin sind?
Ator ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2015, 09:40   #10
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Wäre natürlich das Optimum, aber es gibt soviele andere Unwägbarkeiten, wegen derer die Vergleichbarkeit nicht gegeben ist und es schwer fällt, sich exakt einzuordnen: Wetter, Streckenprofil/-schwierigkeit, Genauigkeit der angegebenen Streckenlängen, ...

Versuch doch einfach einen guten Wettkampf hinzulegen und dann siehst du, in welchem Drittel oder Viertel der Ergebnisliste du gelandet bist. Dann hast du einen Anhaltspunkt fürs nächste mal, wobei die Wettkämpfe sehr unterschiedlich besetzt sind. Ich komme bei manchem "Kirmes-Wettkampf" unter die ersten 10%, aber in der Liga heißt es brav hinten anstellen .
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2015, 09:42   #11
deirflu
Szenekenner
 
Benutzerbild von deirflu
 
Registriert seit: 31.08.2011
Beiträge: 2.510
Zitat:
Zitat von Ator Beitrag anzeigen
Sollte der Veranstalter nicht besser in der Ausschreibung angeben, wo die Wechselzeiten drin sind?
Sollte er, bzw der Zeitnehmer könnte es recht einfach in der Ergebnislisten sichtbar machen.

Du könntest ja einen der beiden bei den betreffenden VA´s anschreiben und nachfragen bzw drauf hinweisen das ihre Listen nicht eindeutig sind.
deirflu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2015, 09:58   #12
Walfanggegner
 
Beiträge: n/a
Hi Christian

Zu den Gründen wurde ja schon genug geschrieben.
Um was es dir ja geht ist eine Einordnung, Bewertung wie hoch das Niveau bei den jeweiligen Veranstaltungen liegt und wo in etwa du dich (bei optimalem Rennverlauf) in die Ergebnisliste eintragen könntest.

Wenn die in Frage kommende(n) Veranstaltung(en) bei dir regional in der Nähe liegen kennst du da ggfs. Starterinnen der Vorjahre?
Dann sprech die doch mal drauf an, ob die im Wettbewerb auch per Hand ihre Zeiten gestoppt haben. Und der Vergleich dieser Zeiten mit denen aus der Ergebnisliste zeigt dann, in welchen der Splits die WZ eingerechnet wurde.

Zudem kannst du dann auf Infos hoffen, wie weit die Wege vom Schwimmausstieg zur WZ und innerhalb derer sind (soweit das nicht bereits aus der Ausschreibung hervorgeht).
  Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2015, 10:17   #13
cfexistenz
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.01.2012
Ort: Oberfranken
Beiträge: 439
Die Einordnung in Ergebnislisten ist pauschal zu sagen wirklich schwer. Beispielsweise ist es schwer abzuschätzen wie lange du vom Schwimmausstieg bis zur Wechselzone brauchst und wie groß diese nun ist.

Eine bergige Radstrecke kann sich dennoch schnell fahren, wenn die Höhenmeter schön verpackt sind, d.h. wenn du einige Hügel drin hast, die du einfach überrollen kannst oder wenn sie sich flüssig ohne groß zu Bremsen fahren kannst. Eine flache Wendepunktstrecke mit 4 Runden ist dann das Gegenteil dazu, wenn du 8-10 Antritte fahren musst in 20 Kilometern, geht das auch massiv auf die Zeit.

Einfach mal machen, mit der Zeit bekommst du schon Gefühl dafür, bei welcher Art von Wettkampf du wo landest. Im Vergleich zum Laufen ist mir aber aufgefallen, dass das Niveau beim Triathlon in der Regel höher ist, auf OD nochmals deutlich zur VD.
cfexistenz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2015, 11:40   #14
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.401
Zitat:
Zitat von Ator Beitrag anzeigen
Beispiel: 500m Schwimmen in 9 Minuten, dass schaffe ich auch. Wenn da jedoch 2 Min wechseln drin ist, ist das netto 7 min. Das ist dann schon verdammt schnell.

Wenn der Beste 9min geschwommen ist, kann man davon ausgehen, dass da die Wechselzeit mit drin ist. Ist der Beste 6 min geschwommen kommen die Wechselzeite eher noch drauf.

Zitat:
Noch schwieriger wird die Einschätzung für mich beim Radfahren. Beim Ratingen Triathlon Volksdistanz (mein Ziel im September) werden im Mittelfeld 40-44 Min für 20km Rad auf "anspruchsvoller Strecke" gefahren. Das ist ein Schnitt von 27-30km/h (wenn ich mich nicht verrechnet habe). Das könnte ich auch hinkriegen. Wenn da allerdings beide Wechselzeiten drin sind, schaffe ich das keinesfalls.
Wie gesagt schau doch mal beim Besten. Da kann man einschätzen was der vielleicht gefahren ist. Und ob das mit oder ohne Wechselzeit reaistisch ist.



Ansonsten nicht so viel Gedanken machen, mach doch einfach mal mit. Du willst doch nicht den ersten WK gewinnen.
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2015, 12:19   #15
anneliese
Szenekenner
 
Benutzerbild von anneliese
 
Registriert seit: 20.06.2012
Ort: In der Komfortzone
Beiträge: 2.728
Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
Ansonsten nicht so viel Gedanken machen, mach doch einfach mal mit. Du willst doch nicht den ersten WK gewinnen.
Triathlon ist theoretisch sehr kompliziert, besteht aber im praktischen Teil nur aus schwimmen, Rad fahren und laufen.

Einfach mal mitmachen (mitmachen ist beim Triathlon der praktische Teil).
__________________
Hier könnte Ihr Wettkampfergebnis stehen!
anneliese ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2015, 12:32   #16
kullerich
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.10.2006
Beiträge: 3.184
Zitat:
Zitat von Ator Beitrag anzeigen
Super, erstmal vielen Dank für die schnellen und guten Antworten!

Ich gucke natürlich durch die Ergebnislisten vor dem Hintergrund, um einschätzen zu können, wo ich ungefähr landen werde. Es macht die Sache natürlich schwerer, wenn ich nicht weiß, wo die Wechselzeiten drin sind.

Beispiel: 500m Schwimmen in 9 Minuten, dass schaffe ich auch. Wenn da jedoch 2 Min wechseln drin ist, ist das netto 7 min. Das ist dann schon verdammt schnell.

Noch schwieriger wird die Einschätzung für mich beim Radfahren. Beim Ratingen Triathlon Volksdistanz (mein Ziel im September) werden im Mittelfeld 40-44 Min für 20km Rad auf "anspruchsvoller Strecke" gefahren. Das ist ein Schnitt von 27-30km/h (wenn ich mich nicht verrechnet habe). Das könnte ich auch hinkriegen. Wenn da allerdings beide Wechselzeiten drin sind, schaffe ich das keinesfalls.

Sollte der Veranstalter nicht besser in der Ausschreibung angeben, wo die Wechselzeiten drin sind?
Nö, du solltest es einfach ausprobieren und dann siehst du
__________________
Ex-Weiser, Mitglied in Axels 100-Tri-Plus-Club
Owner of Post 10,000 im "Leben der Anderen"
kullerich ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:53 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.