gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Triathlonrad bis 1500 Euro - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 25.06.2015, 11:24   #9
Ausdauerjunkie
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ausdauerjunkie
 
Registriert seit: 07.02.2007
Ort: Oberfranken
Beiträge: 8.829
Meine Entscheidung wäre das angesprochene Canyon,
100 x lieber als ein gebrauchtes Rad.
Ausdauerjunkie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2015, 11:56   #10
Veloelo
sagt "Hallo allerseits!"
 
Benutzerbild von Veloelo
 
Registriert seit: 22.05.2015
Beiträge: 9
Ich besitze seit ca. einem Monat ein B14 und bin bisher sehr zufrieden. Habe also noch nicht so viele Kilometer mit dem Rad gemacht, aber immerhin schon einen Wettkampf.
Der Rahmen ist in meinen Augen sehr Steif. Der Lenker und der Sattel lassen sich einfach und recht variabel einstellen. Was ich für sehr wichtig halte in Bezug auf die Sitzpositionsfindung.

Momentan einziger richtiger Schwachpunkt sind für mich die Bremsen, die sind ein wenig schwach.
Zum Gewicht - die Laufräder wiegen ca. 2,3kg. Hier gibt es dann bei neuem Budget also einiges an Potential.
Die Laufräder habe ich zusammen mit den Kettenblättern eigentlich direkt getauscht. Da mir eine 50-34 am Zeitfahrrad ein bisschen klein ist ^^

Allem in einem finde ich das Preisleistungsverhältnis einfach super – man darf halt nicht erwarten, dass man für 1.699€ (ich habe es etwas weniger bezahlt, vielleicht kann man beim Radhändler ja verhandeln, damit das zum Budget von 1500€ passt) ein Carbon-Rad mit einer kompletten Ultegra-Schaltung bekommt. Entscheiden war für mich auch eher, dass Umwerfer und Schaltwerk vernünftig sind, aber viel wichtiger, dass der Rahmen gut ist und passt. Der liefert ja die Grundlage für das Rad, weil was bringt die beste Schaltung wenn der Rahmen nichts taugt?

Viele Grüße
Veloelo
Veloelo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2015, 12:05   #11
ASG6666
Szenekenner
 
Registriert seit: 02.07.2009
Ort: Region Hannover
Beiträge: 104
Hallo zusamen,

bin letzte Tage zufälig über dieses Angebot gestolpert:
http://shop.triathlon.de/radfahren/f...white-red.html

VG

ASG
ASG6666 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2015, 13:16   #12
alex1
Szenekenner
 
Registriert seit: 14.08.2008
Ort: NRW
Beiträge: 1.227
Felt S32.
Z.B. hier: http://tristore24.de/wordpress/?prod...2-triathlonrad

Preiswert und absolut ausreichend für alle Distanzen.

Und bei "Bedarf" kannst Du Dir mit dem gesparten Geld bessere Laufräder kaufen.
alex1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2015, 13:31   #13
ritzelfitzel
Szenekenner
 
Benutzerbild von ritzelfitzel
 
Registriert seit: 08.11.2014
Beiträge: 2.724
Rein optisch ein Volltreffer wie ich finde

Des Weiteren kann ich von einigen Kollegen nur Gutes über gebrauchte Speedmax(sowohl AL, als auch CF) von Canyon berichten. Ob das Zufall ist oder in Deutschland einfach ein großer Gebrauchtmarkt für Canyons besteht mag ich aber nicht beurteilen.
ritzelfitzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2015, 14:23   #14
Raspinho
Szenekenner
 
Benutzerbild von Raspinho
 
Registriert seit: 10.12.2014
Ort: Im Camper
Beiträge: 869
Zitat:
Zitat von Veloelo Beitrag anzeigen
Ich besitze seit ca. einem Monat ein B14 und bin bisher sehr zufrieden. Habe also noch nicht so viele Kilometer mit dem Rad gemacht, aber immerhin schon einen Wettkampf.
Der Rahmen ist in meinen Augen sehr Steif. Der Lenker und der Sattel lassen sich einfach und recht variabel einstellen. Was ich für sehr wichtig halte in Bezug auf die Sitzpositionsfindung.

Momentan einziger richtiger Schwachpunkt sind für mich die Bremsen, die sind ein wenig schwach.
Zum Gewicht - die Laufräder wiegen ca. 2,3kg. Hier gibt es dann bei neuem Budget also einiges an Potential.
Die Laufräder habe ich zusammen mit den Kettenblättern eigentlich direkt getauscht. Da mir eine 50-34 am Zeitfahrrad ein bisschen klein ist ^^

...
Vielen Dank für das Feedback! Ja, die Laufräder plane ich sowieso mit der Zeit zu wechseln. Aber für den Einstieg sollte das für mich erst mal reichen :-)

Wie sind denn deine Erfahrung mit der Rahmengröße? Kann man sich auf die Angaben hier verlassen?
http://www.feltbicycles.com/USA/Sing...ke-Sizing.aspx

Ich bin 187groß und Schrittlänge 86
__________________
~~One Life, one Chance ~~
Raspinho ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2015, 14:44   #15
sub12
 
Beiträge: n/a
Meine Freundin hat sich ein Scott Plasma 2013 gekauft und ist in den letzten Monaten ganze 40km damit gefahren. Sie ist 170cm groß. Würde es für 1000€ hergeben. Ich wohne in München, bin aber beim IM FFM als Zuschauer. Solltest du also Interesse haben, Pn an mich
  Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2015, 15:59   #16
Veloelo
sagt "Hallo allerseits!"
 
Benutzerbild von Veloelo
 
Registriert seit: 22.05.2015
Beiträge: 9
Ich bin 182cm groß und habe eine Schrittlänge von 86cm. Ich fahre den 54er Rahmen, also eine Nummer kleiner als von Felt empfohlen. Woher sollen die allein über meine Körpergröße auch wissen, dass ich einen kurzen Oberkörper habe...
Dazu kommt, dass ich gerne recht kompakt fahre, also eher ein kurzes Oberrohr, und dass ich schon eine recht sportliche Überhöhung fahre. Das erreiche ich bei dem 54er indem ich keine Spacer unter dem Vorbau (mehr) habe. Das sind halt alles persönliche Gegebenheiten, die keine Tabelle oder kein Tool enthalten (können). Aber auch Verkäufer können sich da irren bzw. halt nur beraten...

Bei deinen gut fünf Zentimetern mehr könnte dir aber das Oberrohr bzw. besser gesagt der Vorbau zu kurz sein. Das ist aber wie gesagt alles eine Frage des persönlichen Empfindens und welche Sitzpostion man erreichen will und kann.

Bei dir können ein 54er und 56er passen, wobei der 54er eher sportlich und der 56er etwas komfortabler sein dürfte. Aber das möchte ich nicht fern diagnostizieren.
Am Ende hilft eigentlich Nichts außer drauf aufs Rad und testen, testen, testen...
Veloelo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:25 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.