Das wird gerne durch Pollen ausgelöst, die auf dem Wasser treiben.
Ich bin eigentlich kein Allergiker, aber diese Dosis, die direkt in den Nebenhöhlen rumschwappt, schein zuviel zu sein. Es gibt Seen, da habe ich gar keine Probleme...
Blöde Sache
Ich will das nicht widersprechen, aber wie ich schon erwähnte, war bei mir der Grund der Beschwerden NICHT Pollen. Ich dachte das zuerst auch, hatte aber die gleichen Probleme im Chlor-Schwimmbad. Da dachte ich an eine Chlor-Allergie, aber das konnte auch nicht stimmen weil ich es ja auch im See hatte. Bei mir scheint es aber, wie ich schon sagte, die Kälte zu sein, die die Schleimhäute anschwellen lässt.
bin auch Pollenallergikerin;
Da keine chemischen Medikamente helfen,
habe ich einen Termin beim HNO-Doc zum Allergietest und hoffe auf eine Homöopatische Behandlung.
Laufen geht derzeit gar nicht mehr, da die Allergie wie Grippe den Körper fertig macht.
Habe auch im Chlorwasser anfangs Symptome gehabt aber dann ´Gewöhnung´. Hoffe, das funktioniert auch im See.
Wenn´s ganz dolle ist oder wird nehme ich Ibuprofen400, da Allergie auch eine Entzündung ist... gute Besserung
Ich bin eigentlich nicht auf Pollen allergisch. Habe die Probleme aber auch. Genauso im Hallenbad.
Geholfen hat die Nasenklammer. Da ich die aber immer wieder vergessen habe, trat nach ein paar Mal Training eine "Gewöhnung" ein. Nun habe ich es immer nur nach längeren Pausen.
__________________
Ein Stück Kuchen nicht zu essen, ist auch nicht die Lösung!
Ich hab das ganze auch immer nur in einem Schwimmbad, was bei mir geholfen hat:
- Mütze direkt danach aufsetzen ( auch im Sommer)
- Direkt danach Meersalznasenspray
- Abends vorm zu Bett gehen je einen Tropfen Olbastropfen an den Nasenrand
Wow, da scheinen ja doch einige dasselbe Problem zu haben. Danke für die Tipps. Ich werde am Wettkampf in eineinhalb Wochen mit Nasenklammer schwimmen und am Ende etwas Meersalz hochjagen und dann schauen wie das herauskommt.
Wie soloaqua habe ich das Problem sowohl im Schwimmbad und im See. Bei meiner Frau ist es sehr ähnlich. Bei uns beiden, wie auch mehreren Vereinskollegen hilft eine Naseklammer. allerdings bedarf es ein paar Test um die richtige (pasende) Klammer zu finden.
Wenn mal wieder eine Klammer verloren oder vergessen wurde kann eine Nasendusche mit Salzwasser etwas Abhilfe schaffen.
Ich habe (hatte) das Problem auch.
Allerdings nur im See, nicht aber z.B. im 50m entfernten Becken. Deshalb gehe ich davon aus, dass es nicht "normale Pollen" sind. Die wären auch an der Beckenoberfläche.
Ev. von Algen???
Wie auch immer.
Bei mir begann die Nase schon beim Schwimmen zu laufen. Nach dem Schwimmen sofort komplett zu für 1-3 Tage.
Mein HNO entschied sich aufgrund der Symptome wie eine Allergie zu behandeln und verschrieb mir AVAMYS Nasenspray.
Der muss allerdings 1-2 Wochen lang seine Wirkung aufbauen.
Seit ich ihn während der Freischwimmsaison 1x am Tag nehme ist alles gut.
Mein HNO entschied sich aufgrund der Symptome wie eine Allergie zu behandeln und verschrieb mir AVAMYS Nasenspray.
Der muss allerdings 1-2 Wochen lang seine Wirkung aufbauen.
Seit ich ihn während der Freischwimmsaison 1x am Tag nehme ist alles gut.