Der Unterschied liegt vereinfacht und völlig untechnisch gesagt in der Möglichkeit der Navigation. Eine Route ist navigierbarer, als ein Track.
Routen: Beispiel: Baustelle. Du musst einen Umweg fahren. Dein Gerät berechnet sofort eine neue Route. Da ist dann eben mehr Programmierung drin. Wenn Du Dich verfahren hast, kannst Du eine Route nach hause berechnen lassen.
Ein Track ist "nur" eine einfachere Linie. Das System erkennt, ob Du auf der Linie fährst oder nicht. Deshalb kann es Warnungen ausspucken, wenn Du statt nach links nach rechts abbiegst. ABER: Du bekommst auch ne Warnung, wenn die Linie nicht exakt ist und der Trackkünstler sie 50m auf den Acker (neben die Straße) gemalt hat.

Das System erkennt den Startpunkt. Ich weiß gar nicht mehr, ob es auch Hinweise zum Abbiegen ausspuckt. Die Funktion habe ich ausgeschaltet.
Bei GPSIES erkennst Du das erst einmal nur an den Bezeichnungen. Ich glaube Routen haben ein anderes Dateiformat (da müsste ich aber noch einmal gucken.)
Ich lade mir die Strecken immer erst ins BaseCamp. Das funktioniert ganz gut mit kostenfreien Topo-Karten. Dann schiebe ich die Tracks aufs Gerät.