Meine persönliche Beobachtung ist, dass man bei hoher Belastung (also ab FTP) mit einer höheren FTP besser fährt. Wenn man in einen leichteren Gang schaltet, fühlt sich das zwar oft langsamer an, aber die Watt steigen. Wenn es steil ist, dann merke ich auch, dass FTP bei 70-80rpm viel härter ist, als FTP bei 90-100rpm, obwohl es ja eigentlich die gleiche Leistung ist.
__________________
Zitat:
Zitat von captain hook
Heute wird ja schon zum Bikefitter gerannt, bevor man überhaupt weiß, wie man ne Kurbel im Kreis dreht.
Meine persönliche Beobachtung ist, dass man bei hoher Belastung (also ab FTP) mit einer höheren FTP besser fährt. Wenn man in einen leichteren Gang schaltet, fühlt sich das zwar oft langsamer an, aber die Watt steigen. Wenn es steil ist, dann merke ich auch, dass FTP bei 70-80rpm viel härter ist, als FTP bei 90-100rpm, obwohl es ja eigentlich die gleiche Leistung ist.
Wie sieht dann die Pulsfrequenz aus?
Bei höherer TF ist der Puls aber etwas höher, als bei niedrigeren Frequenzen, oder liege ich da falsch?
Bei höherer TF ist der Puls aber etwas höher, als bei niedrigeren Frequenzen, oder liege ich da falsch?
Als ich vor ein paar Wochen angefangen habe ist der Puls noch mit der TF hoch gegangen, mittlerweile ist das nicht mehr so.
Das Problem sind die vorher genannten Leistungsspitzen, auf die reagiert der Puls zeitverzögert. Kommt es öfter zu solchen steigt der Puls immer weiter.
Wirklich gut sichtbar ist das ganze bei Intervallen >20min an der FTP. Nach jeder Leistungsspitze bleibt der Puls etwas weiter oben bzw sinkt erst wieder wenn man deutlich unter FTP fährt.
Man glaubt einfach nicht was der Wattwert schon bei leichten anstiegen macht, da liegen dann gleich mal >400 Watt an und schon schießt du dich auf dauer ab.
Beim Puls siehst du das gar nicht direkt und er steigt erst nach dem kurzen anstieg im flachen, dort wo du dann eigentlich schon wieder draufdrücken solltest.