Ich muss mich im Training bei GA1 Fahrten auch AKTIV bremsen.
Sehr lange Zeit war jedes Radtraining für mich wie ein Wettkampf. Das führte dazu, dass ich von Jahr zu Jahr immer schwächer auf dem Rad wurde. (Das allerdings ist eine Frage der Verträglichkeit - also individuell. Ich habe es halt nicht gut vertragen und brauche die GA1 Sachen.). Mir machen harte Einheiten Spaß und ich fahre auch gern hart. (Schnell ist das bei mir leider nicht... nur hart :D )
Ich habe oft sehr langsame Abschnitte versucht, auszugleichen. Also z.B. durch Dorf X an der Bundesstraße konnte man nur Schritttempo auf dem Gehweg fahren... das habe ich dann später versucht mit Tempoabschnitten auszugleichen. Das führte dazu, dass meine GA1 Fahrten aussahen, wie Intervalltraining. Also auch schlecht.
Was ich derzeit dagegen tue:
- So viel wie möglich auf Radwegen fahren (die sind hier nicht schlecht, aber auch nicht gut. Ich kann hier aber nicht voll fahren.)
- Nur auf dem kleinen Blatt fahren. Das große Blatt ist TABU.
- Ich plane fest ein paar kurze Stops ein für z.B. Fotos, etwas essen, orientieren (ich habe ein großes Talent dafür häufiger mal falsch abzubiegen)...
- Mein Richtwert auf dem Rad ist die HF, nicht etwa die Geschwindigkeit. Ich stelle mir eine relativ große Spanne ein. Überschreite ich den Max Wert, piept es. Das nervt. Also überschreite ich ihn nicht. Das gilt NICHT für Ortsschildsprints oder Anstiege.
- Ich suche mir immer schöne Strecken aus oder ich suche mir ein Ziel aus, z.B. Schloss XY. Dann versuche ich aus meinem Training ein kleines Erlebnis zu machen, fahre oft neue Strecken. Da kann dann schon mal ne ganz schlechte Straße dabei sein. Macht nichts
- Ich versuche zu akzeptieren, dass es eben langsame Abschnitte gibt. Es kann immer etwas dazwischen kommen, Paraden beim Schützenfest, volle Straßen, ganz schlechter Asphalt, schwere Beine... (alles schon erlebt). Dann ist das eben so.
Viel Erfolg beim Bremsen
