gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Low-Carb, Fettstoffwechsel, Kohlenhydrate - ich checks nicht mehr - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 23.03.2015, 14:31   #9
trithos
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.07.2014
Ort: neue Kloster- und Burgstadt bei Wien
Beiträge: 1.425
Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
KH und Fette werden immer gleichzeitig verbrannt.

"Fette verbrennen im Feuer der KH".

Wenn du dem Körper zuwenig KH gibst, dann verbrennt er auch wenig Fett und kann wenig leisten.


Meiner Meinung nach sollte das was man vielleicht unter Fettstoffwechsel training versteht so aussehen, dass man immer gerade genug KH zugibt, (also z.b. immer schluckweise aus einer Flasche), dass man kein Hungergefühl und kein Unterzucker bekommt.
Bekommt man Unterzucker ist ein Training meiner Meinung nach nicht sinnvoll und das hat auch keinen wirklichen Trainingseffekt, unterzucker rumzurennen oder zu fahren.

Durch Ausdauertraining selber ergibt sich die Fähigkeit möglichst viel Fett zu verbrennen in meine augen weitgehend von selbst (wenn man entsprechen lange Einheiten z.b. auch dem Rad von 3-5 h macht [die hält man aber nüchter nicht durch]).

MfG
Matthias
"Fette verbrennen im Feuer der Kohlehydrate" - ja eh. Aber Nüchternlauf heißt ja nicht, dass gar keine KHs vorhanden sind. Die werden schließlich nicht nur im Magen gespeichert, sondern z.B. auch in Muskeln und in der Leber. Also keine Panik vor "Nüchternläufen". Die Paar KHs, die Fette brauchen, um zu verbrennen, hast Du immer - außer, Du bist zu intensiv unterwegs. Und dann trainierst Du eben nicht hauptsächlich den Fettstoffwechsel. Auch wenn Du stundenlang radelst: wenn Du den KH-Tank immer voll füllst, verwendet Dein Körper in erster Linie die KH als Treibstoff und nicht die Fette.

Und selbstverständlich kann man auch stundenlange Radfahrten ohne KH-Zufuhr durchhalten. Das ist nur eine Frage der Geschwindigkeit. Damit will ich aber nicht sagen, dass das auch sinnvoll ist. Aber gehen tut´s.

Jedenfalls: die ein- oder andere nüchterne Trainingseinheit halte ich für sehr wirkungsvoll. Und zwar eben nicht stundenlange Radtouren, aber für den Anfang vielleicht einmal 45 min Jogging.
trithos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2015, 14:41   #10
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.837
Zitat:
Zitat von thommy88 Beitrag anzeigen
Hey Leute,

ich hoffe ihr könnt mir bei meinem Problem weiterhelfen
[...]
Jetzt gab mit der Onkel Doctor den Tip meine Ernährung auf Low-Carb umzustellen und auch gerne sehr hungrig bis unterzuckert zu trainieren "Das ist der Zustand den wir erreichen wollen. Training in diesem Zustand ist sehr effektiv!".
Mir scheint, Du hattest kein Problem, bevor Du zum Onkel Doctor gegangen bist. Also bleib da einfach weg!

Zitat:
Wie handhaben das denn hier die Erfahrenen User?
Mir gehen diese ganzen Ratschläge, was und wie ich angeblich essen muss, gehörig auf den Sack.
Folglich esse ich, was ich will und soviel ich will. Und das ist ziemlich kohlenhydratig.
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2015, 16:08   #11
deirflu
Szenekenner
 
Benutzerbild von deirflu
 
Registriert seit: 31.08.2011
Beiträge: 2.510
Zitat:
Zitat von trithos Beitrag anzeigen
Hallo Thommy,
natürlich sind Ferndiagnosen ein bisserl schwierig. Ich denke mir nach Deinen Beschreibungen, dass Du vielleicht einfach ein bisschen zu intensiv trainierst, vor allem bei Radfahren.
Das war auch mein erster Gedanke. Wie schaut den dein Plan aus? Machst du auch genug GA Training, bzw trainierst du Differenziert genug. Sprich langsame Einheiten langsam und schnelle schnell?!

Gerade beim Radfahren fahren viele gerne im hohen GA1 oder GA2 Bereich ihre meisten Einheiten und das bringt halt nicht bzw wird dadurch halt der Fettstoffwechsel nicht ordentlich trainiert.
deirflu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2015, 16:24   #12
MarionR
Szenekenner
 
Benutzerbild von MarionR
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: Hinter den 7 Bergen
Beiträge: 2.157
Zitat:
Zitat von thommy88 Beitrag anzeigen
...Jetzt gab mit der Onkel Doctor den Tip meine Ernährung auf Low-Carb umzustellen und auch gerne sehr hungrig bis unterzuckert zu trainieren...
Bitte nicht unterzuckert mit dem Rad im Straßenverkehr! Das ist gefährlich, das Gehirn ist in seiner Reaktionsfähigkeit eingeschränkt.
Falls der Doc eigentlich Ketose gemeint hat, das ist etwas anderes, aber auch da braucht der Körper einige Tage Anpassungszeit.
__________________
[leaving] extending the comfort zone
MarionR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2015, 18:44   #13
thommy88
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 13.09.2013
Beiträge: 4
Wow Leute, ihr seid super So viele gute Antworten

Zitat:
was willst du denn mit Low Carb erreichen? Effektiveres Training ?
Gute Zeit beim 70.3 und Grundlage fürn IM 2016 oder 2017 schaffen


Zitat:
Bitte nicht unterzuckert mit dem Rad im Straßenverkehr! Das ist gefährlich, das Gehirn ist in seiner Reaktionsfähigkeit eingeschränkt.
Ja, das hab ich auch gemerkt. Ich glaube der Zustand ist vergleichbar mit einem anständigen Suff. Zumindest ist die Koordinationsfähigkeit ziemlich am Boden.

Zitat:
Meiner Meinung nach sollte das was man vielleicht unter Fettstoffwechsel training versteht so aussehen, dass man immer gerade genug KH zugibt, (also z.b. immer schluckweise aus einer Flasche), dass man kein Hungergefühl und kein Unterzucker bekommt.
Ich glaube das ist die Variante die ich mal versuchen werde.

Zitat:
Das war auch mein erster Gedanke. Wie schaut den dein Plan aus? Machst du auch genug GA Training, bzw trainierst du Differenziert genug. Sprich langsame Einheiten langsam und schnelle schnell?!

Gerade beim Radfahren fahren viele gerne im hohen GA1 oder GA2 Bereich ihre meisten Einheiten und das bringt halt nicht bzw wird dadurch halt der Fettstoffwechsel nicht ordentlich trainiert.
Sieht eig. so aus:

Montag --> Ruhetag und n bissl Dehnen
Dienstag --> 1 Stunde Schwimmen (vermutlich GA2) / 10KM Laufen GA1
Mittwoch --> Intervall oder Pyramide (meistens 8 x 1KM in 3:50 mit 3 Min Trabpause und 2KM einlaufen und 2KM auslaufen)
Donnerstag --> Schwimmen (vermutlich GA2) oder 2 Stunden Rad
Freitag --> 60KM Rad / 10 Laufen (Koppeln) GA1
Samstag --> Längere Radeinheit Richtung 90KM GA1
Sonntag --> Langer Lauf - meistens Richtung 25KM

Dazu kommt noch bei gutem Wetter jeden Tag 14 - 22KM Gesamtwegstrecke fürs Fahrradfahren zur Arbeit.

Aber ich neige dazu aufm Triahobel ziemlich zu heizen. Da bin ich auch gerne mal 60KM in 1:45 Stunde durch. Meistens so Richtung 145 - 150 Puls. Um mich da jetzt n bisschen zurückzuhalten hab ich dieses WE meine GPS-Uhr zur Puls- und Zeituhr gemacht. Die PACE hab ich nicht gestoppt (neigt ihr auch dazu immer min einen 30er Schnitt fahren zu müssen? Außerdem hab ich mich auf meinen Peugeot Stahlhobel geklemmt, da kommt nicht so eine "Racinglust" auf.

Zitat:
Von grundsätzlicher Low-Carb-Ernährung halte ich auch nichts, aber probier doch mal, vor einem Training das Frühstück auszulassen und mach dann ganz locker. Und lass Dich auch nicht davon irritieren, dass dann Dein Puls vermutlich wesentlich niedriger sein wird als Du´s gewohnt bist.
Das werd ich wohl mal machen...

Ich werde die nächste 4 Wochen mal folgendes versuchen:

- Generell ein wenig darauf achten weniger KH's zu essen (Auf jeden fall die 1-2KG Haferflocken pro Woche verzichten). Dennoch esse ich morgens noch ne Banane und ggf. Proteinbrot o.ä. Mittags in der Kantine auch ganz normal auch z.B. KArtoffelbrei
- Samstag und Sonntag nüchtern ins Training und KH's im Training nachlegen (Gel, Stückchen Banane und/oder Maltomix).
- Versuchen 3 Stunden vor dem Training nix mehr zu essen

Was sagt ihr dazu?
thommy88 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2015, 19:10   #14
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.956
den fettstoffwechsel trainiert man dadurch, dass man viel im fettstoffwechselbereich trainiert.
wenn man im training nur ballert kannst du dich ernähren wie du willst. dem fettstoffwechsel bringt das gar nichts. der holt sich nämlich dann die nötige glukose eben nicht von den kohlenhydraten, sondern von woanders. und das ist auf dauer nicht gesund.
es ist eine frage der intensitäten, nicht der ernährung.
mehr gibts dazu eigentlich nicht zu sagen.
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2015, 19:41   #15
tridinski
Szenekenner
 
Benutzerbild von tridinski
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Vulkaneifel2Wetterau
Beiträge: 4.463
Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
KH und Fette werden immer gleichzeitig verbrannt.

"Fette verbrennen im Feuer der KH".

Wenn du dem Körper zuwenig KH gibst, dann verbrennt er auch wenig Fett und kann wenig leisten.
meine Erfahrung ist da eine andere
nach einiger Anpassungzeit (die eher im Bereich von Wochen lag als Tage), konnte ich auch bei so gut wie kohlenhydratfreier Ernährung (<10 Gramm / Tag) die gleichen Intensitäten bringen wie mit KH-lastiger 0815-Durchschnittskost, darunter Lauf-Tabatas, 100er Intervalle im Schwimmbecken etc.

Zitat:
Zitat von MarionR Beitrag anzeigen
Bitte nicht unterzuckert mit dem Rad im Straßenverkehr! Das ist gefährlich, das Gehirn ist in seiner Reaktionsfähigkeit eingeschränkt.
Falls der Doc eigentlich Ketose gemeint hat, das ist etwas anderes, aber auch da braucht der Körper einige Tage Anpassungszeit.
wenn du vollständig angepasst bist ist das kein Problem, bis dahin aber schon! ich konnte auch problemlos 5h+ Radfahren nur auf Wasser, dem ich ein paar Proteine zugesetzt hatte, damit der Körper nicht anfängt per Glukoneogenese sich Glucose aus Muskelprotein selbst zubauen, sondern dazu ggf. das Protein aus der Flasche nimmt. Versuchsweise habe ich Kokosfett dabeigehabt, das schmeckt ganz angenehm nach Kokos, ist KH-frei und kann dir unterwegs auch Energie liefern, ohne direkt auf KH-Supersprit umzuschalten.

Vollständig angepasst auf Ketose hiess bei mir, dass meine Frau fragte ob ich Nagellackentferner getrunken hätte. Warum? Mein Atem roch nach Aceton, einem der Ketonkörper, der denn abgeatmet wird. Irgendwie cool, aber dennoch kein Dauerzustand. Hat aber energietechnisch gut funktioniert mein Fettstoffwechsel war wohl ganz gut drauf zu der Zeit.
(Ketogene Diäten werden zB auch bei der Behandlung bestimmter Fälle von Krebs oder Epilepsie gezielt eingesetzt)

Zitat:
Zitat von NBer Beitrag anzeigen
den fettstoffwechsel trainiert man dadurch, dass man viel im fettstoffwechselbereich trainiert.
wenn man im training nur ballert kannst du dich ernähren wie du willst. dem fettstoffwechsel bringt das gar nichts. der holt sich nämlich dann die nötige glukose eben nicht von den kohlenhydraten, sondern von woanders. und das ist auf dauer nicht gesund.
es ist eine frage der intensitäten, nicht der ernährung.
mehr gibts dazu eigentlich nicht zu sagen.
ich meine dass beides zusammen wichtig ist. Wenn die KH-Speicher voll sind und im Blut auch reichlich Glujose vorhanden ist, wird ein großer Teil der Energie von dort bezogen, egal bei welcher Intensität.


@thommy: für deine Ziele, insb. Aktivierung des Fettstoffwechsels, würde ich empfehlen, den KH-Anteil in der normalen Ernährung zu reduzieren, aber nicht extrem. Dann die Trainingsbereiche insb. GA1 sauber einhalten. Unterwegs auch gerne KH-Anteil sukzessive reduzieren, Protein nicht vergessen. JE langsamer das Trainingstempo, desto geringer der KH-Anteil. SuperLowCarb ist mMn aber nicht erforderlich.
__________________
Grüße

Tri-K
__________________

slow is smooth and smooth is fast
swim by feel, bike for show, run to win

Geändert von tridinski (23.03.2015 um 19:49 Uhr).
tridinski ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2015, 19:44   #16
deirflu
Szenekenner
 
Benutzerbild von deirflu
 
Registriert seit: 31.08.2011
Beiträge: 2.510
Zitat:
Zitat von NBer Beitrag anzeigen
den fettstoffwechsel trainiert man dadurch, dass man viel im fettstoffwechselbereich trainiert.
wenn man im training nur ballert kannst du dich ernähren wie du willst. dem fettstoffwechsel bringt das gar nichts. der holt sich nämlich dann die nötige glukose eben nicht von den kohlenhydraten, sondern von woanders. und das ist auf dauer nicht gesund.
es ist eine frage der intensitäten, nicht der ernährung.
mehr gibts dazu eigentlich nicht zu sagen.
Wollte mit meinem vorigen Post auch schon ausdrücken. Für mich hört sich dein Plan so an als hättest du keinen wirklichen Plan und würdest trainieren wie es dir Spaß macht.

Kurzfristig gesehen bekommt so recht schnell eine Form, diese wird aber irgendwann zusammenbrechen wenn man sie nicht auf einem ausgeprägten Grundlagenfundament baut, und da fehlt es bei dir.

Mit deiner Ernährung hat das ganze nur sekundär zu tun, z.B. vor einer GA1 Einheit Haferflocken, also KHs zu essen, macht keinen Sinn.
deirflu ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:04 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.