gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Anfängerfrage Klickpedale - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 28.02.2015, 11:26   #9
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.499
Zitat:
Zitat von sandmen Beitrag anzeigen
Klickpedalen sind zwar sicherlich effizienter,...
Effizienter oder effektiver?
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2015, 19:12   #10
Sabine1234
Szenekenner
 
Registriert seit: 05.11.2014
Beiträge: 490
Vielen lieben Dank für all Eure Kommentare
Ok dann werde ich euren Rat befolgen, mit meinen Laufschuhen Rad fahren und dadurch einen möglichst schnellen Wechsel machen
Sabine1234 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2015, 19:45   #11
Schleichfloh
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schleichfloh
 
Registriert seit: 12.12.2008
Beiträge: 754
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Nö.

Klicker sind sicher nix Böses, aber ich bin weg von der Haltung, dass man ohne nicht Radfahren könne oder ohne nicht vorankäme.
...und gilt das Fahren ohne Klickies auch für allertollste Liebesschauklen
Schleichfloh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2015, 20:33   #12
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.499
Ooh ja!

__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2015, 12:03   #13
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
Ich fahre immer Kombipedale wo man sich auf eine Seite einklicken kann und auf der anderen Seite ohne Cleats fahren kann. Meistens fahre ich ohne mich einzuklicken, und bemerke auch gar keinen Unterschied ob mit o. ohne.
Lui ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2015, 10:56   #14
MatthiasM
Szenekenner
 
Registriert seit: 14.09.2014
Ort: bei München
Beiträge: 149
Hmmm, die einhellige Meinung, daß Klickies nichts bringen, überrascht mich jetzt...

Verständnisfrage von einem Nur-Schwimmer und RR-Nichtbesitzer, aber eingeschworenem Ganzjahres-Allzweck-Allwetterradler, also keinerlei Klickie-Erfahrung und am Schönwetterrandonneur, einem unverbastelten 1986er Bridgestone T-700 sind klassische Haken, aber ohne Riemen gefahren (mit jeder Art von Schuhen bis hin zu Crocs, nur nicht mit Radschuhen)

Die meisten RR-Fahrer und auch ein nicht allzukleiner Anteil der Reiseradler fahren mit Klickies. Ich dachte immer, alle Maßnahmen, den Fuß am Pedal zu fixieren (früher die Pedalhaken und -Riemen) dient dazu, den optimalen "runden Tritt" aufs Pedal zu bringen, also nicht nur mehr oder weniger nach unten zu treten, sondern einfach "rund" die Kraft aufs Pedal zu bringen, wo man ohne Haken/Klickies etc. dann den Fuß abheben würde (knappe Hälfte jeder Pedalumdrehung) >> würde, wenn am Argument mit dem perfekt runden Tritt was dran ist, die Beinmuskular gleichmäßiger nutzen. Wer in der Strecke wie eine Schnellzugdampflok schön rund kurbeln kann, hat da vielleicht nicht 30% mehr Leistung, aber nutzt eher 100% der Beinmuskulatur.

Abgesehen davon, egal ob es mehr als nur gefühlt etwas was bringt oder nicht: Kurz vor knapp auf Klickies (oder Haken MIT Riemen oder was auch immer) umzustellen ohne eine gewisse Lern- und Gewöhnungsphase kann böse enden. Die Gelegenheitsklickiefahrer (früher häufiger: Die Riemchenaufmachvergesser), die nach 20 km am Stück magisch vom Biergarten angezogen nicht mehr an die Klickies denken und dann nach dem Abbremsen sich vertun beim Ausklicken (oder nicht aus den Riemen kommen) und dann aus dem Stand mit schönem Publikum vor dem Biergarten umfallen, sind Klassiker..

lG Matthias
MatthiasM ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2015, 11:05   #15
longtrousers
Szenekenner
 
Benutzerbild von longtrousers
 
Registriert seit: 03.07.2011
Beiträge: 3.564
Zitat:
Zitat von muntila Beitrag anzeigen
Weniger effektiv, aber gleich effizient.
Ich bin kein Muttersprachler, und wüsste gerne den Unterschied zwischen denn Wörtern effektiv und effizient.
longtrousers ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2015, 11:19   #16
dasgehtschneller
Szenekenner
 
Benutzerbild von dasgehtschneller
 
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Schweiz
Beiträge: 2.291
Ich denke die Aussage war nicht das Klickies nichts bringen, sondern nur dass sie nie im Leben 30% bringen, auch wenn nur von gefühlten 30% die Rede war und nicht von messbaren 30%.

Realistisch gesehen ist es wahrscheinlich irgendwo im Bereich von 1-5% was auf der Langdistanz schon mal ein paar Minuten einbringen kann, auf der Sprintdistanz bringt es vermutlich kaum mehr als das was man durch einen zusätzlichen Schuhwechsel verliert und deshalb geht die Tendenz hier dazu einen schnellen Wechsel vorzuschlagen.


Persönlich finde ich dass die Klickies einen schon helfen die Muskulatur gleichmässiger zu belasten und vor allem Bergauf auch etwas mehr Druck auf die Pedale zu kriegen. Wenn immer es geht fahr ich mit Klickpadalen und alle meine Fahrräder sind zumindest mit Wendepedalen ausgestattet.
Allerdings ist es nicht so dass man ohne Klickies gar nicht anständig fahren könnte. Im Urlaub lass ich das zusätzliche Paar Schuhe auch gerne mal zuhause um Platz und Gewicht zu sparen.

Jedem der halbwegs sportlich radfahren will, empfehle ich aber doch sich irgendwann mal ein paar Klickschuhe und einen Satz Wendepedale zu besorgen.
dasgehtschneller ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:39 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.