gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Kettenblattwechsel - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 24.01.2015, 18:40   #9
roadrunner65
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.12.2009
Beiträge: 81
Danke für die Antworten. Mehr Trittfrequenz habe ich schon versucht. Mehr als 80-85 schaffe ich nicht im Training/ Wettkampf. Rolle fahre ich nicht wirklich viel. Bei dem schönen Wetter bin ich lieber mit dem MTB draußen.
Hinten ist jetzt 11drauf. Ich glaube ich probiere die Sache aus. Klar sind 69€ sicher wo anders besser angelegt. Aber im Winter kann ja mal gebastelt werden. Gibt's für die Schrauben bestimmte Drehmomente? Nach fest kommt ja bekanntlich ab
roadrunner65 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2015, 18:52   #10
shoki
Szenekenner
 
Benutzerbild von shoki
 
Registriert seit: 15.12.2012
Ort: Nordhausen
Beiträge: 1.060
Sram alu ca 8 Nm, Stahl ca 12 Nm
shoki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2015, 19:18   #11
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.837
Zitat:
Zitat von roadrunner65 Beitrag anzeigen
Meine Trittfrequenz ist leider nicht so hoch. Bei längeren Bergabpassagen fahren viele an mir vorbei
Zitat:
Zitat von roadrunner65 Beitrag anzeigen
Mehr Trittfrequenz habe ich schon versucht. Mehr als 80-85 schaffe ich nicht im Training/ Wettkampf.
Nach Deinen Angaben dürftest Du Pi mal Daumen bis 50 km/h mittreten können.
Mit dem 54er Blatt würdest Du etwa 1 km/h gewinnen. Das ist quasi nix, insbesondere wenn man bedenkt, wie gering der zeitliche Anteil solcher Geschwindigkeiten an der Gesamtrenndauer ist.
Ich würde daher vom Wechsel abraten.

Wenn Du bergab ständig abgehängt wird, erscheint mir wahrscheinlicher, dass es an optimierungsfähiger Aerodynamik liegt. Ich überhole oft bergab ohne zu treten wild tretende Leute - und das, obwohl ich kein Schwergewicht bin.

Geändert von LidlRacer (24.01.2015 um 19:36 Uhr).
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2015, 19:31   #12
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Ab einer gewissen Geschwindigkeit wird doch eh nicht mehr mitgetreten. Anfangs kurz mit deutlich über normaler Trittfrequenz beschleunigen und dann rollen lassen.

Wenn es mal einen ganzen Kilometer runter geht, bist du mit dem neuen Kettenblatt immerhin 20 m näher dran geblieben - wenn du bergab am Limit getreten hast. Kann mir aber allen Ernstes nicht vorstellen, dass jemand nicht mal kurzfristig über 100er-TF fahren kann. Geht ja nicht darum, 5 h lang über die IM-Strecke von Florida eine 100er-TF zu treten (das könnte ich auch nicht).
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2015, 05:39   #13
roadrunner65
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.12.2009
Beiträge: 81
Klar schaffe ich auch kurzfristig mal 100 U/min. Aber ist gibt schon ein paar Strecken wo es wirklich diese 1-2 kam bergab geht. Meine " Stärken" liegen wohl mehr bergauf.

Ich glaube schon dass ich gut auf dem Rat sitze. Die Position wurde von einem Fachmann eingestellt. Also da werde ich nichts verändern. Wenn ich nun mein Frequenz auf diesen kleinen Abschnitten steigern kann und ein anderes Kettenblatt hätte, wäre ich nicht mehr so weit weg von den anderen. Na zumindest weiß ich dank euch, dass es geht. Jetzt werde ich mir dass alles durch den Kopf gehen lassen und entscheiden.

Danke
roadrunner65
roadrunner65 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2015, 08:28   #14
tom81de
Szenekenner
 
Benutzerbild von tom81de
 
Registriert seit: 09.04.2013
Beiträge: 375
Ich habe noch eine gebrauchte Sram Red Kombi 54/44 zu Hause rumliegen.
Bei Interesse gerne PN.
tom81de ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:34 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.