Ich weiß nicht wie du Regenerationswochen handhabst?
Regeneration heißt nicht Null machen.
Meine Bedenken sind da eher anders rum und auch meine Erfahrung.
Ich gehe auch oft an Oster Skifahren und dann leg ich da meine Regenerationswoche hin und ich geh da an 6 Tagen so noch 2-3 mal 45min joggen und 2 mal Schwimmen. Dazu faher ich sportlich Ski.
Da ich weiß, dass ich mal ähnlich war, kann ich dich sogar ein wenig verstehen - auch wenn ich jetzt schmunzeln muss
Mach ne halbe Woche vorher "nix" und danach je nach Gefühl. Am Woe kannst du dann ja einfach ausgiebig locker radeln, das geht doch immer.....
Bei mir ist es eher so, dass ich locker schwimmen kann, das geht bei mir immer. Rad ist bei mir im Moment noch die mir am schwerfallendste Disziplin
Aber ich verstehe deinen Vorschlag und finde ihn an sich sinnvoll, wenn ich radeln durch schwimmen ersetze
Ich weiß nicht wie du Regenerationswochen handhabst?
Regeneration heißt nicht Null machen.
Meine Bedenken sind da eher anders rum und auch meine Erfahrung.
Ich gehe auch oft an Oster Skifahren und dann leg ich da meine Regenerationswoche hin und ich geh da an 6 Tagen so noch 2-3 mal 45min joggen und 2 mal Schwimmen. Dazu faher ich sportlich Ski.
Das ist für mich ne Topp Regenerationswoche.
Das ist mal 'ne Ansage, die für mich allerdings (noch) unvorstellbar ist
Ich stelle mir in meinem Fall unter einer normalen Regenerationswoche (also mal abgesehen von dem Sonderfall Skiurlaub) vor, einmal locker laufen zu gehen, einmal locker zu radeln und einmal locker zu schwimmen.
Bei mir ist es eher so, dass ich locker schwimmen kann, das geht bei mir immer. Rad ist bei mir im Moment noch die mir am schwerfallendste Disziplin
Aber ich verstehe deinen Vorschlag und finde ihn an sich sinnvoll, wenn ich radeln durch schwimmen ersetze
Dann geh in den Tagen von Mo-Fr schwimmen, nach einer Skiwoche sollten 5 Tage Regeneration mit Schwimmen reichen und du kannst deine "Lieblingsdisziplin" am Woe trainieren.....
Bevor ich zum Skilanglauf und zum Triathlon kam, gab es für mich sportlich gesehen nichts Tolleres als irgendwo die schwarzen Pisten runter zu brettern. Daher weiß ich, das richtig alpin Ski fahren viele Körner braucht und richtig auf die Oberschenkel geht. Und der Aprés-Ski erst....
Im Ski-Urlaub wäre für mich sportlich alles außer Ski fahren tabu. Ich würde es als Regenrations- und Entspannungswoche für Geist und Seele ansehen.
Die Woche danach dann Regeneration vom Ski-Urlaub. Ein wenig Schwimmen, vllt. mal Laufen, aber halt in erster Linie noch Regeneration.
Ich hab vor 15 Jahren mit einer VD meine Triathlon-Karriere begonnen. Daher kenne ich auch das Gefühl, grundsätzlich viel zu wenig Training zu machen. Das führt dazu, dass sich die Aufregung immer weiter steigert. Letztendlich ist das Bewältigen der WK-Strecke nicht mehr das Problem, sondern die eigene Aufregung. Dies führt dann dazu, dass (vor allem bei den Wechseln) sich einige kleine, aber ärgerliche Fehler einschleichen.
Ich denke, dass Du keine Probleme haben wirst, die erste VD ordentlich zu beenden, aber ich kann mir auch vorstellen, dass je näher der 10,05. rückt alle guten Ratschläge fast gar nicht mehr zu Dir durchdringen. Das ist aber auf der anderen Seite auch gut so, denn wenn man im ersten WK auch noch an alle guten Ratschläge denkt, dann wird man verrückt!
Lass die erste VD auf Dich zukommen, mache mit, finishe anständig und genieße das Gefühl hinterher. Beim ersten Triathlon über die Ziellinie zu laufen, ist etwas ganz Besonderes.
Bevor ich zum Skilanglauf und zum Triathlon kam, gab es für mich sportlich gesehen nichts Tolleres als irgendwo die schwarzen Pisten runter zu brettern. Daher weiß ich, das richtig alpin Ski fahren viele Körner braucht und richtig auf die Oberschenkel geht. Und der Aprés-Ski erst....
Im Ski-Urlaub wäre für mich sportlich alles außer Ski fahren tabu. Ich würde es als Regenrations- und Entspannungswoche für Geist und Seele ansehen.
Die Woche danach dann Regeneration vom Ski-Urlaub. Ein wenig Schwimmen, vllt. mal Laufen, aber halt in erster Linie noch Regeneration.
Ich hab vor 15 Jahren mit einer VD meine Triathlon-Karriere begonnen. Daher kenne ich auch das Gefühl, grundsätzlich viel zu wenig Training zu machen. Das führt dazu, dass sich die Aufregung immer weiter steigert. Letztendlich ist das Bewältigen der WK-Strecke nicht mehr das Problem, sondern die eigene Aufregung. Dies führt dann dazu, dass (vor allem bei den Wechseln) sich einige kleine, aber ärgerliche Fehler einschleichen.
Ich denke, dass Du keine Probleme haben wirst, die erste VD ordentlich zu beenden, aber ich kann mir auch vorstellen, dass je näher der 10,05. rückt alle guten Ratschläge fast gar nicht mehr zu Dir durchdringen. Das ist aber auf der anderen Seite auch gut so, denn wenn man im ersten WK auch noch an alle guten Ratschläge denkt, dann wird man verrückt!
Lass die erste VD auf Dich zukommen, mache mit, finishe anständig und genieße das Gefühl hinterher. Beim ersten Triathlon über die Ziellinie zu laufen, ist etwas ganz Besonderes.
Der Triathlonvirus wartet bereits auf Dich !
Danke für diesen netten Beitrag
Ich denke auch, dass es am besten ist, wenn ich nach dem Skiurlaub erst mal regeneriere und nur sehr lockere Einheiten mache. Dann lege ich nochmal 2 Wochen los und regeniere dann wieder in der letzten Woche vor dem Wettkampf.
So ähnlich hat es am Anfang dieses Threads ja auch schon Shangri La geschrieben
Bevor ich zum Skilanglauf und zum Triathlon kam, gab es für mich sportlich gesehen nichts Tolleres als irgendwo die schwarzen Pisten runter zu brettern. Daher weiß ich, das richtig alpin Ski fahren viele Körner braucht und richtig auf die Oberschenkel geht. Und der Aprés-Ski erst....
Im Ski-Urlaub wäre für mich sportlich alles außer Ski fahren tabu. Ich würde es als Regenrations- und Entspannungswoche für Geist und Seele ansehen.
Um mal allgemein darauf einzugehen, bzw. auf meine Erfahrung: Es so zu machen brachte mich regelm. im Frühjahr in die Abwärtsspirale
Insbesondere wenn aus 6 Tagen Skifahren dann noch An-Abreise und Osteressen bei Muttern letztlich 9 Tage ohne Triahtlontraining werden, lässt das meine Form abstürzen.
Ich habs dann wie gesagt so gemacht, dass ich versucht habe möglichst wenig aus dem Plan weg zu lassen und auch kurz vor und nach dem Skiurlaub noch lange Einheiten gemacht habe.
Anders mag es auch sein, wenn der Skiurlaub in der Prepphase z.b. im Januar liegt. Ich sprech hier speziell von Ostern bzw. schon näher zum Wettkampf hin.