gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
SRAM Wireless - Ich bin verzückt... - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Umfrageergebnis anzeigen: SRAM Wireless...Kaufen oder nicht?!
Shut up and take my money... 22 36,07%
Na, so a Schmarrn... 10 16,39%
Ja, aber... 9 14,75%
Shimano is my religion 10 16,39%
Wayne... 12 19,67%
Multiple-Choice-Umfrage. Teilnehmer: 61. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 16.12.2014, 11:52   #9
StanX
Szenekenner
 
Benutzerbild von StanX
 
Registriert seit: 03.03.2012
Beiträge: 1.940
Zitat:
Zitat von longtrousers Beitrag anzeigen

Um auf die Schaltung zurück zu kommen: ausser das Batterieproblem gibt es noch die Datenübertragung, die gestört sein kann. Nun scheint die Datenübertragung heutzutage zu klappen: denn ich höre selten von Problemen bei Powermetern, die ja auch alle drahtlos übertragen. Auch beim Herzfrequenzsensor scheinen die meisten Probleme vom Hautsensor zu stammen, nicht vom Funkkontakt zwischen dem Brustgurt und dem Fahrradcomputer.
ABER: Ich kann mich erinnern bei meinen alten Funkfahrradcomputern, dass ich da oft Probleme mit der Datenübertragung hatte. UND: Datenübertragungsprobleme beim Powermeter oder Herzfrequenzsensor sind nicht sooo schlimm, man kann immer noch fahren dann. Aber wenn man nicht Schalten kann auf einem Berg im Wettkampf, weil z.B. ein elektrisches Bahngleis stört, ist man in "deep shit".
In den Schalthebeln sind nicht zwingend Batterien notwendig, das geht auch ohne. Und ob ich nun eine große oder zwei kleine Akkus lade, wäre mir persönlich relativ egal.

Und in Zeiten in denen man darüber nachdenkt die Bremssignale in Autos drahtlos zu übertragen, würde ich mir um da Schalten bei Fahrrädern gar keine Sorgen machen.
__________________
Sebastian Bechtel: Talent ist doch nur ein Vorwand sich nicht in die Fresse schlagen zu müssen...

Strava: https://www.strava.com/athletes/5087489

Instagram: https://www.instagram.com/handbike_sdl/?hl=de
StanX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2014, 14:00   #10
longtrousers
Szenekenner
 
Benutzerbild von longtrousers
 
Registriert seit: 03.07.2011
Beiträge: 3.546
Zitat:
Zitat von StanX Beitrag anzeigen
In den Schalthebeln sind nicht zwingend Batterien notwendig, das geht auch ohne.
Ich bin kein Elektroniker, aber wie funktioniert das? Die Schalter müssen doch Funksignale senden können, was Energieversorgung braucht?

Zitat:
Zitat von StanX Beitrag anzeigen
Und in Zeiten in denen man darüber nachdenkt die Bremssignale in Autos drahtlos zu übertragen, würde ich mir um da Schalten bei Fahrrädern gar keine Sorgen machen.
Ich sage auch hier: ich bin kein Elektroniker und glaube das "die" das schon hin kriegen werden. Über das elektronische Schalten an sich (verdratet) war ich auch immer sehr skeptisch, aber das haben die auch hingekriegt.
longtrousers ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2014, 14:17   #11
Pauleplatsch
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.07.2014
Beiträge: 80
Hallo zusammen,
ich bin neu im Forum dabei und lese schon seit einiger Zeit mit. Aber bei diesem interessanten Thema gebe ich dich gerne meinen Senf dazu.
Scheinbar gibt es bei der Wireless Gruppe ebenfalls eine neue Schaltlogik. http://velomotion.de/2014/08/sram-re...ng-nimmt-form/

Ich finde das es sich sehr interessant anhört, denke aber das es aufgrund der viele Akkus zu Problemen kommen kann.
Mal sehen wie es sich entwickelt

Gruß, Pauleplatsch
Pauleplatsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2014, 14:27   #12
popolski
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.12.2012
Beiträge: 334
Mal wieder mein Lieblingsmotto...

Warum soll man sich an einer Stelle ein potentielles Problem ins Haus holen, wo man bisher keines hatte, das gelöst werden muss...

Dezentrale Stromversorgung und die potentielle Gefahr das Ding "von Aussen" zu schalten, wären für mich schon Abschreckung genug.

Und wenn schon, wollen wir zunächst mal das erste elektronische Bremssystem sehen
damit der Mumpitz mal aus einem Guss ist...
popolski ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2014, 14:42   #13
Pauleplatsch
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.07.2014
Beiträge: 80
Konzepte zur elektronischen Bremse gibt es schon. Aber für den Einsatz an Rennrädern bzw. Triarädern sieht es noch etwas wuchtig aus��
http://www.ebike-news.de/konzept-fur...rgestellt/715/

Gruß, Pauleplatsch
Pauleplatsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2014, 14:48   #14
Superpimpf
Szenekenner
 
Benutzerbild von Superpimpf
 
Registriert seit: 26.03.2007
Ort: Dresden
Beiträge: 5.545
Zitat:
Zitat von longtrousers Beitrag anzeigen
Ich bin kein Elektroniker, aber wie funktioniert das? Die Schalter müssen doch Funksignale senden können, was Energieversorgung braucht?.
Die Energie die notwendig ist um beispielsweise ein Signal "Gang hoch" zu senden ist marginal und kann (könnte) aus dem Drücken des Knopfes gewonnen werden.
Superpimpf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2014, 14:56   #15
StanX
Szenekenner
 
Benutzerbild von StanX
 
Registriert seit: 03.03.2012
Beiträge: 1.940
Zitat:
Zitat von longtrousers Beitrag anzeigen
Ich bin kein Elektroniker, aber wie funktioniert das? Die Schalter müssen doch Funksignale senden können, was Energieversorgung braucht?.
Derartige Systeme sind im Hausinstallationsbereich bereits verfügbar, es muss also auch nichts neues erfunden werden.
__________________
Sebastian Bechtel: Talent ist doch nur ein Vorwand sich nicht in die Fresse schlagen zu müssen...

Strava: https://www.strava.com/athletes/5087489

Instagram: https://www.instagram.com/handbike_sdl/?hl=de
StanX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2014, 16:25   #16
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 37.814
Zitat:
Zitat von Pauleplatsch Beitrag anzeigen
Konzepte zur elektronischen Bremse gibt es schon. Aber für den Einsatz an Rennrädern bzw. Triarädern sieht es noch etwas wuchtig aus...
Naja, eingebaut ist es in ein Huffy, den grössten Anteil liefert der fette Blei-Gel-Akku. Das geht a.) auch filigraner und b.) kann man nen Nabendynamo einbauen, der das System konstant speist.
Die Dinger haben mittlerweile nen so geringen Antriebswiderstand, das wird fast von anderen Einflüssen überlagert.

Das drahtlos-Ei des Kolumbus von Sram ist auch ganz neu nicht mehr, irgendwo hab ich vor nem Jahr schonmal darüber gepostet.
Aber während der gemeine Triathlet sonst immer das Neueste vom Neuen haben muss, tut er sich mit elektronischen Innovationen schwer, die nicht mit Leistungsmessung, Navigation oder Beleuchtung an der Winterschlampe zu tun haben...


Aber naja, nen Zug kann man immer noch verknoten, weil der ja nie im Schalt- oder Bremshebel direkt am Nippel oder am andern Ende neben der Klemmung abreisst...




Edith meint noch, Bikerumor hätte im August noch etwas ausführlicher drüber geschrieben als Velomotion
__________________
Irgendwo, irgendwann, begegnest auch du mal dem Sensenmann. Und in dem Moment denkst gewiss nedd ‘Oh! Ich hätt im Leben viel öfter ins Büro gesollt!‘

Geändert von sybenwurz (16.12.2014 um 16:40 Uhr).
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:39 Uhr.

19:00 Uhr live!
Arne Dyck: Das Interview 2024
Peter Weiß interviewt Arne Dyck. Über Triathlon, das Leben und den ganzen Rest.
Im Studio: Peter Weiß, Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.