Schon ärgerlich, habe letzte Woche diese Problematik bei Cube geschildert. Was hilft mir die Aussage zur Unkompatibilität, die sollen mir doch bitte eine Lösung vorschlagen.
Die Lösung haben sie Dir doch schon mitgeteilt. Sybenwurz ist sogar auch schon auf die Lösung gekommen.
Um es noch ein wenig präziser zu formulieren nimmst Du am Besten einen Laufradsatz den sie bei ihren Varianten des Rades verbauen.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M
Interessant... Dein Laufrad passt nicht ins den Cube Rahmen. Ich nehme an, dass Cube vorher nicht zugesagt hat, dass das passen soll oder das Cube das zusammen ausgeliefert hat?! Wieso erhebst Du den Anspruch, dass Dir Cube nun eine Lösung vorschlagen muss? Häh?!
Ich hab' gerade mal auf der Cube-Homepage versucht entsprechende Infos zu finden. Weder im Katalog noch in den Anleitungen ist ein entsprechender Hinweis oder eine Kompatibilitätsliste zu finden. Wenn Cube weiß, dass es diese Probleme gibt, v.a. mit Standardlaufräder, wäre es zumindest ein netter Zug, irgendwo einen entsprechenden Hinweis zu geben, und das nicht erst auf Nachfrage. Da würde ich mich schon vom Hersteller (oder vom Händler, wenn dem das Problem bekannt war)getäuscht fühlen und erwarten, dass er sich in irgendeiner Weise kulant zeigt. Klar, vermutlich hat ansidari auch nicht direkt nach der Kompatibilität gefragt. Aber wer klärt schon beim Kauf ab, ob Kurbel, Laufräder etc. passen. Da setzt man zu einem gewissen Maß schon voraus, dass Standardteile in einen Rahmen passen.
Ich hab' gerade mal auf der Cube-Homepage versucht entsprechende Infos zu finden. Weder im Katalog noch in den Anleitungen ist ein entsprechender Hinweis oder eine Kompatibilitätsliste zu finden. Wenn Cube weiß, dass es diese Probleme gibt, v.a. mit Standardlaufräder, wäre es zumindest ein netter Zug, irgendwo einen entsprechenden Hinweis zu geben, und das nicht erst auf Nachfrage. Da würde ich mich schon vom Hersteller (oder vom Händler, wenn dem das Problem bekannt war)getäuscht fühlen und erwarten, dass er sich in irgendeiner Weise kulant zeigt. Klar, vermutlich hat ansidari auch nicht direkt nach der Kompatibilität gefragt. Aber wer klärt schon beim Kauf ab, ob Kurbel, Laufräder etc. passen. Da setzt man zu einem gewissen Maß schon voraus, dass Standardteile in einen Rahmen passen.
Matthias
Dieser Argumentation folgend müssten auch alle AeroLaufräder in alle TT Rahmen passen, auch bei den modernen Teilen, was sie aber bekanntlicherweise nicht tun. Bei Produkten unterschiedlicher Hersteller ist deshalb nicht unbedingt davon auszugehen, dass grundsätzlich alles zusammenpasst. Bei BMC waren ja selbst handelsübliche Übersetzungen nicht schaltbar... und wenn schon 11er Ritzel am TT Bike nicht handelsüblich sind, da muss man bis zu Laufrädern nicht mehr weit denken.
Aber wer klärt schon beim Kauf ab, ob Kurbel, Laufräder etc. passen. Da setzt man zu einem gewissen Maß schon voraus, dass Standardteile in einen Rahmen passen.
Matthias
Ach du setzt also auch bei einem Auto voraus, dass Standardersatzreile (was auch immer das sein soll) passen? (OK jeder Vergleich hinkt :-) )
Du sagst es richtig, "es wäre nett" auch wenn das im grunde fast unmöglich ist, der Hersteller müsste ja jede Kompatibilität testen um das alles sagen zu können.
Üblicherweise werden Räder montiert verbaut, dass das geht garantiert der Hersteller, sonst nix. Kein Hersteller kann garantieren, dass dann alle möglichen "Standardteile" passen. Zumal die Rehmen ja auch immer spezieller werden.
Sorry das ist vielleicht Wunschdenken, hat mit der Realität eines Marktes nichts zu tun.
Pech gehabt, muss man hier leider sagen. Die LR wieder verkloppen, was übelicherweise ja auch ohne großen Wertverlust geht und sich was kaufen was passt.
Dieser Argumentation folgend müssten auch alle AeroLaufräder in alle TT Rahmen passen, auch bei den modernen Teilen, was sie aber bekanntlicherweise nicht tun. Bei Produkten unterschiedlicher Hersteller ist deshalb nicht unbedingt davon auszugehen, dass grundsätzlich alles zusammenpasst. Bei BMC waren ja selbst handelsübliche Übersetzungen nicht schaltbar... und wenn schon 11er Ritzel am TT Bike nicht handelsüblich sind, da muss man bis zu Laufrädern nicht mehr weit denken.
Fand ich bei BMC auch schon suboptimal.
Klar wäre es schön, wenn Cube eine Liste angeben könnte, welche Laufräder passen und welche nicht. Mir ist aber klar, dass der aufwand dafür für einen Radersteller zu groß ist. Auch eine Normung der Maße oder ein standardisierter Maßbereich bei bestimmen Teilen wäre sicher wünschenswert ist aber vermutlich nicht umsetzbar.
Wenn mir aber ein Hersteller auf meine Nachfrage hin mitteilt "Ach die Cosmic SL, ja die sind nicht kompatibel.", heißt das ja, dass er für diverse Laufräder weiß, dass sie passen bzw. bei anderen, dass es Probleme gibt. Dann würde ich schon erwarten, dass er eine Negativ- oder alternativ eine Positivliste veröffentlicht, damit der Käufer nicht im Nebel stochern muss, welche Laufräder er jetzt kaufen darf. Kann ja nicht sein, dass man nur die "Cosmic Elite" oder die Reynolds 72/90 in den Rahmen bauen kann.
Ich würde mich dann durchaus auch mal fragen, ob der Hersteller diese Info nicht bewusst zurückgehalten hat, um nicht potentielle Käufer abzuschrecken/zu verlieren.
Ach du setzt also auch bei einem Auto voraus, dass Standardersatzreile (was auch immer das sein soll) passen? (OK jeder Vergleich hinkt :-) )
Du sagst es richtig, "es wäre nett" auch wenn das im grunde fast unmöglich ist, der Hersteller müsste ja jede Kompatibilität testen um das alles sagen zu können.
Üblicherweise werden Räder montiert verbaut, dass das geht garantiert der Hersteller, sonst nix. Kein Hersteller kann garantieren, dass dann alle möglichen "Standardteile" passen. Zumal die Rehmen ja auch immer spezieller werden.
Sorry das ist vielleicht Wunschdenken, hat mit der Realität eines Marktes nichts zu tun.
Pech gehabt, muss man hier leider sagen. Die LR wieder verkloppen, was übelicherweise ja auch ohne großen Wertverlust geht und sich was kaufen was passt.
Wie schonmal geschrieben:
Die Geometrie eines Laufrades bewegt sich, Neuentwicklungen wie Zipp oder Speziallaufräder mal ausgenommen, doch in recht engen Grenzen. Die Speichen können an der Nabe beliebig weit nach außen versetzt werden. Ebenso sind die Befestigungspunkte an der Felge nicht beliebig veränderbar. Die maximal mögliche äußere Stellung der Speichen sollte für einen Radentwickler ebenso einfach zu berechnen sein wie die Geometrie, die die Ketten- und Sattelstreben haben müssen, damit auch ein 12er-Ritzel fahrbar ist.
Die Cosmic SL sind insofern für mich "Standardteile", weil es eine einfache Hohlkammerfelge ist, auf die die Carbonflanke aufgesetzt ist. Im Prinzip also, von der Geometrie ein Laufrad, wie es viele als Trainingslaufrad nutzen, nur eben mit der aufgesetzten Carbonflanke.
Für mich sieht es leider im Radbau so aus, als würden solche Maße öfter nicht beachtet. Siehe die Campakurbel am P5, 12er-Ritzel am BMC oder eben hier die Cosmic-SL-Laufräder, um mal ein paar Beispiele zu nennen. Weder ein 12er-Ritzel, noch die Campakurbel oder die Cosmic-SL's sind so selten. Dass solche Teile nicht passen, zeigt für mich einfach, dass bei der Entwicklung der Rahmen nicht genug nachgedacht wird.
Klar wäre es schön, wenn Cube eine Liste angeben könnte, welche Laufräder passen und welche nicht. Mir ist aber klar, dass der aufwand dafür für einen Radersteller zu groß ist. Auch eine Normung der Maße oder ein standardisierter Maßbereich bei bestimmen Teilen wäre sicher wünschenswert ist aber vermutlich nicht umsetzbar.
ich schreibe mal ganz dreist, daß Du das wirklich nicht möchtest.
Wenn ein Hersteller so etwas machen würde, würde er sich für die freigegebenen Bauteile tiefer in die Haftung begeben als Du es Dir vielleicht gerade so vorstellst.
Das bedeutet nach dem Produktsicherheitsgesetz durchaus. daß er das Bauteil nicht nur getestet hat daß es sich einbauen lässt, sondern auch das dieses Bauteil seinen sonstigen Belastungsangaben standhält.
Wenn Du an Deinem Auto einen andern Auspuff montierst als den eingetragenen, gehst Du im Zweifelsfalle auch selbst zum TÜV und lässt das teil eintragen.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M
Dass solche Teile nicht passen, zeigt für mich einfach, dass bei der Entwicklung der Rahmen nicht genug nachgedacht wird.
Solche Aussagen zeigen mir daß beim Schreiben nicht genug nachgedacht wird.
SCNR.
Die Kompatibilität könnte auch der Aerooptimierung zum Opfer gefallen sein. Das könnte Cube durchaus in Kauf genommen haben.
Genausogut könte Mavic davor warnen, daß die Laufräder nicht in jeden Rahmen passen.
Andererseits verstehe ich auch nicht weshalb die bei Cube nicht an Schutzbleche & Gepäckträger gedacht haben. ;-)
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M