gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Schwimmen in Zürich - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainingspartner und -treffs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 28.11.2014, 09:11   #9
popolski
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.12.2012
Beiträge: 334
Limmat Sharks
http://limmatsharks.com/

ein wenig Verein ist gar kein Fehler denn Fähigkeiten wie

Positives soziales Verhalten gegenüber den Mannschaftskameraden, Trainern und anderen Vereinsmitgliedern

schaden selten und für die Schwimmerei ist es sowieso gut ein wenig fachkundige Anleitung durch einen Trainer zu haben
popolski ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2014, 09:26   #10
tofino73
Szenekenner
 
Benutzerbild von tofino73
 
Registriert seit: 20.03.2012
Ort: Zürich-West, Suisse
Beiträge: 1.069
Zitat:
Zitat von MarcoZH Beitrag anzeigen
Meine Fresse, ich krieg den Arsch zum Schwimmen nicht hoch.
Kenne auch kaum Übungen und die, die man über Swim.de präsentiert bekommt, verstehe ich nicht weil ich die Schwimmsprache nicht verstehe.

Gibts irgendwo in der Region ZH ein regelmässiges Schwimmtraining wo man sich ohne Vereinsmeierei anschliessen kann?
Wenns geht nicht grad jeweils morgens um 6Uhr am Beckenrand...

Danke für Inputs.
Hoi Marco

Tempo-Sport mit Michael Tronczik. Habe letzten Winter mit dieser Gruppe trainiert, sehr zu empfehlen:
Ganz unterschiedliche Zeiten, halt vielleicht nicht grad in Deiner Region: Gattikon/Thalwil

www.tempo-sport.ch

En Gruess
tofino73 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2014, 11:47   #11
felix__w
Szenekenner
 
Benutzerbild von felix__w
 
Registriert seit: 23.10.2006
Ort: Aegerten, Schweiz
Beiträge: 5.117
Zitat:
Zitat von MarcoZH Beitrag anzeigen
Gibts irgendwo in der Region ZH ein regelmässiges Schwimmtraining wo man sich ohne Vereinsmeierei anschliessen kann?
Warum willst du keinen Verein? Meiner Meinung nach gibt es nichts besser als Schwimmen und sonst trainieren in einem Triathlon Club. Da gibt es in Zürich ja genug.

Was versteht ihr eigentlich unter "Vereinsmeierei"?

Felix
__________________

2019: 16.6.Zytturm Tri 23.6. Aletsch HM 6.7.Zermatt Ultra-Mara 11.8. Sierre-Zinal 17.8.Inferno HM ? 7.9.Gemmi Tri 14.9.MD Seeland 21.9. Double Vertical km Chando

http://www.family-weilenmann.net/Sport/
felix__w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2014, 13:05   #12
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.373
Zitat:
Zitat von MarcoZH Beitrag anzeigen
Danke, bei MySport kenn ich schon einige. Aber eben: die trainieren morgens um 6.
Trainieren mit 6: ja.
Trainieren um 6: nein.

Und kost bei 2 Terminen / Woche knapp 900 CHF im Jahr.
MattF ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2014, 14:33   #13
MarcoZH
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von popolski Beitrag anzeigen
Positives soziales Verhalten gegenüber den Mannschaftskameraden, Trainern und anderen Vereinsmitgliedernschaden selten
Ich war 25Jahre lang im Hockeyverein. Ich würde sagen, wenn ich dieses soziale Verhalten jetzt noch nicht drauf hätte, würde ich es mir auch im Schwimmverein nicht aneignen.
Ist aber nicht der Fall denn...

Zitat:
Zitat von felix__w Beitrag anzeigen
Was versteht ihr eigentlich unter "Vereinsmeierei"?
...ich war glaub nur die ersten drei oder vier Jahre nicht noch in mindestens einer Funktion tätig. Schiedsrichter, Vorstand, Trainer, Materialwart und und und.
Diese ganzen - mehr oder weniger - freiwilligen Nebenämter die halt in einem Verein anfallen, dazu noch obligatorische Anlässe wie Generalversammlungen, Helfereinsätze bei allen möglichen Events habe ich einfach genug geleistet. Sobald man wieder in irgend einen Verein eintritt gehts nicht lange, kommen wieder solche Pflichten - die ich mit "Vereinsmeierei" zusammenfasse - und das möchte ich nicht. Auch möchte ich nicht den Vereinsanzug am Wettkampf tragen müssen sondern mit dem Material starten was mir passt. Ich bin gerne bereit für ein geleitetes Training zu bezahlen und damit frei von jeglichen Pflichten zu bleiben.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:06 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.