Nee, aber so n Time steht nicht an jeder Ecke und keine 800x in jeder Wechselzone.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Zu meiner Person ich bin 1,82 groß und habe ne Schritthöhe von 81cm.
Uff, ein Sitzriese
Bin 174cm kurz habe aber 82cm Beinlänge, nur mal zum Vergleich. In Deiner Konstellation würde ich jedes Rad vorher Probe fahren, sonst kanns blöd enden
Die Rahmenhöhe ist kein verlässliches Maß für die richtige Rahmengröße. Wenn man die Sattelstütze rein-/rausziehst, bekommst du jede Rahmenhöhe hin. Sie kann nur als grobe Orientierung für folgendes dienen:
Zur richtigen Bestimmung der Rahmengröße würde ich mich an Oberrohr- und Steuerrohrlänge orientieren. Stack und Reach sind auch gut und korrespondieren mit den beiden genannten Längen. Schau mal im Internet oder frage mal jemanden Erfahrenes, der sich damit auskennt.
Als erste Orientierung würde ich sagen, bei Sitzriesen wie dir braucht es eher ein langes Oberrohr und kurzes Steuerrohr. Aber da spielen persönliche Präferenzen auch eine Rolle. Das ist insbesondere beim Erstkauf ein längeres Thema.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:07 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad